Also, zunächst möchte ich sagen, ich habe zu meinem Problem schon die Suche befragt, jedoch bin ich da nicht fündig geworden. Auch Google konnte mir bis jetzt nicht weiterhelfen. So komme ich nun zum Problem: Habe für einen Freund in einem Fiesta MK7 eine Endstufe von Ampire und einen Subwoofer verbaut. Das ganze wird per High Low Adapter vom Originalradio aus betrieben. Habe das ganze nun so verbaut, wie sonst auch immer. Mit allem was dazugehört. Sicherungen, Chinch/Strom getrennt verlegt usw... Alles eben wie es sich gehört. So, Prima, Anlage läuft alles Top! Klasse Sound, ich bin Happy! Ich setze Radio und das ganze Gedönse wieder in die Originalpoition zurück und will es nochmals testen, bevor ich alle Verkleidungen fest mache. Was passiert da, plötzlich kein Ton von hinten. Nachgeguckt --> Endstufe aus. Naja, Remote am Radio neu festgemacht. Wieder getestet --> Wieder keine Funktion. Habe dann Remote, sowie Massepunkte und Stromzufuhr gemessen und was sehe ich da. Es kommen nur knapp 4 Volt an. Viel zu wenig natürlich. Dabei ging es vorher ja noch. Naja, an der Batterie, sowie der Sicherung (davor und danach) gemessen und alles passte. Bis dahin überall 12 Volt. Auch am Durchgang zum Innenraum 12 Volt. Nur hinten kommen 4 Volt an. Alles an Stromkabelleitung befreit und keinen Knick, Riss oder ähnliches feststellen können. Nun meine Frage, was ich noch machen soll und wo der Fehlerteufel nun wohnen kann? Ich bin überfragt. Ich bin kein Laie, habe bereits einige Anlagen verbaut, doch das passiert mir zum ersten mal und ich habe denke ich alle Fehlerquellen getestet. Zudem habe ich erst am Samstag am genau identischen Fahrzeug die selben Komponenten verbaut. Und da lief auf Anhieb alles wunderbar! So wie jetzt eben auch! Doch plötzlich war Stille! Würde mich über ein paar Hilfreiche Tipps und Ideen freuen. Einen schönen Abend/Eine gute Nacht noch und bis morgen hoffentlich. Euer S(T)eppel:klatsch:
Was du nun noch machen kannst erst die endstufe tauschen und messen und/oder den sub Ist wohl kein kondensator angeschlossen oder? weil so wie ich das rauslese hast du auch keinen kondi verbaut wo leistung verloren gehen kann? denn an der leitung liegt es wohl nicht das einzige was ich mit sonst noch denken könnte wäre das in der endstufe ein bauteil einen kurzen hat und das bauteil nun ordentlich zieht oder es halt sogar bis zum sub durchgezogen. Ansonsten nach schauen wie es mit der remote ausschaut, da könntest du sie testeshalber auch mal brücken um zu schauen ob es nicht sogar daran lieget das sind nun die einzigen dinge die mir einfallen die man noch durch testen könnte
Gefährliches Halbwissen! Elkosatoren verbrauchen keine Leistung, wenn hinten 4Volt ankommen, und Weltraumkabel mit dem Querschnitt eines Starthilfekabels für Containerschiffe verlegt wurde, müsste für nen Spannungsfall von 8Volt auf der kleinen Strecke ne Leistung gezogen werden die irgendwo bei dem Stromverbrauch einer Aluhütte liegt. Ich gehe von einer nicht fachgerechten Verbindung z.B. im SIcherungshalter aus. Bestimmt sone vergoldetes Zäpfchen, aber keine Aderendhülsen verwendet ?
