Brauche dringend Hilfe beim XR2i 1.6

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von PaPa0206, 8. Februar 2007.

  1. PaPa0206

    PaPa0206 Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. November 2006
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Nacht zusammen,


    ich habe mal wieder ein derbes Problem mit meinem FoFi ;-(

    Ich habe ihn ja mit Motorschaden gekauft und ne neue Maschiene eingepflanzt.
    Jetzt, nachdem alles behoben war, sprich undichtes Thermostatgehäuse usw,
    habe ich grad eine Probefahrt machen wollen. Funktionierte alles wunderbar.

    Doch von jetzt auf gleich, die Drehzahl im Keller (also 0) und nichts tut sich mehr.
    Ausgerollt und ende. Versucht zu Starten, keine chance. 2-3 Umdrehungen und dann
    bleibt er "hängen?". Taschenlampe rausgeholt, zahnriemenabdeckung runter und
    nachgeschaut ob mit eventuell ein gravierendes Missgeschick passiert ist.
    Gott sei dank ist dies nicht der Fall, der Zahnriemen sitzt richtig unten OT oben
    auf der Makierung. Als ich versucht habe weiter zu Orgeln, hat sich leider auch nichts
    getan, ausser das die Batterie ihren Dienst quittierte. Habe den Wagen jetzt mit müh
    und not auf einen Parkplatz bekommen, wo ich ihn morgen abholen werde.

    Hat vielleicht jemand eine Idee was das sein kann ? Hatte jemand schonmal so
    ein Problem ? Ich bin echt kurz vorm verzwifeln, ich möchte doch einfach nur wieder XR2i fahren.


    Bitte bitte helft mir.

    Danke im vorraus
    PaPa0206​
     
  2. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Okay, es bleiben eigentlich nur 2 Möglichkeiten: Die Lima ist platt oder die Verbindung von der LIMA über den Anlasser ist korrodiert. Überbrück den WAgen mal und mess die SPannung an der BAtterie. Bei Laufendem Motor sollte sie um die 13,8-14,4 Volt liegen. Mach dabei am besten das Licht als Verbraucher an. Sollte die Spannung an der Batterie tiefer sein, dann mess direkt an dem Pluspol der Lima gegen Masse. ISt die Spannung dort höher, solltest du dir die Klemmstelle am Anlasser anschauen :wink:
     
  3. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Klingt für mich auch nach kein Strom. Lima platt oder falsch angeschlossen und der Hobel is nur auf Batterie gelaufen. Wenn die dann leer ist, dann ist halt aus die Maus. Mein Tipp: Batterie ausbauen und laden. Unabhängig davon mittels Starthilfekabel und nem zweiten Auto anmachen den Motor und dann ohne jegliche Batterie laufen lassen, sprich Kabel ab wenn er an ist. Wenns geht ist die Lima ok.
     
  4. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    UUUPS.....

    Das ist keine ganz so gute Idee, das Auto ganz ohne Batterie laufen zu lassen...
    Das himmelt ganz sicher den Regler und/oder die Diodenplatte...

    Besser die Batterie laden und probieren oder halt eine andere einbauen. Ladespannung sollte dann so zwischen 13,5 und 14,2V liegen = Lima i.O.
     
  5. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Nope, tuts nicht. Es wäre nicht so dass ich das noch nie gemacht hätte und da is nie was passiert. Praxis geht in diesem Fall mal vor Theorie.
     
  6. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Na, dann frag mal dein Radio, was es von Spannungsspitzen von ein paar hundert Volt hält...:schock:

    Kann aber ja auch nicht soooo schwer sein, da eine atterie reinzuhängen, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2007
  7. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    *copy* *paste*
    Da is nie was passiert.

    Sowohl das Messen der Ladespannung als auch das Reinhängen einer anderen Batterie setzt das Vorhandensein wahlweise eines Messgerätes oder einer zweiten Batterie voraus. Ich schätze mehr als 90% der Leute hier im Forum haben weder noch.
     
  8. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    @Thomas

    Ich wollte Dir nicht auf die Füsse treten *anmerk

    Ich verdiene mir einen Teil meines Brotes damit, genau solchen Defekten nachzuspüren - ich habe schon Autos abbrennen sehen, nur weil die Polklemmen nicht wirklich fest waren und in Folge irgendwelche Steuergeräte Zippo gespielt haben....Und das Festhalten an (durchaus begründeten) Vorgehensweisen bzw. der Hinweis darauf ist von mir bestimmt nicht "Lehrerhaft" gemeint, sondern hilft hoffendlich anderen hier bei der Vermeidung von Fehlern - die ich schliesslich auch schon gemacht habe *gg. Ich denke, das ist nicht zuletzt ja auch Sinn dieses Forums, oder?

