Boxen hinten im Fiesta Mk4

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von UnHaFox, 30. August 2004.

  1. UnHaFox

    UnHaFox Gast

    Hey also habe die Standart 20Watt Boxen von Ford hinten auf beiden Seiten an der Hutablage drin,jetzt hab ich im Faq gesehen, dass alle 10cm Lautsprecher da reinpassen würden .. da ich aber wirklich keinen Schimmer davon habe, wollt ich fragen,welche Lautsprecher ihr nehmen würdet,wenn ihr ohne Adapter oder grosses Rumgewerkle einfach die Standartlautsprecher gegen etwas Bessres austauschen möchtet.. also sollte ohne Komplikationen funktionieren,einfach die Alten raus,und die Neuen rein.
     
  2. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich bin gerade auch am umrüsten der hinteren Boxen in den Seitenteilen der Hutablage
    Ich habe mir 13er von Alpine geholt, die passen auch wenn man sich einen Adapter holt! Der Adapter kostet ca. 12€ bei EP Läden.
    Ich warte noch auf meine Adapterplatten, deswegen kann ich dir leider noch nicht mehr sagen! Die 10er Lautsprecher kosten meist genauso viel wie 13er und der Adapter kostet auch ca.12€. Das Einzigste was du machen must endweder einen Adapterkabel(pro Seite 5€oder siehe Conrad.de) kaufe, das von Fordstecker auf ISO geht oder einfach den Stecker abkneifen und neue Flachstecker an die Kabelenden anlöten oder anquetschen.

    Gruss Christian
     
  3. TS
    UnHaFox

    UnHaFox Gast

    Ah ja dass Ford mal wieder spezial Fordstecker an den Lautsprechern hat,haette ich mir eigentlich denken können... na wen du die Adapterplatten für die 13er hast,sag mir obs einfach mit der Montage gelaufen ist,würde eventuell dann auch solche nehmen.. jetzt kommt zwar die Anfängerfrage schlechthin,denk ich mir mal,aber was ist denn an 13er anders als an 10er,ausser der Grösse? mehr Watt oder so?
     
  4. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Mit dem Spezialsteckern haben es aber fast alle Kfzhersteller, das bringt wieder Geld wenn umgerüstet wird!
    Die Alpine-Lautsprecher SXE-1325s die ich habe haben 200watt max Leistung und 35 watt RMS und haben 49€ gekostet vorne habe
    Alpine SXE-1350 drin mit seperraten Hochtöner die haben 69€ gekostet.
    Ich hoffe die Adapterplatten kommmen bald , ich warte schon 2 Woche!

    Gruss Christian
     
  5. Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Ich würd die hinten ganz rausschmeissen und mir für vorne was vernüftiges holen! Klanglich ist das mit diesen Plastikeinsätzen alles Mist und wie man halt so schön sagt: Vorne spielt die Musik!
     
  6. TS
    UnHaFox

    UnHaFox Gast

    Ist der Umbau vorne denn schwierig?hab die Türverkleidung noch nie rausgehabt.ists kompliziert die Lautsprecher vorne zu wechseln?weil ich scheu mich bisl davor,und hab gedacht,die hinten gingen weitaus einfacher...
    @Silver-Oak die du da hast,wären auch in der Preislage,wie ich sie haben möchte.Wenn du sie reingebaut hast,sag mal deine Meinung dazu,als Anfänger würd ich mal sagen,die Daten davon klingen ganz gut:) Die Vorne hast du ja schon drin,wars den Kauf wert?
     
