BLI - Break Light Indikator :-) Schaltung, geht das?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von AxTRIM, 25. März 2004.

  1. Redmond

    Redmond Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    0
    Kannst dir auch ein KFZ Relais holen. Das kann 40 A schalten und kostet aufm Schrott 1 Euro. Da steht dann allerdings "VW" drauf :D

    [​IMG]

    Guck, das grau umrandete ist das relais. Es muss also 5 Pins haben.
    Wenn man jetzt am unteren Stromkreis 12V anlegt, wird durch den Magneten in der Mitte, der obere Stromkreis geöffnet und der darunter (mit der roten LED) geschlossen.

    Da eine LED ja grundsätzlich nur während der Fahrt leuchten soll, steht am Anfang das Zümdungsplus.

    Vergiss aber nicht vor (oder hinter) den leds einen 480 bis 560 Ohm Widerstand. Die dass du die direkt mit 12 Volt befeuerst.

    Alles Ka ?
     
  2. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Mh, ich hätts jetz genau andersrum gemacht:

    [​IMG]

    Und bitte vergiss nich die Diode am Relais. deine Bremsleuchten werdens Dir danken.

    Gruss, Gerrit
     
  3. Redmond

    Redmond Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    0
    ach ne! da ist ja einer wieder ausgeschnappt :p

    Bin kein Fachman. ich weiss was ne Diode macht, aber welche Funktion hat die dort am Relais?
     
  4. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    AAAlllso...

    Die Spule im Relais ist ja nix anderes als ein Elektromagnet.
    Fliesst strom durch, baut sich ein Magnetfeld auf.

    Fliesst kein Strom mehr durch, bricht das Magnetfeld wieder zusammen und induziert einen Strom mit der umgekehrten Polarität. Haben wir alle in Physik 10.klasse gelernt.

    Im Falle der Zündspule ist es sogar gewollt, aber in unserem Falle würde der Strom über die Lampe abfliessen.

    Ich bin nicht gut in solchen Dingen, und man müsste es mal durchrechnen, wie hoch der Stromfluss durch den Glühfaden (Kaltleiter) nu wirklich ist, und ob das schon schadet.

    Aber damit da nix schadet, gibts die Diode, die den Induktionsstrom da quasi kurzschliesst. Bei der normalen Funktion stört sie nich, weil sie dann ja sperrrt.

    Alles klar ? Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege... ich fühl mich eher bei digital und ttl zu hause...

    Gruss, Gerrit
     
  5. TS
    AxTRIM

    AxTRIM Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. März 2004
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Jungs, ich kann es nicht anders sagen - Ihr seit klasse! Vielen herzlichen Dank für die super Unterstützung, meine Prinzessin und besonders meine Nerven sind euch zu tiefstem Dank verpflichtete ;)

    Ich hoffe das der ganze Spaß auch seine Wirkung zeigt und ich endlich etwas mehr ruhe hab. Immerhin wollen wir im Sommer mim FoFi bis nach Ischia in Italien runter - 1600km :wink: Ohne BIL bin ich danach reif fürn Psychiater :party: :B: :jammer:
     
  6. loudlos

    loudlos Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    23. September 2003
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Die Schaltung oben kam doch von Gerrit ;)

    Ich hab keine Ahnung von dem Schaltplan, ich kann nur sagen das da Dioden und Leuchtdioden dran sind ;)
     
  7. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Also wenn du da 230Volt lampen einbaust, dann könntest du glück haben, dass die das überleben. Ne normale KFZ Lampe wird dir noch einmal was leuchten und dann in der ewigen dunkelheit verschwinden.

