brauche dringend hilfe: fiesta mit pumamotor

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Stenger, 11. August 2010.

  1. Stenger

    Stenger Gast

    hallo
    bin noch neu hier im forum. habe in meinen fiesta bjh 96 1,3l einen 1,7l pumamotor bjh 98 eingebaut. habe motor mit getriebe und anbauteilen und motorkabelbaum geändert.

    jetzt hab ich ein dickes problem mit der wegfahrsperre. habe laut schaltplan alle kabel von der ringantenne/tranceiver zum motorsteuergerät überprüft. alle kabel stimmen. habe die ringantenne auch vom puma genommen.

    und jedes mal schreibt der tester beim schlüssel programmieren: schlüssel nicht erkannt. obwohl der puma und der fiesta die selben schlûssel hat.
    ich weiß nicht mehr wodran das liegen könnte. evtl doch ringantenne oder steuergerät?

    hatte jemand schonmal diesea problem oder kennt jemand eine gute firma die steuergeräte überprüfen können?

    ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen
     
  2. TS
    RST

    RST Gast

    gab es beim fofi nicht 2 verschiedene WFS systeme?
    einmal das 3 schlüsselsystem mit rotem masterschlüssel
    und einmal das 2 schlüsselsystem.
    beim puma gabe es glaube ich nur das 2 schlüsselsystem
    wenn jetzt der fofi nen 3 schlüsselsytem hatte und der puma nen 2 schlüsselsystem
    dann sind warscheinlich die pinbelegungen am STG anders.
    hatte das gleiche prob mal mit meinem essi wollte da mal nen D3 modul in nen essi euro2
    einbauen da konnte ich auch keine schlüssel speichern, weil die nicht erkannt wurden.

    vieleicht mal den kuschelkeks zu rate ziehen,der hat glaube ich gerade erst nen umbau gemacht.



    Bis BJ 01/1998 werden Neufahrzeuge mit drei codierten Schlüsseln ausgeliefert (1 roter Hauptschlüssel u. 2 schwarze Schlüssel
    mit roter Markierung . Damit PATS korrekt funktioniert, müssen alle drei Schlüssel codiert sein.
    Ab BJ 01/1998 gibt es nur noch 2 schwarze Schlüssel mit roter Markierung.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. August 2010
  3. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Tausche mal die Transponder der Schlüssel aus.
     
  4. TS
    Stenger

    Stenger Gast

    nke für die antwort

    das stimmt soweit..die pinbelegung war auch nicht ganz richtig. habe aber laut puma schaltplan die 4 kabel der ringantenne zum steuergerät umgesteckt. umgesteckt habe ich diese in dem stecker in der sicherungsbox im motorraum. habe auch alle masseverbindungen und stromversorgungen am steuergerät und evtl masseschlüsse der leitungen untereinander gemessen. da ist alles in ordnung


    habe bei meinem fordhändler auch die nummern der schlüssel rausssuchen lassen. der puma und der fiesta haben die GLEICHEN schlüssel. beim puma ist nur der masterkey weggefallen. der masterkey ist aber meines wissens nur dafür da um auch schlüssel OHNE tester programmieren zu können.

    daher würde ich tippen dass das steuergerät irgendwie einen knacks hat. kennt jemand eine firma die steuergeräte überprüfen kann oder hat das schon einmal jemand machen lassen?

    transponder tauschen bringt denke ich auch nichts. habe nämlich auch schon zündschloss und schlüssel vom puma eingebaut und dan wieder versucht mittels tester den schlüssel zu programmieren. da wird der selbe fehler angezeigt.

    jetzt fragt ihr euch sicher: kabelbaum, steuergerät, zündschloss, transceiver und schlüssel vom puma dann muss man doch gar kein schllüssel programmieren.
    das ist korrekt, jedoch werden bei jeder schlüssel programmierung erst alle schlüssel gelöscht, sodass ich zurzeit keinen einzigen schlüssel mehr im steuergerät gespeichert habe
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. August 2010
  5. TS
    RST

    RST Gast

    die kabel der ringantenne gehen aber direkt ins STG und nicht in die sicherungsbox
    darf man fragen woher die schaltpläne sind wo die verkabelung der ringantene eingezeichnet ist ?
     
  6. TS
    RST

    RST Gast


    so ein schmarn
    wenn man zusätzliche schlüssel programieren will muß man den schlüsselspeicher nicht löschen!
    es könne bis zu acht schlüssel angelernt werden.
     