  7. Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Natürlich gehn die hinten leichter, nur das dir die Teile in keinster Weise was bringen. Die Türverkleidungen abmachen is eigentlich nich schwer. Am besten wärs natürlich wenn du dir son "Wie wirds gemacht"-Buch zulegst, da is das immer sehr gut beschrieben. Ansonsten wirst du dann aber nich daran vorbeikommen dir Lautsprecheradapter aus Holz zu bauen, denn alles was du an Plastik da ranschrauben kannst, klingt absolut müllig. Dämmen wären dann vielleicht auch nicht verkehrt, aber musst halt selber wissen ob du n bissel was ausgeben willst. Nur eins sei dir vorher gesagt, guter Klang kostet immer ein bißchen mehr, aber in alles andere zu investieren und dann nur halbe Sachen zu haben ist absoluter Schwachsinn. Glaub mir ich sprech aus eigener Erfahrung, aus der Zeit wo ich noch JBL Lautsprecher auf Plastikringen hatte (Krieg heute noch ne Gänsehaut wenn ich dran denk). Richtig fachkompetente Beratung können dir auch die Leute von der Powercompany geben. Da kannst hier im Forum den Ford552 anschreiben oder einfach unter http://www.powercompany.de schaun!
     
  8. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Ich kann nicht meckern. Ich hatte vorne erst mir selber Holzadapter gebaut und habe vor 2 Wochen auf Plastikadapter umgerüstet, da die Holzadapter immer an die Türverkleidung gedrückt haben und der Klang hat sich nicht verändert!! Ich kann die Lautsprechersystem das ich vorne drin habe nur loben! Hinten die schliese ich erst an wenn die Adapter da sind. Momentan Übersteuern die hinteren Lautsprecher dauernt und das hört sich grausam an.

    Gruss Christian
     
  9. TS
    UnHaFox

    UnHaFox Gast

    Ok dann werd ich als Erstes die Vorne ändern.Wenn ich die Tuerverkleidung losmache,kommen mir ja nicht die elektrischen Fensterheber oder sonstwas entgegen gefallen? Und hab jetzt noch ne sehr dumme Frage,worueber ihr euch jetzt wohl kaputt lachen werdet...aber da ich keinen Schimmer hab... hab dieses Radio http://www.medio.de/auto/carhifi/au...r/a3-21631619-CLATRONIC_AUTORADIO_MP3_CD.html in meinem Auto.. ja klar,ist es Scheisse...aber da steht es würde nen Verstärker von 4x30 Watt haben,jetzt meine Frage,heisst das jetzt,egal welche Lautsprecher ich dran anschliesse,da kommen nur 30 Watt raus??? :eek: oder hat das keinen Einfluss darauf?
     
  10. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    da kommen nie im LEBEN!!! 4x30W raus

    Das radio liefert dir maximal 4x10W RMS oder so...

    selbst richtig teure radios wie ich eins hab (Alpine 9813R) bringen grad mal 4x15W RMS oder so
     
  11. Borstie84

    Borstie84 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Februar 2004
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Doch , das hat einfluss darauf . Wenn du keine Endstufe hast , also die Lautsprecher nur über das Radio laufen lässt , werden diese nur mit 30 Watt belastet . Egal ob du 30 Watt oder 1000 Watt Lautsprecher hast . Ob das Radio wirklich die 4 mal 30 watt leistung erbringt , wag ich zu bezweifeln , aber ich kenne weder das radio noch den Hersteller ...
     
  12. Borstie84

    Borstie84 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Februar 2004
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Ach ja und es gibt keine dummen Fragen . ;) Du kennst dich ja noch nicht in der Materie aus , jeder war mal Anfänger und hat doofe Fragen gestellt .
    :D So nach und nach bekommt man ein gewisses (bei mir sehr geringes) Grundwissen
     
  13. TS
    UnHaFox

    UnHaFox Gast

    Ah so... und wie mach ichs jetzt,damit ich bei dem Radio dann 150 Watt Boxen auch mit 150 Watt benutzen kann?Braucht man dafür nen Verstärker oder wie geht das?:)
     
  14. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    ja..die lautsprecher kannst du nutzen

    nur du mußt saumäßig aufpassen
    sobald die Lautsprecher verzerren mußt du leiser drehen!

