Bleche richtig einschweißen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Sturmvogel, 5. Dezember 2008.

  1. fiesta-berlin

    fiesta-berlin Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. März 2009
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Zwoenitz, Germany
    ok, danke, mal schauen ob und wie ich das hinbekomme.

    und nein, ich habe noch nie am auto geschweisst. hab nur mal probehalber ne alte nuss an ein altes auspuffrohr geschweisst. das hätte auch fast gehalten :D
     
  2. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Wenn der Innenkotflügel auch angefressen ist, und Du nur den äusseren neu machst, bleibt da ja nen Spalt innen frei.
    Wenn Du nur das Bananenstück aussen ersetzt, daß neu muss, dann hat das Reperaturblech noch 90% über, davon kann man sich aus der Radkastenrundung mit etwas Arbeit ein Einschweißstück für den Innenkotflügel machen.
    Absetzzange kannste mal google/bilder fragen, dann siehste was gemeint ist.
    Ohne Absetzzange muss man halt hinterher mehr zinnen/Spachteln etc, wenn der Wagen nur nochmal TÜV haben soll geht das natürlich auch.
    Ich hab den Innenkotflügel mitm Hammer nachgetrieben daß er wieder anliegt und mit viel Polyesterspachtel und Unterbodenschutz "gemacht" - aber echt nur für den TÜV an Mudders 1.1er.
     
  3. fiesta-berlin

    fiesta-berlin Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. März 2009
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Zwoenitz, Germany
    wollte auch hier mal kurz rückmeldung geben.

    hatte es am wochenende alleine versucht. es war ein einziger reinfall. das schweißgerät hat beim probeschweissen nur löcher ins blech gebrannt, ausserdem hab ich das rep-blech zu knapp ausgeschnitten, so dass es stellenweise kleiner als das original rausgeschnittene teil war. fazit: desaster hoch zehn, fahr jetzt mit rausgeschnittenem radlauf durch die gegend, muss mir ein neues rep-blech suchen und jemand der sich mit nem schweißgerät besser auskennt als ich damit ich das auto wieder zubekomme.
     
  4. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Haste den Strom zu hoch eingestellt. Brate erstmal ein paar Runden auf altem Blech gleicher Stärke rum.

    Ich hab meine ersten Versuche ohne Schutzschirm machen müssen, Augen zu und Pistole auf den gewünschten Punkt gehalten und abgedrückt, wie mit Heissklebe. Das Reperaturblech eher zu groß ausschneiden und dann mit Blechschere rantasten zur Not.
    Für solche TÜV-Aktionen hab ich auch nen ganz billigen Radkasten für 15€ ausm Netz genommen.
     
  5. clasher

    clasher Forums Profi

    Registriert seit:
    13. Januar 2011
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Mespelbrunn, Germany
    Was hast du denn für ein Schweißgerät benutzt?
    Gruß oLLi
     
  6. fiesta-berlin

    fiesta-berlin Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. März 2009
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Zwoenitz, Germany
    Das Schweißgerät war ziemlich groß, so ein 1,50 meter hoher karren auf 4 rädern. schutzgas. wird eigentlich für landwirtschaftliche maschinen genutzt, hatte es schon auf der niedrigsten stufe. der arbeiter, der mir das gezeigt hat, hat sich schlapp gelacht als ich mit dem radlauf um die ecke kam. der meinte mit dem kuchenblech brauch ich nicht anfangen. die schweißen da ganze pflüge für die landwirtschaft zusammen.

    gab noch ein anderes schweißgerät mit einer zischenden stichflamme, sah cool aus, davon hatte ich allerdings noch weniger ahnung.
     
  7. clasher

    clasher Forums Profi

    Registriert seit:
    13. Januar 2011
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Mespelbrunn, Germany
    Also ein Schutzgasschweißgerät ist schonmal das richtige für dich, aber wenns dir schon auf der niedrigsten Stufe Löcher rein brennt weiß ich auch nicht weiter.
    Wie lange hast du denn drauf gehalten?
    Gruß oLLi
     
  8. kiki-Fiesta-ST

    kiki-Fiesta-ST Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Was hast du denn fürn Draht drin ;) wenn das schweißgerät nicht nur für Autos genutzt wird hast du 100%ig nen 1.2 Draht drin..dann brauchte dich auch nicht wundern wenn du Löcher rein haust ;) 0.8 Draht ist ideal ;)
     
  9. fiesta-berlin

    fiesta-berlin Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. März 2009
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Zwoenitz, Germany
    welcher draht drin war, weiss ich nicht. weiss nur dass er rund war von vorne draufgeguckt :D hab erst jeweils kurz gedrückt, dann haben die bleche nicht gehalten, wenn ich dann länger (so ca 3 sekunden) gedrückt habe um eine schweißnaht zu produzieren, dann hats löcher gegeben.

    naja. muss jetzt in eine werkstatt. wie viel kann sowas ungefähr kosten? 40cm radlauf einschweißen wenn man das blech schon hat? bzw. wie lange braucht jemand dafür, ders kann?
     
  10. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Schweissen selber nur 10 Minuten vielleicht.
    Ist halt noch die Vorarbeit, ausrichten (so wie es dem Schweissenden gefällt), nach dem Schweissen die Fläche bearbeiten etc.
    Du willst ja sicher nicht mit einem angepunkteten Radkasten so wieder aus der Werkstatt fahren oder ?
    Also kommt sowas wie verzinnen, Spachteln, schleifen etc dazu, das sind dann schon mal so 2 Stunden und mehr.