Brauche Beratung bzgl. Sub+Amp

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von alf007, 15. September 2008.

  1. alf007

    alf007 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    29. April 2008
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    0
    Hey!

    Also erstmal meine Komonenten:
    Zurzeit habe Dego DO-650 CP an einer Xetec XI240.4 aktiv in gedämmten Türen. Das Ganze wird gesteuert über ein JVC KD-SH 1000.

    Nun will ich über mir langsam mal etwas Bass in das Auto holen :)
    Ein Freund meinte, ich soll mir die Signat Ram3 MarkII holen. Und dazu einen Atomic EN10S4 oder Atomic EN10D4 holen. Gebraucht kämen auch QT10D4 oder D2 in Frage.
    Dann wurde mir noch die Seite http://www.sub-two.de/ ans Herz gelegt, insbesondere der u-Dimension RM 212 SL und Omnes Audio SW 12.01 PC.
    Außerdem wurde die Sinus Live SL-A500 in den Raum geworfen.

    Von den ganzen Vorschlägen sagt mir die Signat (gebraucht natürlich) am ehesten zu, denn Sie hat genug Leistung und ist relativ günstig. Und schlechtes habe ich über diese Stufe noch nicht lesen können.


    Naja, wie man unschwer erkennen kann sollte der Sub reltiv klein sein und das ganze natürlich auch nicht zuteuer.
    Eine genaue Preisvorstellung will ich nicht geben, aber ich denke man erkennt an den Komponetne in welche Richtung es geht.

    Achso gehört wird meistens Techno und auch Rock.

    ich denke mal, ihr könnt mir helfen ;)
     
  2. Tom999

    Tom999 Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. September 2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    die Signat ist sicherlich vom Preis-Leistungsverhältnis eine gute Endstufe... Klanglich gibt´s sicherlich Bessere, aber immerhin ca. 500 reelle Watt... :D

    Bei deiner Musikrichtung wäre der Energy sicherlich eine gute Wahl, aber ich würde auch einen Helix W12 oder P12 in Betracht ziehen! Grad den W12 als Vorgängermodel müsste es jetzt billiger geben!

    Ach ja, du solltest natürlich, falls es die Signat wird, einen S4 Sub nehmen..

    Die Qt´s würden sich wahrscheinlich an der Leistung langweilen, der Omnes soll auch nicht schlecht sein, allerdings kenn ich den nicht!


    Noch besser wäre es natürlich wenn du die Endstufe verbaust und 1 oder 2 Händler abfährst und dir ein paar Subs in dein Auto stellst und selber anhörst... :peace:
     
  3. TS
    alf007

    alf007 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    29. April 2008
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    0
    Mh, jetzt hab ich soviele Vorschläge für Subs, aber noch gar nichts so viele für für eine Stufe.
    Also welche natürlich noch schön sind, sind die ganzen Audio System.
    Hätte halt einfach gern noch ein paar Vorschläge dazu :)

    Würde mir gerne selber ein Gehäuse bauen, also wäre das etwas doof...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2008
  4. Tom999

    Tom999 Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. September 2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Naja, so viele ordentliche Endstufen gibt´s in dem Budget nicht! Carpower baut gute Einsteigerendstufen (Wanted 2/300 z.b.)... Wenn du die Endstufe gebraucht kaufst würde ich nicht zu AudioSystem greifen, da stehen die Ebay-Preise in keinem guten Preis-Leistungsverhältnis...


    Und du sollst dir die Subs ja nur anhören, reicht ja dann wenn du das Chassis kaufst... :think:
     
  5. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Brauchst Du überhaupt eine zusätzliche Endstufe? Die Xetec hat doch 4 Kanäle. Kannst Du davon nicht einfach zwei brücken und für den Sub benutzen?
     
  6. TS
    alf007

    alf007 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    29. April 2008
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    0
    Bin erst neulich auf aktiv umgestiegen für vorne und so sollte es auch bleiben, außerdem hat die Xetec nicht so die Leistung für nen Sub.


