Blubberndes Getriebe.....

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von topgunfb, 16. März 2006.

  1. topgunfb

    topgunfb Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    24. November 2005
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe seit kurzem das Problem, dass wenn ich an ner Ampel o.ä. steh, die Kupplung voll durchgedrückt, es irgendwie aus dem Getriebe so BLUBBERGERÄUSCHE gibt und das die ganze Karre dann arhytmisch spradisch rüttelt. Lass ich die Kupplung aber bis gaaaaaaanz kurz vor den Schleifpunkt los, is das Blubbern weg, die unregelmäßigen Schüttler sind dann auch weg! :-x

    Es fühlt sich an, wie wenn einer draußen am Auto rüttelt, was kööte das sein? :gruebel:

    Ich dachte erst an eine Unwucht der Kupplungsscheibe, is sowas in der Gebrachtwagengarantie drin, weiß das einer? :-?

    FÜR ANTWORTEN DIE EINE LÖSUNG DES PROBLEMS HERBEIFÜHREN BIN ICH SEHR DANKBAR!:toll:
     
  2. TS
    topgunfb

    topgunfb Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    24. November 2005
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    HAAAAAALLLLLLOOOO,


    Will mir denn keiner helfen?
     
  3. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Nö,
    hilfe gibts nur Montags, Mittwochs und Freitags. Heute ist Donnerstag...

    Läut den der Motor ruhig, bzw bewegt sich die Nadel des DZM oder
    bleibt der auf einer festen Drehzahl?
    Würde eher auf einen unrunden Leerlauf tippen.

    Patrick
     
  4. TS
    topgunfb

    topgunfb Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    24. November 2005
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Die Nadel is wie angetrackert!
    Wenn der Bass richtig brummt, dann bewegt die Nadel sich ein klein wenig, aber diese Problem ist ab nächster Woche auch keins mehr!

    Also an nem unrunden Leerlauf liegts nicht, das hab ich am Anfang auch gedacht.
     
  5. aprilioni

    aprilioni Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Hört sich IMHO nach Ankündigung einer defekten ,nicht richtig trennenden Kupplung an - geht das Einlegen der Gänge auch schon schwerer?.........
    Versuch mal den Rückwärtsgang - wenn der nur noch krachend reingeht,ist die Kupplung mit ziemlicher Sicherheit hin.Frag' mich nicht warum,mein Bruder ist Schrauber und der meinte mal ,dass es ein sicheres Indiz für eine dahinscheidende Kupplung wäre.

    Bei der Garantie sind IMHO normalerweise Verschleissteile wie die Kupplung ausgeschlossen.Eine Übernahme der Arbeitskosten sollte aber meistens bei guten Kunden drin sein.Es sei denn ,du hast den Wagen erst kürzlich gekauft - dann heisst es den Verkäufer herzlich in den Allerwertesten zu treten.........

    Gruss
    Frank
     
  6. Funsusi

    Funsusi Gast

    Mein Rückwärtsgang geht von Anfang an sehr schwer und meistens nur krachend rein und ich hab den Wagen mit 5 km übernommen, lt, meines Freundlichen normal beim MK6
     
  7. ilovemycar

    ilovemycar Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. August 2005
    Beiträge:
    1.027
    Zustimmungen:
    0
    wasn daran normal?

    ich bin schon sehr viele mk6 fiestas gefahren...
    aber beim rückwärtsgang einlegen hatte ich nie nen krachen registriert...
    musst stehn bleiben, bremse halten und einlegen.. dann sollte eigentlich nichts passiern.
     
  8. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Das billigste wird woll sein wenn du die Kupplungsanlage entlüftest.
    Kann sein das da Luft drin ist und daher dein Blubbern kommt.
    Der Rückwertsgang ist nicht synchroniesiert. Am besten geht es wenn man anhällt den ersten nochmal einlegt und dann in den Rückwertsgang schaltet. Dann geht das auch ohne Geräusche.
    ToppeR
     
  9. aprilioni

    aprilioni Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Was willste da denn entlüften?
    Wenn da was zu entlüften wäre,dann nur ein Druckzylinder als Seilersatz und der würde keine Geräusche verursachen.Allerdings könnte bei Flüssigkeitsverlust der Hydraulik die Kupplung nicht richtig trennen.
    Hat der Fiesta so was? Nööö,ne........oder?

    Gruss
    Frank
     
  10. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Ja hatter, eigentlich schon seit dem 96er MK4.
    Da ist allerdings kein Hydrauliköl drin sondern Bremsflüssigkeit.

    Patrick
     
  11. aprilioni

    aprilioni Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Aufklärung,Patrick!
    Das kommt davon,wenn man noch nie so richtig in den Motorraum geäugt hat...8)
    Bei meinen alten Mühlern kannte ich alles,aber bei dem neuen habe ich - wie ich zugeben muss - ausser zur Ölstandskontrolle noch nie richtig vorne rein gesehen.....:gruebel:

    Gruss
    Frank
     
  12. TS
    topgunfb

    topgunfb Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    24. November 2005
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Na das sind ja mal n paar interessante Anregungen zusammengekommen.
    Ich hab am 23.03 um 08:00 Uhr n Termin beim fre.
    Mal schauen, wenn der sagt es muss ne Neue Kupplung rein, sollen die sich aber min mit 50% beteiligen, da ich den Bock erst im Nov 05 gekauft hab. Allerdings damals schon mit 123t km.