    Ansonsten meine ich, das sich bestimmt immer der eine oder andere aus dem Forum in der näheren Umgebung zu finden ist, der mit werkzeug o.ä. weiterhilft: mich kann man da jedenfalls immer ansprechen...
     
  9. TS
    PaPa0206

    PaPa0206 Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. November 2006
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    so grad nach hause gekommen. Ich werde das mit der Batterie gleich mal versuchen. Allerdings finde ich es dann seltsam, das die warnblinkanlage noch funktionierte. Oder braucht die nur so "wenig" strom, das sie dann immernoch läuft ?


    Grüße
     
  10. TS
    PaPa0206

    PaPa0206 Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. November 2006
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,


    also habe es versucht mit dem überbrücken. Er orgelt lustig rum, das wars dann
    aber auch. Anspringen = fehlanzeige.... Kabel soweit alle i.O. und kontakte weder
    rostig noch sonst was. Habe auch grad nochmal mit ner anderen batterie versucht, ebenfalls kein erfolg. Wir haben es mit anschleppen versucht. Also lüftung funktionierte bei eingelegten gang, licht usw auch.

    Nur anspringen will er wieder nicht. Hat jemand noch eine Idee woran das liegen kann ?
     
  11. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    nim doch mal bremsenreiniger und sprüh den mal in den luftfilter.
    schonmal getestet ob du einen funken hast?
     
  12. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Hast Du schon 'mal den Crash-Schalter (im Fußraum links in der Seitenverkleidung) überprüft?
    Die Dinger lösen hin und wieder auch 'mal grundlos aus.
     
  13. TS
    PaPa0206

    PaPa0206 Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. November 2006
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    @ Flaming June: Nein habe ich noch nicht, werde ich gleich mal schauen.

    @ Chickensam: Der Crash schalter, falls er ausgelöst wurde, läuft dann noch die benzinpumpe ? oder läuft die dann trotzdem weiter nur er sprizt nichts ein ?

    Weil benzinpumpe läuft, die hort man sobald die zündung an ist.
     
  14. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Ich vote für den OT-Sensor, hab den Fehler bisher 3x gehabt !!
     
  15. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    stimmt!!!
    hatten wir auch schon öfters, der ist meistens der täter gewesen.
     
  16. XR2i Volker

    XR2i Volker Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    so ein problem hatte ich bei meinem xr2i auch, aufeinmal konnte ich ihn nichmehr starten. die batterie leuchte ging an und ich konnte orgeln bis ich schwarz werde. im endeffekt war es nich die lima, sondern ein wackelkontakt an dem stecker der lambda sonde, die man von oben sieht, die in den krümmer geht. hab dann den stecker abgezogen und den mal eingesprüht und sauber gemacht, dannach lief er wieder.
    beim orgeln blieben dann vorher auch die drehzahlen auf null.
    vllt schaust du mal da nach
     
  17. TS
    PaPa0206

    PaPa0206 Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. November 2006
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    so komme grda aus der Garage. Habe vorsorglich schonmal den OT sensor gewechselt. Allerdings ohne Erfolg. Habe dannn nochmal mit den alten und dem "neuen" wegen zündfunken geguckt. Bei beiden kein Funke da.

    Woran kann das liegen ?
     
  18. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    Dann kontrollier mal die Verbindung vom OT Sensor zum EDIS.
    Außerdem check mal, ob das EDIS Spannung hat.
    Dann die Verbindung von EDIS zur Zündspule.

    Wenn die drei Dinge stimmen, muss der Motor einen Zündfunken haben....

    Hast du beim Einbau gegebenenfalls den Kombistecker nicht richtig
    zusammengesteckt. Da kommt die Spannungsversorgung für das EDIS und
    Steuergerät her.


    MfG

    ASTB
     
  19. TS
    PaPa0206

    PaPa0206 Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. November 2006
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Nabend miteinander,

    So, der FoFi rennt wieder :D

    Der Fehler war, ein durchtrentes Kabel. Das Kabel vom OT Sensor war durch,
    warum auch immer. Habe die defekte Stelle, erstmal komplett abgeknippt und
    mit Quetschverbindern neu verbunden. Siehe da, der FoFi rennt :D


    ! ! ! Vielen Dank an alle ! ! !
     
  20. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Bitte verlöten .... Quetschverbinder ... argh immer diese Pfuscher!