  7. TS
    Stenger

    Stenger Gast

    habe die schaltpläne von meinem ford händler. auf dem schaltplan gehen die kabel der ringantenne in die batterieverteilerbox un dann ins steuergerät. un die batterieverteilerbox ist der sicherungskasten im motorraum. die bezeichnungen stehen ja im schaltplan drin.

    normalerweise werden die schlüsse nicht gelöscht,
    aber bei der ersten programmierung wollte ich ja meine fiesta schlüssel programmieren lassen und die puma schlüssel waren noch gespeichert.
    und das geht doch nicht. dass ich die puma schlüssel UND die fiesta schlüssel im steuergerät programmieren lasse. daher wurden die puma schlüssel gelöscht
     
  8. TS
    RST

    RST Gast

    warum soll das nicht gehen das sowohl die puma als auch die fiesteschlüssel gespeichert sind!

    hätte aber auch nix genützt wenn die schlüssel nicht erkannt werden
    weil die verkabelung nicht past.


    mit der sicherungsbox hast du recht habe gerade mal nachgeschaut allerdings habe ich keine schaltpläne
    von der WFS bis 98
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. August 2010
  9. TS
    Stenger

    Stenger Gast

    ja aber jetzt passt die verkabelung ja
     
  10. GI-RL

    GI-RL Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. August 2010
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Huhu,

    es trägt überhaupt nicht zur Problemlösung bei, es ist einfach eine Interessefrage.
    Was kostet denn der Einbau insgesamt und wie sieht der TÜV/Polizei einen Puma Motor in einem Fiesta?
    Und noch eine Frage, hält die Fiestakarosserie das stand?

    Danke und sorry, dass ich nicht helfen kann.
     
  11. TS
    RST

    RST Gast

    sicher das die richtig ist
    würde noch mal vom stecker STG bis zum stecker ringantenne die kabel durchmssen

    wenn das alles nix bringt könnte sein das es das stg geschossen hat.
     
  12. TS
    Stenger

    Stenger Gast

    also mich hat der umbau jetzt ca. 1000 euro gekostet. tüv sollte bei ordnungsgemäßem umbau kein problem sein. ist halt jeder tüvprüfer pingeliger als der andere. ich selbst habe den motor noch nicht abgenommen. er läuft ja noch nicht.
    die karosserie hällt sicher. habe noch nie gehört das es da probleme geben soll

    danke für die antworten.
    die verkabelung passt. habe 3 mal alle 4 kabel von der ringantenne bis zum abgezogenen stg stecker mittels ohmmeter/multimeter gemessen. haben alle einen widerstand von 0,8 ohm.

    habe natürlich auch die spannungsversorgung vom steuergerät und der ringantenne gemessen. spannung liegt korrekt an.

    daher tippe ich auch auf das stg
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. August 2010
  13. TS
    RST

    RST Gast

    das wäre natürlich zu blöd !

    must mal im netz suchen es gibt firmen welche steuergeräte reparieren
     
  14. TS
    Stenger

    Stenger Gast

    ok. naja fahre morgen mal noch einmal zum fordhändler. vielleicht kann der mir ja doch noch ein rat geben.
    vor dem umbau ging das steuergerät halt noch einwandfrei. und habe beim umbau extra darauf aufgepasst und vorsichtig zur seite gelegt.
    aber manche sachen kann man sich halt nicht erklären^^
     
  15. GI-RL

    GI-RL Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. August 2010
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    1000 Euro ohne den Puma Motor oder mit?


    Und ordnungsgemäß heißt?

    Kann man dann also jeden x-beliebigen Ford Motor einbauen?
     
  16. TS
    Stenger

    Stenger Gast

    mit pumamotor natürlich...hatte mir nen unfallpuma gekauft

    kenn mich in dem gebiet selbst nicht so aus..aber wenn man bremsen und evtl achsen mit umbaut kann man theoretisch jeden motor einbauen.. ist halt alles nur eine frage des aufwandes. der pumamotor passt beim fiesta mk4 halt ohne probleme rein. bei nem motor aus nem anderen auto muss man sicherlich viel extra anfertigen
     
  17. GI-RL

    GI-RL Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. August 2010
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Nur bei dem MK4?
    MK5 ist doch im Grunde "baugleich" oder nicht?
     
  18. TS
    Stenger

    Stenger Gast

    ja mk5 müsste auch gehn...man muss halt nur auf die baujahre der autos achten. vor allem wegen des tachos..bis 2000 hatten sie tachowelle. danach war es i-wie elektrisch geregelt
     
  19. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Bitte keine Doppelposts. Danke.
     
  20. TS
    kuschelkeks

    kuschelkeks Gast

    also normalerweise sollteste ringantenne und steuergerät und den schlüssel vom spender übernehmen

    frage lief der puma zuvor noch an?

    hatte nen ähnliches problem erst neulich da wars aber das steuergerät kurzer hand bei nem händler nen steuergerät samt ring und schlüssel geholt und aus dem schlüssel den transponder in den orginalen rein eingebaut und geht ohne irgendwelches rumprogrammieren