Hi! Gibt es eigentlich ne Möglichkeit um unschöne Bordsteinschramm an den Alus zu beseitigen? Kann man da mit einer Art Spachtel arbeiten und danach vllt. mit einem Alu-Look-Lack drübergehen? Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht? Wäre für Tips sehr dankbar! Grüße, Pat
sowas wird eigentlich mit alu geschweist und dann nach gedreht .. oder geschliffen je nach tiefe der schrammen ..
mojen die meisten schrammen bekommst du ausm lack rausgeschliffen.bin auch grad dabei da ick aber ein komplett neuen lack drauf machen möchte muß ick die dinger komplett anschleifen .....das hab ick jetz aufgegeben zahle jetzt 200e dafür werden sie glasperlengestrahl und pulverbeschichtet.. aber zu deiner spachtel frage es giebt alu spachtel der solls machen benutzen die bei carfix wohl auch und lacken must dan alu grundierung nehmen wenn de dann nur das felgen horn lackst fällt das bestimmt nich so auf aber ick hab kein bock das mir im sommer der lack abplatz oder so deswegen lieber noch ma 200 öken inwestieren.... mfg fabin
naja muss ja nicht gleich raufgeschweißt werden, wenn es kleine stellen sind, dann kan man das auch schon mal mit Aluspachtel retuschieren und wieder überlackieren.
spchtel bekommste bei jedemguten zubehör händler und das rausschleifen machst du mit schleifbappier letze körnung sollte so 800 bis 1200 oder noch feiner sein naturlich nass das alu versopft dir sonst eh das papier möglichst großflächig damit du keine übergange hast mit dem spachtel sollte es abbesten ein epoxispachtel sein mit hohem alu anteil dann platzt es auch nich raus... mfg fabin
bei der schleif-Variante muss ich die Felgen doch neu lackieren, oder sehe ich das falsch? Bevor ich die ganze Felge neu lacken bzw. pulvern muss, lebe ich lieber mit der Schramme. Ansonst hätte ich versuch die Stelle mit diesem Spachtel zu bearbeiten und dann mit einem Lackstift u.Ä. drüberzugehen. Grüße, Pat
ja kannst du doch so machen mit dem teillackieren... ick würde aber gleich das ganze felgen horn lacke dann fällt es weniger auf...
spachtel aufem rand ist nicht gerade sinnvoll, beim ersten kontakt mit bordstein o.ä. platz das ganze wieder ab, spätestens wenn du mal andere reifen draufziehen lässt kommt das ganze zeug wieder runter. dann lieber alles verschleifen und neu lackieren
das epxizeug is aber recht gut wenn der untergund schön sauber war platzt das nich raus duch den metallzusatz geht es bei wärmeausdehnung schön mit und wenn de wo gegen fährst glaub ich nich das da gleich alles rausplatzt...schält was raus und gut denke ick... mfg fabin
naja nicht ohne grund wird bei standox datenblätter davon abgeraten hab es auch schon probiert, testzwecke in der schule, soviel haltet das zeug nicht aus, selbst bei ordentlicher vorarbeit, vielleicht hat er ja auch glück, aber generell würd ich davon abraten
naja kann schon sein aber wie dann???? ick hab auch vor meine felgen strahlen zu lassen danach ein bischen was wechspachteln und dann pulvern lassen...ick hab ja null bock das mir das zeug raus bröckelt wie mach ich et denn dann??? mfg fabin
Quatsch. Wir haben schon zig Felgen gemacht. Ich hab unter anderem auch schon Maddins und meine gespachtelt und komplett neu lackiert. Wenn man nen halbwegs anständigen Spachtel hat, hält das auch. Und wenn es bei nem erneuten Bordstei kontakt wieder abplatzen sollte, isses eh egal weils so oder so wieder neu gemacht werden muss.
was heißt hier quatsch?! am feklgenrand hab ich halt die erfahrung gemacht und ich rat davon ab, in der mitte ist das kein problem was er schließlich macht ist immer noch seine sache :roll::motz:
vll, aber wenn grad an der stelle wo spachtel ist, das hebelwerkzeug angesetzt wird, platzt/bricht das sicher ab. wie gesagt kann ja jeder selber machen wie er will
wenn die kratzer nicht tief sind, kann mans einfach wegschleifen,,, man siehts hinterher nicht. schau mal in den Thread "zerfressene Felgen wieder fit machen" im anleitungsforum.. in den felgen waren auch ne menge kratzer.. der eine oder andere war auch n zacken größer... das haben wir weggeschliffen... waren hinterher voll zufrieden!
Wenn das nicht halten sollte, warum haben wir dann nicht schon ne Menge Reklamationen bekommen das alles wieder kaputt gegangen ist.