@konny 91: Also, das mit dem "Fehler" in der Endstufe kann nicht sein, da die Endstufe zum 1. Brandneu ist und zudem habe ich den Strom gemessen, ohne das das Stromkabel an der Endstufe klemmt. Also Stromkabel ab, Messgerät direkt reingedrückt. Remote funktioniert ebenfalls, Spannung kommt auch da an. Daran kann es schonmal nicht liegen. Trotzdem schonmal danke! @DJShadowman: Also, das mit der nicht fachgerechten Verbindung ging mir ebenfalls durch den Kopf. Habe diese typischen transparenten Sicherungshalter mit einer Glassicherung verwendet. Daher habe ich ja sowohl vor der Sicherungen und auch nach der Sicherung gemessen. Spannung dort unverändert. Geht das selbe rein und das selbe raus. Und den nächsten Punkt habe ich im Innenraum gemessen. Direkt da, wo ich in den Innenraum gegangen bin. Weil ich schon dachte, dass ich vielleicht da etwas gequetscht habe. Aber auch da, unverändert :wand: Kaufe nun heute erstmal eine neue Sicherung und drehe sie rein. Ob es vielleicht daran liegt. Danke schonmal für die zwei Antworten! Weil ich weiß echt nicht weiter :wand: Gruß S(T)eppel
Durchgangsprüfer bzw. Multimeter Ohmometer und damit mal Die Strecke "hinter der Sicherung" und "an Endstufe" Messen. Kann ja nix sein bei einer durchgehenden Leitung. Wo kommt Masse her ?
Danke DJ! Bei deiner Frage nach der Masse kam mir die Erleuchtung. Und siehe da, der Fehler war doch recht simpel und einfach. Habe dann gestern nochmal Durchgemessen. An der Sicherung lag es ja nicht. Habe dort sogar noch testweise eine neue eingesetzt. Habe dann nochmal an der Endstufe den Strom gemessen. Zunächst mit der Masse an der Endstufe und dann auch nochmal testweise mit der Masse am Heckklappenschloss. Und schwupp, am Heckklappenschloss habe ich plötzlich 12 Volt. Massepunkt der Endstufe kontrolliert. Habe mir diese an der Schraube der Rückbank geholt. Und was sehe ich da? Ich hatte die Schraube zu fest angezogen, sodass die Klemme geschnitten wurde und daher zwar das Kabel drunterhing jedoch keine funktion mehr hatte. Naja, neu gelegt. Alles klappt! Danke für die Hilfe hier. Hatte sowas bis jetzt nochnie und habe daher nicht dran gedacht. Doch fürs nächste mal bin ich wieder schlauer Frohe Weihnachtstage und einen Guten Rutsch S(T)eppel
*rausgrab für kurze Frage* Gibts nen zentralen Massepunkt, der vom Hersteller vorgesehen ist (z.b. um nachträglich PDC einzubauen), wo ich mit meiner 25qmm Leitung rangehen könnte?
Am besten sind eigentlich die Punkte wo die Gurtschlösser in der Karosserie verschraubt sind, vorher den Lack blank machen.
Danke! Ginge auch nen Befestigungspunkt von der Rückbank oder die Befestigungsschraube vom Reserverad? Mein HIFI-Fuzzi meinte gestern, dass es irgendwo bei den Domlagern einen vom Hersteller vorgesehenen Punkt gäbe...
Die Befestigungsschraube von der Rücksitzbank geht natürlich auch. Wie das allgemein beim Mk6 aussieht, habe ich aber keine Ahnung.
Hm... ginge auch... da ich da eh schon mal die Verkleidung ab hatte^^ Öhm... dumme Frage... wie hast du alles verlegt? Plus liegt bei mir Faherseitig drinne, Chinch un Rem liegt Beifahrerseitig drinne... alles in den Schwellern an den Kabelbaum rangebunden... aus Sicht der EMV eigentlich katastrophal oder? aber anders gehts ja nich... :/
ne das ist doch Gold richtig. Wenn du beide Kabel zusammen auf einer Seite legen würdest,dann hättest du dir nen Prima Akustischen Drehzalmesser gebaut. +Kabel niemals mit den Chinchkabel kreutzen. gruss Mike
Hatte ich auch geguckt, aber mir is das dann unter der Rückbank zu eng geworden...bzw in dem "Tunnel", was hinten durch geht... Nu hatt ich mal beim Hififuzzi gefragt, wo denn nu die "beste Masse" ist... es muss irgendwo einen zentralen Massepunt für die Rülis usw geben... nur wo??? Verkleidung hinten rechts oder links oder... hm...
Der Standart Massepunkt ist unter der Rückbank, wo auch die Gurtbefestigung verschraubt ist. Die Masse an den Rülis abzugreifen ist viel zu umständlich. gruss Mike
OK...THX... da guck ich gleich mal... Edit: Lösung gefunden... Da ich den Standartbefestigungspunkt nicht finden konnte, hab ich mich entschlossen den Karosserieholm zu nehmen, wo das Heckklappenschloss befestigt ist... an der Innenseite der Ladekante gibts schon paar Bohrungen (für was auch immer), die ich nurnoch blank machen muss und dann die Masse ranschraube...