    :wink:
     
  8. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Supi erklärt Gerrit! :toll:

    Wichtig zu erwähnen ist nebenbei auch, dass man die Polarität dieser so genannten "Löschdiode" durch vorheriges messen an den Spulenanschlüssen feststellt und das Relais so beschaltet, dass die Diode bei erregter Spule sperrt. :wink:
    Den Anschlussfehler haben schon einige gemacht, saßen vor einem Haufen durchgebrannter Sicherungen und wussten nicht weiter trotz bis auf eben diesen Polungsfehler völlig richtig erstellten Schaltung. :(
     
  9. MK3`ler

    MK3`ler Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. Januar 2002
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Warum einfach wenn's auch kompliziert geht ?!?!?
    [​IMG]
     
  10. Redmond

    Redmond Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    0
    die rote würde so nie leuchten
     
  11. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Warum nicht? -Wenn ich die mal gedanklich durchspiele:

    Ist das Bremspedal nicht getreten, fließt ein Strom von 20mA über die grüne Diode und über die Bremslichtlampen, sowie die rote LED ab.
    Da die grüne nur 20-25mA zulässt, leuchtet sie zwar, aber die Spannung dahinter ist nicht mehr ausreichend genug, um die rote zum Leuchten zu bringen.

    Wird das Bremspedal betätigt, so überbrückt der Taster die grüne LED mit VOrwiderstand, es fließt ein Strom über die Bremslichter und die rote LED.

    Auf so eine simple Schaltung wär ich im Lebtag nicht draufgekommen und das als angehender Energieelektroniker... :oops:
     
  12. Redmond

    Redmond Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    0
    Und Warum sollte dann die Bremslampe noch leuchten?
     
  13. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    DIe Bremslampe leuchtet nur, wenn das Bremspedal betätigt wird und der Öffner schließt.

    Der Kontakt überbrückt die grüne Diode mit ihrem Vorwiderstand.

    So liegen an dne Bremslampen und dem Vorwiderstand der roten LED 12V an und sie können mit voller Kraft leuchten.
     
  14. Redmond

    Redmond Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    0
    Für mich sieht das so aus, als wenn bei geschlossenem Schalter, alles leuchten würde.
     
  15. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Na die grüne kann aber nicht leuchten, weil sie von dem Schalter überbrückt wird. Der Strom nimmt immer den Weg des geringsten Widerstandes und somit wird er zu 99,9% über den Schalter marschieren anstatt über nen Widerstand und ne Diode, die nur 20-25mA zulässt. ;)
     
  16. Redmond

    Redmond Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    0
    Ja das habe ich auch gedacht, aber dann würde doch beim geschlossenen Schalter die rote Diode auch nicht Leuchten oder was? Oder hat das Bremslich genau den selben Widerstand wie die Rote LED+Vorwiderstand ?
     
  17. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Hullala, kein E-Techniker, wa?

    Ehm in einer Parallelschaltung (z.B. Bremslichter parallel zur roten LED) sind an allen Bauteilen die gleiche Spannung an und der Strom teilt sich auf.

    In einer Reihenschaltung ist das geanu andersrum.
    Der Strom fließt durch alle Bauteile und die An der Schaltung angelegte Spannung teilt sich im Verhältnis der Widerstände zum Gesamtwiderstand auf.

    Da bei geschlossenem Schalter die rote LED und die Bremslichter beide an 12V liegen wird durch sie der jeweilige Strom flißene, den die Bauteile fließen lasssen.
     
  18. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    So ähnlich hätte ichs jetzt auch gemacht: einfach Saft von den Bremsleuchten abgreifen, ggf Widerstand davor und dann ne LED aufs A-Brett. Fertig. Eine LED für "Nicht-Bremsen" brauchts doch gar nicht. Aber es geht noch einfacher: Kleb doch einfach nen Aufkleber da hin:

    "Kippe aus, anschnallen, Schnauze halten!"
     
  19. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Scheisse, das funktioniert! :eek:

    Leute, bedenkt, die Bremsleuchte ist nen Kaltleiter !

    Aber du brauchst ein Kabel mehr ;)

    Gruss, Gerrit
     
  20. Redmond

    Redmond Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    0
    ich hatte den ganzen Kram auch in der 10en klasse und dann in der berufsschule nochmal. ist ja auch nicht so dass ich noch nie irgendwelches beleuchtungzeug im auto verbaut hätte. aber bei der schaltung hat mir echt kurzzeitig das verständnis gefehlt. naja nun hab ichs (dank TB) auch gerafft :)

    der Autor hat ja nun ein paar möglichkeiten und wird sicherlich nun nen Weg finden das umzusetzen. 8)