    Hab gerade noch die Info bekommen, dass ich am besten zwei 25er verbauen sollte. Auf die Frage ob dann nicht einfach ein 30er am besten wäre, bekam ich die Antwort, dass zwei 25er einfach besser klingen würden und ein 25er recht leise wäre und ein 30er wäre wohl zu langsam.
    Was sagt ihr dazu?
    Ich würde am liebsten einen 25er verbauen, einmal wegen Platz, dann weil die ja recht schnell sind und meist auch weniger Leistung benötigen.
     
  7. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Hi,

    auf die Aussage das ein 30er wohl zu langsam wäre kann ich nur schmunzeln, man kann
    kaum noch grundlegend behaupten das 30er langsamer als 25er wären. Es kommt einfach
    viel zu sehr auf den Antrieb drauf an. Ich selber fahr 2 30er, und hör sehr viel Doublebase zeugs wo es richtig schnell zur sache geht.

    Bei dir wäre eher der Vorteil, das du bei 25er etwas weniger Leistung benötigst,
    um diese ausreichend zu befeuern. Der Vorteil bei 2 25er ist die erhöhte
    Membranfläche und daher die bewegte Luft. Man kann allerdings auch mit
    einem 25er Spass haben, keine Frage.

    Und wenn du schon selber wegen dem geringerem Volumenbedarf und der
    geringeren Leistungsaufnahme zum 25er tendierst, ist dieses keine schlechte Wahl.
     
  8. TS
    alf007

    alf007 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    29. April 2008
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    0
    Das ist der schönste Satz im Beitrag ;)

    kannst du mir einen Sub+Amp ans Herz legen?
     
  9. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Wolltest du nun dein Frontsystem(aktiv) mit Subwoofer an einer Endstufe betreiben?
    Oder eine Endstufe+Subwoofer kombo?
     
  10. TS
    alf007

    alf007 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    29. April 2008
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    0
    Das was ich habe soll auch bleiben. Es soll nur mehr werden.
    Also suche ich eine zusätzliche Endstufe und einen Subwoofer, am liebsten Chassis.
     
  11. Tom999

    Tom999 Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. September 2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Sag doch einfach mal ansatzweise wie dein Budget so ausschaut! Gebrauchte Sachen würdest ja auch nehmen, oder?
     
  12. TS
    alf007

    alf007 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    29. April 2008
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    0
    Da ich bei den Amps am ehesten zu der Signat tendiere, diese aber nur noch gebraucht zu kriegen ist, wäre ein Vergleich gut. Die Signat geht weg für max. 100€
    Naja und der Sub sollte halt zur Amp passen.
     
  13. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Die Quantum sindgute Woofer und klingen auch schon mit wenig Leistung. Wenn man bei einem Lautsprecher den Eindruck hat, dass er erst mit Leistung und laut richtig gut klingt, dann ist er Schrott. Dann wurde ein Lautsprecher konstruiert, der so große mechanische Verluste besitzt, die erst einmal durch Leistung überwunden werden müssen.

    Ich weiß nicht wer dir das geraten hat aber ich würde keine weiteren Ratschläge von dieser Person annehmen (oder zumindest sehr gut prüfen) :think:
    Erst einmal ist der Begriff "schnell" und "langsam" bei einem Lautsprecher irreführend und streng genommen falsch. Man denkt dann sofort daran, dass ein "schneller" Subwoofer schneller einschwingt und das wahrscheinlich wegen seines dickeren Magneten und der leichteren Membran. Ein echter Subwoofer schwingt nicht schnell ein! Zum schnellen Einschwingen braucht man hohe Frequenzen und wenn die mit der Weiche ausgeblendet werden, schwingt er eben mit maximal 80Hz oder sowas ein.
    Was sagt uns jetzt das Membrangewicht? Nun... zusammen mit der Steifigkeit der Aufhängung generiert es die Lage der Resonanzfrequenz (freiluft)... und der Antrieb? Der bestimmt dann den Wirkungsgrad und nimmt Einfluss auf den Volumenbedarf. Ist der BXL (so heißt der Parameter, der für die Antriebsstärke verwendet wird) eine Kraft? Nein... die wirkliche Kraft entsteht erst durch den Strom, der durch die Spule gejagt wird... und der ist vom Benutzer einstellbar. BxL und Mms haben also erst einmal NICHTS mit "schnellen" oder "langsamen" Woofern zu tun.
    Das Dilemma ist, dass man die wahren Überltäter für schlechte und gute Lautsprecher nicht so gut von außen sehen kann. Natürlich ist es schwerer eine schwere Membran mechanisch auf Kurs zu halten aber das sieht man eben nicht in den Parametern oder beim Anschauen.