    bzw die lautsprecher ordentlich trennen! als mind. 63 hz hochpass
     
  15. TS
    UnHaFox

    UnHaFox Gast

    Hmm konkret heisst das,ich könnt diese hier :
    SXE-1025S 10cm durchmesser
    4 Zoll Zweiwege Koaxial Lautsprecher
    Technische Daten

    Spitzenleistung 180 W
    • RMS-Leistung 25 W
    • Frequenzgang: 100Hz – 20kHz
    • Empfindlichkeit: 90dB/W/m
    an meinem Radio ohne irgendwas spezielles zu machen,ausser Adapter,benutzen?die wären dann für hinten,für vorne dann die hier:
    SXE-1350S 13cm durchmesser
    5-1/4 Zoll Zweiwege Komponenten Lautsprecher
    Technische Daten

    Spitzenleistung 250 W
    • RMS-Leistung 40 W < geht 40??oder sind bei dem Radio max 30???
    • Frequenzgang: 60Hz – 20kHz
    • Empfindlichkeit: 90dB/W/m

    Frag eben alles im Detail,weil ich nicht nachher hier sitze möchte mit den Lautsprechern,und man nichts hören kann...

    ach ja sind fast die Gleichen wie vum Christian,aber wenn sie gut sind und der Einbau einfach ist,werd ich mir die auch kaufen :D
     
  16. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    können ja

    aber raten tu ichs dir nicht!

    hecksystem kanste leise am radio mitlaufen lassen (wobei du das geld besser in ein frontsystem investierst)

    frontsystem am besten übern verstärker laufen lassen!

    frontsystem gibts richtig gute so ab 130€ (Hollywood)
     
  17. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    Der Einbau ist einfachund es hört sich gut an!
    Mein Radio ist ein Panasonic CQ-DFX572N, Höchstausgangsleistung 4x50 Watt bei 4 Ohm,
    Ausgangsleistung 4x22Watt nach DIN 45 324, bei 4Ohm
    Ich habe vorne die SXE-1350S drin Jahrgang 2003.
    Laut dem Prospekt hatten die zu diesem Zeitpunkt eine Musikbelastbarkeit von 120W
    und 30W RMS, Frequenzgang von 50Hz bis 21 kHz. Im Jahrgang 2004 haben die jetzt 250Wund 40W RMS, Frequenzgang von 60Hz bis 20 kHz,
    Für Hinten habe ich die SXE-1325S liegen und die habe eine Musikbelastbarkeit von 200W und 35W RMS, Frequenzgang von 70Hz bis 20kHz (aus dem Jahrgang 2004) habe aber noch keinen Adapter bekommen(ist aber bestellt). Das Jahr zuvor hatten die eine Musikbelastbarkeit von 100W, 25W RMS und Frequenzgang von55Hz bis 21kHz. Das bedeutet es wurden Veränderungen gemacht. Mal sehen/hören wie es sich anhört wenn’s fertig ist.
    Ich bin damit zufrieden!

    Gruss Christian
     
  18. TS
    UnHaFox

    UnHaFox Gast

    Hmm ist die Nennbelastbarkeit das Gleiche wie Sinus und ist bei meinem Radio das 4x30watt hatt bai dem also 30?
     
  19. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    Nennleistung ist sder neue Sinus oder auch RMS genannt. Die 4x30Watt ist die Maximalleistung deines Radios und die 30 ist die maxleistung und nicht die Nennleistung!

    Gruss Christian
     
  20. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe die Adapterplatten heute gekriegt auf der Verpackung steht 130mm, aber es sind welche für 10er Lautsprecher. Die Ringe vom original Fordlautsprecher sind noch grösser, da fehlt nicht viel damit die 13er passen.
    Da baue ich mir jetzt selber welche aus Sperholz oder Glasfaserplatten und die 10er Ringe bringe ich wieder weg haben 10€ gekostet.
    Habe bei Conrad mir Lautsprecheradapterstecker(vom orignall Ford auf DIN) geholt beim Conradladen für 4,50€!

    Gruss Christian