folgendes symptom: beim starten / direkt danach kommt bläulicher rauch ausm auspuff, direkt danach is wieder alles ganz normal... motor is nen 1.4er bj 91 was kanns genau sein, weils ja nur direkt beim/nachm starten auftritt??
sind mit 99% sicherheit die ventilschaftdichtungen. das öl öl läuft bei defekten dichtungen langsam aber stetig über nacht oder bei langer standzeit in den brennraum.. und dann beim starten verbrennt es auf einen schlag.. schua mal nachm ölstand..nach einiger zeit macht sich das da sehr bemerkbar das öl fehlt.
Würde auch sagen,dass es die Ventilschaftdichtungen sind,ist üblich. Kannst aber auch mal in den Luftfilterkasten schauen,ob nicht zuviel Öl von der Motorbelüftung im Kasten hängt und er sich das in den Ansaugtrakt zieht. Aber meistens liegt es an den Schaftdichtungen. ford552 hat auch genau erklärt,wie das passiert.
kann ich dir nicht sagen, aber solche sachen würd ich immer gleich reparieren lassen, besser wie irgendwann n motorschaden zu ham
Jemand die Reperatur schonmal machen lassen ? Was kostet der Spaß so in ner Werkstatt? Hab das Problem mit meinem XR2i 8V beim Kaltstart leider auch...
hi sind die schaftsichtungen. hatte ich an meinem 1.4er und meinem 1.6er cvh. mit dem entsprechenden werkzeug absolut kein problem und auch schell erledigt. cya michael
hi sind die schaftsichtungen. hatte ich an meinem 1.4er und meinem 1.6er cvh. mit dem entsprechenden werkzeug absolut kein problem und auch schell erledigt. cya michael
für die schaftdichtungen wechseln wollen die bei afra in lünen 250euro haben, da die dafür den kopf abbauen. an material brauchst du, wenn der kopf draufbleiben soll ventildeckeldichtung, ventilschaftdichtungen, öl, nen ölfilter werkzeug brauchst du nen kompressor und nen hebel, um die ventilfedern runterzudrücken. hat bei dem xr2i knapp 2-3stunden gedauert. musten erst noch das werkzeug bauen
kann mir jemand sagen wie genau man das repariert ? hab das prob auch und hab nich das geld für ne werkstatt!
Weil wahrscheinlich bissl mehr als nur 'nen halber Liter nachgefüllt werden muss - und da lohnt sich ein kompletter Wechsel.
Wenn man dabei ist kann man´s wechseln, ist aber nicht zwingend nötig. Mayday spricht ja von der Kompressormethode. Das ist, meiner Meinung nach, nur ne halbe Sache, da man direkt Kopfdichtung und Zahnriemen mitwechseln sollte. Ausserdem die Ventilsitze überprüfen und Nockenwelle mal anschauen. Wenn man schon selber macht und Geld für die Werkstatt spart, kann man die Kohle in neue Teile investieren. Ein Motor wird nicht jünger, hält bei guter Pflege aber überdurchschnittlich.
hab mal spasseshalber vorhin bei ford gefragt, als ich den einen dichtstopfen für meinen fiesta abgeholt habe... 110 öcken + die dichtungen hat der aus seinem heftchen rausgelesen nu ja, immerhin nen anhaltspunkt, nach dem sich mein vater richten kann
:gruebel: :gruebel: mhhhh bin doch neulich mit deinem gefahren komisch son 1,3 aber der geht ab wie sau ne mal erlich ich würde auch sagen schaftdichtungen. würde ich auch sofort machen weil du damit noch andere sachen denn kaputt machst wie kat oder so. ahhh hab grade gesehen das der von georg das auto meinst ja ne alles klar schon verstanden mfg stefan
ist ansich ganz einfach, sofern man das passende werkzeug hat. erstmal mus alles ab, was über dem ventildeckel ist. sprich beim xr2i der schlauch/rohr, der von der dk zum lufi geht. dann halt der ventildeckel. dann brauchst du nen adapter, um mit einem kompressor 10bar auf den zylinder zubekommen. haben wir aus einer alten zündkerze gebaut. dann brauchst du noch einen hebel, mit dem du die ventilfedern runterdrücken kannst. wir haben dafür einen schlüssel zum wechseln der scheiben bei der felx umbaut. wir haben einfach an der passenden stelle ein loch gebort, damit wir den heben quasi als kipphebel festmachen konnten. dann einfach mit dem hebel die ventilfeder runtergedrück, und mit einem magneten die keile rausgenommen. dann halt vorsichtig die feder entspannen und runternehmen, dann schaftdichtung entfernen und durch eine neue ersetzen. das ganze machst du dann halt 8mal, und schon ist das fertig. kleiner tipp, schau bevor du die ventilfedern runterdruückst, das alle löcher die da sind mittels sauberen fusselfreien lappen dicht machst
So leicht hört sich das garnicht an... also ich lass das dann lieber machen. Wenn ich was falsch mache wirds nur teurer...