breitere Winterreifen sinnvoll?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Slydog, 11. Oktober 2005.

  1. Slydog

    Slydog Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    0
    Hallo.

    Im Fahrzeugschein (MK5 JBS) stehen 165er 65 R14 M+S Winterreifen drin (195er und 185er Sommer)...kann ich stattdessen auch 185 55 R14 Winterreifen nehmen? Ich weiß, dass das eingetragen werden muss, nur würd ich gern wissen ob es auch sinnvoll wäre breitere Reifen im Winter zu fahren als im Schein stehen?!
    Würde nämlich gerne auf meine jetzigen orig. Ford Felgen (5 Stern Felge 5.5*14 ET43,5) 185er Winterreifen draufziehen (aber erst nächstes Jahr). Und dann direkt mit 20mm Distanzscheiben, weil mit den jetzigen 15mm Platten bleibt zuviel Restgewinde übrig wegen den längeren Stehbolzen und mit dem festziehen ist das so nicht unbedingt optimal....
    Ist es problemlos breitere Winterreifen mit Spurverbreitung eingetragen zu bekommen?
    (Nur aus Interesse: passen auf ne 5.5" Felge auch 165er?)

    Schonmal Danke im Voraus für die Info :)
     
  2. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    breite winterrreifen bringen dir aber ausser optik nix weil je breiter desto mehr probleme bei eis und mit dünnen trennscheiben kommt echt viel viel besser weg wenns mal krasser wird
     
  3. TS
    Slydog

    Slydog Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    0
    Oh....hab grad gesehen, im Mk6 Forum gibts ja schon so nen Thread... :oops:
     
  4. TS
    Slydog

    Slydog Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    0
    ok...aber wenn ich nun die Reifen drauziehe die im Schein stehen...müsste ich trotzdem noch mal die Felgen und die Reifen in Kombination mit der Spurverbreiterung eintragen lassen....die muss ja leider draufbleiben, sonst kann man die Felgen nicht festziehen.
    Oder gibt es auch Muttern für Alufelgen die offen sind?
     
  5. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Kommt drauf an, da die 185/55R14 siehmlich teuer sind da es eine seltenen verwendete Winterreifengröße ist. Ich würde mich für schmalere Reifen entscheiden, die günstiger sind. 185/55 R14 Winterreifen kosten im Satz(4 ab 239,36 € für Goodyear UG6; Michelin, Conti kosten etwa15 €mehr ....)
     
  6. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Bei deinen Muttern ist bestimmt hinten eine Kappe drauf, die kann man auch einfach runter machen. Meinem Bruder sind schon 3 Kappen abgefallen, weil die Muttern mal runter gefallen sind.
    Du kannst 185/55 Winterreifen fahren, ohne diese eintragen zu lassen, weil du eine größere Kombination mit den Spurplatten eingetragen hast. Oder hat der Prüfer in deinen Fahrzeugschein geschrieben das die Spurplatten nur in Verbindung mit den 195/45/15 Rädern sind?
    Ich würde aber weiterhin die 165iger Reifen im Winter fahren, auch wenn die breiten Winterreifen inzwischen wesentlich besser sind als noch vor ein paar Jahren.
     
  7. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Ne, das glaube ich nicht, im Schein steht ja 185/55 R14 5,5J mit ET43,5. Da kannste nicht einfach die Spurplatten dranlassen.
     
  8. razor1

    razor1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Sowohl für die 165/65R14 als auch die 185/55R14 steht unter Punkt 33: 5,5Jx14 ET43,5:wink:
     
  9. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Ich fahr auch 185er Winterreifen auf den 14er Serienalus und lass die 20er Spurscheiben drunter.
    Bin so schon 2x im Jan durch den TÜV. Gab nie Probleme deswegen.

    Auserdem, wie schon gesagt, würden ja die Stehbolzen zu weit herausschauen und der Nabendeckel nicht mehr draufpassen.

