Hallo, würde mir gerne das oben genannte System kaufen, und mir das ans Radio anschliessen. Dazu ne 2Kanal Endstufe für nen Sub. Kann mir jemand was über dieses System sagen?
Super gut schöner Klang. Und in einen MK4/5 ohne große Probleme Einbaubar. Holz Adapterring vom Tutorial hier im Forum dann geht das Ohne Probs. Das einzige was etwas schwer wird ist die FW gut zu verstauen ich habe Sie an das Metall gemacht was die Armlehne hält gemacht mit Strapsen. Nur ich habe noch ein Prob gerade steht in meinem Beitrag.
Schonmal Danke für die Infos, aber meinst du das geht auch wenn ich die ohne Endstufe, also nur am Radio benutze? p.s. fahre nen mk3 und als HU hab ich das JVC KDLH70R
Also ich muss es jetzt Testen mit Bass -2 weil bei Bass 0 fängt das Knacksen ja schon an bei Lautstärke 16 / 17. Ich werde es weiter Testen. Aber ich glaube ich brauch ein neues Radio Will nicht jemand das Original Ford CD 6000 Wurzelholz Kaufen
Das Problem ist, dass das System am Radio immer noch nach unten hin Fullrange läuft, also noch den vollen Bass spielen muss. Macht also wenig Sinn, wenn man lauter als mit dem Seriensystem hören will. Kauf dir ne 4-Kanal für Frontsystem und Subwoofer... die hat dann Frequenzweichen, um das Frontsystem vom Bass zu befreien.
Schlecht sind die BOA's nicht. Den Hochton sollte man aber um 3dB absenken, da er sonst zu vorlaut ist. Falls du noch keinen AMp fürs Front kaufen willst, hänge einfach einen 330µF Tonelko in die Plusleitung zwischen Radio und Frequenzweiche. Die Trennung liegt bei ca 120Hz bei 6dB Flankensteilheit. Damit wird das BOA ausreichend vom Tiefbass getrennt.
Thomas das ist ja Super aber was du mir damit sagen willst versteh ich überhaupt nicht. Sorry bin kein Audio Mensch will einfach nur gute Musik Und was ist ein AMP. Was ist das wo bekomm ich sowas weg und was kostet sowas und ist es schwer sowas einzustellen ?? danke dir PS: Ich dachte man soll das FS immer direkt an Radio Anschliessen und dann den Sub an eine Endstufe. So hatte ich mir das gedacht. Weil viel Geld habe ich nicht dafür. PS: 250€ habe ich für den Rest was ich noch brauche. Nur was ist das ? Endstuffe Kabel Basskiste. Habt ihr für den Preis eine Empfehlung dazu.
hänge einfach einen 330µF Tonelko in die Plusleitung zwischen Radio und Frequenzweiche. Die Trennung liegt bei ca 120Hz bei 6dB Flankensteilheit. Gibt es sowas zum einstellen ?? Oder wie ist das gemeint mit der Trennung ?? Danke
Thomas ich glaub ich brauche nochmal deine hilfe. Also habe mir jetzt die Kondensatoren eingebaut. Vor der Weiche auf die Plus-Leitung. Ist es egal wie rum der Kondensator angeschlossen wird. Weil finde da kein Plus oder Minus drauf. Also als Info es wird etwas besser nur geht auch der Bass vom TT weg oder kann jetzt schonmal auf Bass/Tribel 0 stellen und Lautstärke auf 18-20 also schon ein erfolg . Oder habe ich was falsch verstanden oder falsch angeschlossen. Ich verstehe leider noch nicht was du mit diesen Werten meinst die du da geschrieben hast. Danke für deine HILFE Es scheint als würde ich ohne Endstuffe nicht wirklich Erfolg haben.
Bin zwar nicht Thomas... kann aber evtl. auch helfen Bei Tonfrequenz Elkos ist die Plarität egal... deshalb steht auch nichts drauf. Du solltest jetzt am Radio wieder alle Klangregler auf Null stellen können, weil der Kondensator eben eine Frequenzweiche ist, die das Frontsystem vom Bass befreit. Damit sollte der kleine 13er deutlich mehr können als vorher, weil er eben keinen Bass mehr spielen muss. Ein Subwoofer muss dann den Rest untenrum "auffüllen".
