Hallo Leutz, also damit ich hier nicht 47 postings machen muss versuch ichs mal mit einem etwas längeren und hoffe das ihr auch die ausdauer habt und alles lest und ich auf alle meine Fragen antworten bekomme. Vorweg : Ich fahre nen 1,25i BJ 96 (JBS) mit K&N 57i Kit (uneingetragen bisher; hab ihn auch erst im Oktober angemeldet und hab diesen neuen Papierwisch der sich Fahrzeugblabla teil 2 nennt.) 1. Ich möchte den Plastikmüll im Kühlergrill mit Streckgitter ersetzen -- Was hab ich zu beachten was gibts für tolles tips zum befestigen vom Streckgitter, kann ich auch einfach verzinktes Blech nehmen oder muss es Alu sein ? 2. Was muss ich alles machen damit mein K&N sich auch rechtlich wohlfühlt (Auspuff ist alles Orginal und Dämmmatte ist auch noch unter der Motorhaube) 3. Ich habe so ab 3000rpm ein recht lautes helles Pfeifen, das irgendwo aus dem Ansaug oder Abgastrakt kommt (war auch vor dem K&N schon so), der wagen hat ganz frisch tüv und der hat sich auch gewundert, kann es sein das mein vorgänger da ne "turbopfeife" oder wie son teil auch immer heißt eingebaut hat wenn ja was hats für folgen ? 4. Was sagt der Tüv bzw die Herren von der Rennleitung wenn ich nen Vorschalldämpferersatzrohr (ich glaub das ist das längste wort das ich kenne) drunterbaue, hatte eigentlich nicht vor groß was illegales zu machen und wollte auch nicht vor jeder tüv prüfung (also ale 2 jahre) den auspuff wieder ab und dran montieren. 5. Ich will größere und breitere reifen haben, sollte aber alles ohne bördeln oder ziehen laufen. sind 195 / 50 R15 ET 37 eintragungsfähig ohne änderungen mit dem normalen fahrwerk ? 6. Was haltet ihr von Plasma Tachoscheiben und wie bekomme ich diesen scheiß tacho raus ? locker bekomm ich ihn doch dann will er nicht weiter. 7. Muss ich irgendwas wichtiges zum Thema Haubenlifter wissen außer das ich ein paar löcher bohren muss ? So das solls erstmal gewehsen sein. Nochmals vielen Dank fürs lesen und die hoffentlich zahlreichen und hilfreichen antworten.
Hallo erstmal Puhh, länger ging wohl nicht mehr, was? 1. Gitter mit Seitenschneider grob rauspitschen, Reste per Dremel rausschleifen, spachteln, fillern, lackieren. Kann man bei der kleinen Fläche auch noch gut mit der Dose lacken. Blech ist eigentlich egal, Alu wäre aber zu bevorzugen. Hauptsache du baust die Öffnung nicht so zu, dass keine Luft mehr an den Kühler kommt (klar). 2. Wenn das Ding fest ist und so befestigt, wie es in der Anleitung steht, sollte das schon passen. 3. Das mit dem pfeifen klingt seltsam. Ohne genauere Ortung des Geräuschs kann das irgendwie alles sein. Keilrippenriemen ist es aber nicht? 4. Wenn du eins von Ford nimmst, bist du rechtlich eigentlich auf der sicheren Seite, weil das auch in Serie verbaut wurd und somit die Abgasanlage mit dem Teil auch noch dem Serienzustand entspricht. Passt also auch mit K&N so. 5. Bei mir haben 195/45 auf 7x15 ET 38 so drunter gepasst. Du solltest auch 195/45 nehmen, 195/50 ist was groß und könnte Probleme beim TÜV geben. (Weil Tachoabgleich erforderlich, Verlust der Schadstoffklasse etc.) 6. Plasmascheiben find ich an sich nicht schlecht, mit UV-aktiv bemalten Zeigern und UV-Tachobeleuchtung sieht das schon sehr geil aus. Hab nur noch keine Scheiben gesehen, die mir vom Design her gefallen. Um den Tacho auszubauen musst du die Tachowelle lösen. Entweder ein paar mehr Gelenke in den Fingern zulegen und hinter dem Tacho die Verbindung lösen oder mit 2x 22er Schlüssel die Tachowelle vom Getriebe abschrauben. 7. Je nach Anbau etc. kann's sein, dass du nach dem Einbau eine Delle in der Motorhaube hast bzw. die Spaltmaße nicht mehr stimmen. Ich hab's deswegen gelassen. So, Stunde später, ich hab fertig.