Hallo zusammen, das ist meiner erster Beitrag im Forum, also habt Erbarmen mit mir Ich habe einen Fiesta MK3 und will (oder muss TÜV :wand meine Trommelbremse hinten erneuern. Also Bremsbacken, Federnsatz und Radbremszylinder neu (einer ist kaputt, aber ich tausche beide aus wg. gleichmäßiger Bremswirkung). Wenn man einen Radbremszylinder erneuern will, muß man ja u.a. zwei Blindnieten herausbohren. Diese Blindnieten halten Bremsträger (der Träger, auf dem Radbremszylinder, Bremsbacken und das Federgerödel angeordnet sind) und Achsträger zusammen, wenn man die vier Sechskantschrauben (SW 17) auf der Rückseite des Achsträgers losschraubt und die Achsstumpf-/Nabe-/Bremstrommeleinheit abnimmt. (wer sich nicht auskennt, hier ist ein schöner Bericht von Blacki zu dem Thema: http://http://www.fiesta-ka-forum.de/umbaustories-and-anleitungen/26649-bremse-ha-erneuern.html In dem Reparaturbuch von R. Etzold steht, das man als Ersatz 4.8 mm Blindnieten benötigt (Blacki schreibt in dem Bericht oben, dass er 5 mm Nieten genommen hat). So weit ist mir alles klar, aber welche Länge müßen die Nieten haben :gruebel: . Ist ja ein Unterschied, ob ich zwei 1,5 mm Bleche zusammennieten will oder ein 1,5 mm Blech auf eine 8 mm Platte. Welche Stärke haben denn Bremsträger und Achsträger? Nicht, dass ich die Nieten ausbohre und die Karre nicht mehr zusammenbekomme , weil mir die passenden Nieten fehlen. Nehme ich besser Alu- oder Stahlnieten :kratz:? Alunieten sind ja wohl ungeeignet (Kontaktkorrosion), wollte daher eigentlich Stahlnieten nehmen. Danke für Eure Hilfe, Bremsi
meine güte, was für ein beitrag! du hast dir viel zu viel mühe gegeben, denn die leute, die nicht sofort wissen, welche niete du meinst, können dir bei der frage sowieso nicht helfen! ich habe die genaue länge nicht mehr im kopf, aber mit 8 oder 10mm solltest du hinkommen...material ist auch egal! mach keine wissenschaft daraus, ich habe mir zum beispiel schrauben eingedreht, es geht aber auch ganz ohne, wenn auch mit gefummel!
Das Problem ist, ich habe keine Ahnung :kratz:wie dick Bremsträger und Achsträger sind, die zusammengenietet werden sollen (1.5 mm und 8 mm waren nur ein Beispiel). Ich kenne die Einbausituation nur aus den beiden Reparaturbüchern für den Fiesta (von Etzold und Korp). Da steht auch nicht drin, zu welchem Zweck die Nieten dienen. Ich will die Nieten nur VOR der Reparatur kaufen, denn nach dem Losbohren komme ich ja nicht mehr weit Die typische Situation ist ja am Samstag: ein Teil fehlt und alle Läden haben dicht. Also sollte ich Nieten mit einem Klemmbereich zwischen 8 und 10 mm kaufen, laut einem Ebay Verkäufer wären das dann "4,8 x 14 mm Länge"? Danke schon mal im voraus!
die niete sind nur dazu da, ein verdrehen der ankerplatte zu verhindern, wenn du die bremse wieder zusammenbauen willst. sonst wirds schwer, mit den 17er schrauben die löcher zu finden! wie gesagt, gehts auch ohne die, oder du verwendest kleine schräubchen. nimm lieber etwas zu lange niete, die ziehen sich ja eh auf die passende länge zusammen!
Ach so, ich dachte die Nieten hätten irgendeine tragende Funktion. Hatte auch schon Bedenken wegen der Temperaturbelastung von Alu-Nieten in der Bremse. Ich kauf dann einfach verschiedene Längen, Nieten kann man ja immer gebrauchen . Kommt denn 1cm in etwa hin oder sind es eher 2cm (nur so als Anhaltspunkt)? Vielen Dank soweit, das hat mir schon mal geholfen!
Jop habs bei mir zwischenzeitlich auch mal ohne Nieten zusammen gebaut ist halt nur problematisch weil dir die Ankerplatte mit entgegen kommt wenn die 4 Schrauben raus sind.
ich mach die 4 schrauben vom achsstumpf eh net raus viel zu umständlich achsmutter auf und bremstrommel runter fertig die fummelei beim einbauen du ich mir nich an und bei der gelegenheit kann man gleich mal das radlager fetten
Ich frag mich gerade für was du die nieten raus bohren willst. Ich mach die dicke mutter auf, trommel runter, schraub die bremsleitung und den radbremszylinder ab, wechsel den zylidner und vieleicht die beläge und bau alles wieder zusammen.
stimmt, ich habe die ganze zeit gelesen, dass er die ganze trommel wechseln will.... der bremszylinder ist nur von hinten mit einer schraube befestigt, da kannste die niete echt drin lassen!
problem ist bis 94 waren rbz mit einer befestigungsschraube verbaut und an die kommt man schlecht dran zum aufmachen und ich meine das das ne 4mm imbus ist . ab 94 sind dann rbz mit 2 befestigungsschrauben verbaut und da gehts im normfall ohne ankerblech abbauen .
das ist soweit ich mich erinner kann nur bei den kleinen trommeln der fall bei den großen müsstre man dran kommen soweit ich das noch im kopp habe
Selbst bei den großen Bremsen kommt man nicht gescheit an die Schraube rann. 10mm Nieten sollten locker reichen, alternativ kannst auch zwei Schrauben Diagonal einsetzen ( die des Stummels ), bissl Fummeln musst du so oder so ...
was willst du denn mit 10mm nieten festmachen ne brücke bauen oder was? und fummeln du ich wo anders:hinternschertz bei seite) ne wenn man beim zerlegen die achsmutter hinter der staubkabe aufmacht kann man die trommel ohne achsstumpf abnehmen und dann kann man die 4 M10ner schrauben ganz easy raus und rein schrauben falls nötig .
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich weiß noch gar nicht, ob ich die Nieten rausbohren muß. Steht so in den beiden genannten Reparaturbüchern und deshalb hab ich hier nach der Länge gefragt. Werde dann mal Nieten verschiedener Länge besorgen (8-12 mm Klemmlänge) und dann nach der Reparatur hier berichten, um letzte Klarheiten zu beseitigen Gruß, bremsi
Als Nachtrag, um das Thema abzuschließen: Man benötigt Nieten mit einem Durchmesser von 4.8 mm. Die alten Nieten muß man mit der Bohrmaschine ausbohren. Die Klemmlänge (also die Dicke der Teile, die zusammengenietet werden) beträgt insgesamt ca. 13 mm (10 mm + 3 mm Bremsträgerplatte). Nieten der Größe "4.8 mm x 18 mm" haben einen Klemmbereich zwischen 12 und 14 mm und passen daher gut.