Ich ideot man man schreibe die ganze Zeit TT. Ich meinte den HT so ein scheisss. Also der Hochtöner schrebelt. Oder sind vieleicht die HT vom Spirit 160 besser ?? Die habe ich auch noch hier liegen. Der Tieftöner ist genial von Boa Klarer Bass nur leider ist er ja jetzt etwas weniger geworden. Gibt es auch noch einen Trick für die HT ?? Damit ich einen Sauberen Klang habe. Also habe ich das richtig verstanden den Kondensator war um den Bass rauszunehmen ?? Hab was gefunden nur was sagt mir das jetzt genau. Dieser Spannungsteiler setzt sich aus zwei Widerständen, die wie folgt zu schalten sind, zusammen: Code: Absenkung/dB| R1/Ohm | R2/Ohm =================================================== 1 | 0,47 | 33 1,5 | 0,62 | 22 2 | 0,82 | 15 2,5 | 1 | 12 3 | 1,2 | 10 4 | 1,5 | 6,8 6 | 2 | 3,9 8 | 2,4 | 2,7 10 | 2,7 | 1,9 [diese Tabelle ist nur für Hochtöner mit eine Impedanz von 4 Ohm verwendbar] Ich kann also den 330 rausnehmen und muss mir widerstände kaufen ?? Und welchen nehme ich am besten ?? Man warum kann das kein PC sein. Dann wär es viel einfacher für mich.
Jo der Kondensator ist ein Hocpass, der eben tiefe Frequenzen quasi vom Lautsprecher fernhält. Aber wenn es der Hochtöner war, der nicht richtig will, dann ist entweder das Radio leistungsmäßig am Ende => Endstufe kaufen ...oder es liegt ein Defekt bzw. Anschlussfehler vor.
Genau sowas hab ich mir auch schon gedacht. Es muss an einem Kabel liegen nur wie kann ich sowas herrausfinden ?? Ich will schönen Klang und nicht dieses Schräbeln im hintergrund. PS: Das heisst die Kondensatoren 330 wieder raus?? Aber es wurde ja etwas besser. Soll ich vieleicht einen wiederstand dazwischen machen wie es in der Tabelle steht ??
Sorry. Habe im Moment viel zu tun und kaum Zeit online zu gehen. Der 330er trennt wirklich nur den Tiefbass raus. Den Hochtonbereich beeinflusst er nicht. Den Hochtöner kannst du mit den Widerständen nur leiser machen. Empfehlenswert sind hier 3dB, wenn der HT im Spiegeldreieck verbaut ist. Die Absenkung machst du wie folgt: 1. Einen Widerstand R1 in Reihe in die Plusleitung des HT 2. Einen Widerstand R2 parallelzum HT Die Werte stehen ja schon in deiner Tabelle. (R1=1,2Ohm, R2=10Ohm) Wenn dir nach Einbau der Kondensatoren der Bass fehlt, dann pole doch mal deinen Sub um. Das sollte das Problem lösen.
So soll ich dann den 330 rausnehmen und nur die Widerstände Einbauen ?? Widerstände bekomme ich gleich werde das dann auch Testen. Weil das Compo System schon sehr gut ist. Und man muss es ja auch ohne Endstufe nutzen können.
NEIN. Der Kondensator sollte drin bleiben. Die Widerstände werden zwischen Frequenzweiche und HT eingebaut !!
Thomas, habe mir ja jetzt eine neue HU gekauft. Da kann man soviel einstellen mit Werten. Bis jetzt läuft alles Super habe den Kondensator rausgenommen und Klangbild und Bass wurden besser. Nur leider macht der HT immer noch ganz leicht Probs. Habe soviel im Equi eingestellt das die Lautstärke jetzt bei vielen Liedern bis 24 geht und ein schöner Bass ist auch da. Jetzt meine Frage soll ich die Widerstände Einbauen oder lieber die Lautstärke so lassen ?? Weil will mir im nächsten Monat eine AMP kaufen. Nur frage ist muss ich da dann die Widerstände wieder rausnehmen. Weil dann lass ich das lieber so wie es ist bis dahin.