    Also Fazit: Membranfläche, bewegte Masse und Magnetgröße sind keine Eigenschaften eines Lautsprechers, die klangliche Rückschlüsse zulassen.

    Nächster Trugschluss... kleine Woofer benötigen weniger Leistung. Ausgemachter Blödsinn... für gleichen Pegel benötigen sie tendenziell MEHR Leistung als ein großer Woofer.


    Als günstige und sehr durchdachte Woofer könnte ich dir mal die Magnat AD-Serie nahelegen. Solche konstruktiven Eigenschaften findest du mit Glück normalerweise erst bei High-End Chassis. Der ADR zeigt nochmals etwas mehr Gehirnschmalz aber ist evtl. hier nicht nötig.
    (...und spätestens nach dieser Empfehlung hört mir keiner mehr zu :D)


    Gruß, Mirko
     
  14. TS
    alf007

    alf007 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    29. April 2008
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    0
    Also preislich sehen die Magnat AD ja echt gut aus, mich interessieren ja eh nur 10er und 12er.
    Mit was sollte ich die denn antreiben? Also nen Amp Tipp wäre noch schön dazu ;)
     
  15. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Was spricht gegen die angesprochene Signat? Mit den 3 Ohm des Magnats käme sie auch zurecht.

    Wie hoch ist denn das Budget?

    Gruß, Mirko
     
  16. TS
    alf007

    alf007 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    29. April 2008
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    0
    Also ich denke dass ich ca. 100€ für die Stufe einplane, ich tendiere am ehsten zu der Signat. Und ~150€ für den Sub.
     
  17. TS
    alf007

    alf007 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    29. April 2008
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    0
    Also ich denke ich es wird die Signat und der Atomic Quantum 10. Den Sub schalte ich dann parallel und das dann gebrückt an die Stufe. Sollte dann ~700W an den 2Ohm liefern.
    Der Sub soll dann in einem ~20l Gehäuse seinen Dienst verrichten.
     
  18. TS
    alf007

    alf007 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    29. April 2008
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    0
    Habe gerade Signat für 50€ + 6,50€ Versand ersteigert. Also fehlt nur noch der Sub, aber beobachte da auch schon fleißig :)
    Das war's erstmal an Neuigkeiten.
     
  19. TS
    alf007

    alf007 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    29. April 2008
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    0
    Was brauch ich jetzt alles um beiden Stufen zu betreiben? 5m 35mm², 1 Verteilerblock und wie mach ich das am besten mit der Masse? Mit so einen Metallblock oder wie am besten?
    Und ich frage mich, ob es ein Verteilerblock mit Sicherungen sein muss oder nicht?

    Habe bis jetzt 16mm² Kabel verlegt, diese wollte ich dann vom Verteiler zu den einzelnen Stufen nutzen, bis dahin aber das 35mm². Masse hole ich jetzt von der Schraube des Gurtschlosses.

    Vollständigkeitshalber:
    Hab gerade ja zu einen 10er Quantum D4 von Atomic gesagt :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2008
  20. TS
    alf007

    alf007 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    29. April 2008
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    0
    So Sub und Stufe sind jetzt da. Nun mach ich mir natürlich schon als Gedanken über das Gehäuse, also ich schwanke zwischen einem 35l BR und 25l GG.
    Ich höre entweder Elektronische Musik oder Rock.
    Was würdet ihr mir denn empfehlen?

    Und noch eine Frage nebenbei, habe jetzt von manchen Seiten gehört dass die Signat 2Ohm Brücke nicht so gut vertragen soll. Aber wieder andere sagen, dass ihr das nichts ausmacht. Also ich denke das Sie es locker packt da Sie ja inoffiziell 1 Ohm stabil ist.