    PS: Ich hab seid Anfang an OFFENE Radmuttern für die Serienalus. :p

    Weiterhin kann man mit den breiteren Socken auch mal im Winter, ohne Probleme über die Autobahn heizen, ohne Angst zu haben, dass man gleich von der Bahn fliegt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2005
  10. fofi86

    fofi86 Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. September 2004
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    ich hatte auch bei den serienallus durchgehende Muttern.

    ich würde dir aber auch die trennscheiben empfehlen, da du sonst im Schnee echte Probleme bekommen kannst.
     
  11. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Also wenn's hart auf hart kommt, können die dir da echt Probleme machen, weil die Spurplatte normalerweise nur für eine spezifische Rad/Reifen-Kombi eingetragen werden, nämlich die, die du bei der Eintragung drauf hast.
     
  12. wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    hab auch 185/55 14 drauf! Ich bin zufrieden, zumal wollte ich damals nicht neue Alus kaufen für 155 Reifen! Habe auch offene Muttern drauf
     
  13. blauerlupo

    blauerlupo Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    hab auch 185er drauf im winter..
    keine probleme mit traktion bei schnee gehabt (und wir haben auch schon mal
    öfter ne menge schnee bei 500m ü.N.N.) :wink:
     
  14. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0

    Wenn das nicht im Schein so drinsteht, wie du es schreibst, dann eben nicht, sonst müssten ja alle anderen Radgrößen aus dem Schein gestrichen worden sein
     
  15. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Alle andere Radgrößen müssten gestrichen werden, wenn die Spurplatten beim Radwechsel nicht demontierbar wären. Das da ein Eintragung steht wie "Alle eingetragenen Reifengrößen auch mit 30mm Spurplatten zugelassen" kann ich mir nicht vorstellen.
     
  16. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Da ich mir für mein neues Auto jetzt im Winter neue Winterreifen kaufen muss, habe ich mich auch mal informiert, was im Winter eigentlich besser ist: Schmal oder breit. Beim ADAC bekommt man sinngemäß folgende Antwort: Schmale Reifen spielen ihre Stärken auf Schneematsch und auf nassen Straßen aus. Breite Reifen sollen dagegen auf festgefahrenem Schnee bei kalten Temperaturen besser sein.

    Letztendlich empfiehlt der ADAC die für Schneematsch bedeckten und nassen Straßen die besser geeigneten schmaleren Reifen.

    EDIT: Wenn ihr damit rechnet, auch mal Schneeketten aufziehen zu müssen (Alpenpässe oftmals durch Polizei vorgeschrieben), dann kann ich aus eigener Erfahrung nur zu den schmalen Reifen raten. Ich selber musste schon mal Schneeketten auf meine 155er draufziehen. Das ist schwierig genug. Da will ich mir garnicht vorstellen, wie das erst mit 185ern oder 195ern ist...

    Gruß, FRANK
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2005
  17. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    @Frankk
    Auf die 185/55er darf man sowiso keine Schneeketten aufziehen.
    --> schau mal ins FORD-Buch

    Die würden dann sowiso, beim ein oder anderen, im Radkasten schleifen.
     
  18. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Habt ihr den Artikel über die 7 Grad Lüge im Spiegel gelesen? Es ist wohl wissenschaftlich erwiesen, dass Sommerreifen selbst bei viel niedrigeren Temperaturen bei Regen und trockener Straße bessere Leistungen bieten als die besten Winterreifen. Bei Schnee verdoppelt sich allerdings der Bremsweg gegenüber dem Winterreifen...
     
  19. blauerlupo

    blauerlupo Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    zeig her...
     
  20. TS
    Slydog

    Slydog Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    0
    Also in meinem Schein steht drin: Ziffer 20-23: Auch genehmigt 195/45R15 74R A.Intra Lm-Rad, 7Jx15 H2, Typ 70W15, ET 35mm in Verb. mit H&R-Distanz-Scheiben an Achse 2, 15mm breit, Kennz. 3034633, Keine Schneeketten...

    Für mich klingt es so, als dürfte ich NUR diese Felgen/ReifenKombu mit den Platten fahren....?!

    Wo bekomm ich denn offene Muttern her? Bei Ford / Atu? Gibt es für die Dinger ne besondere Bezeichnung?
    Bin den letzten Winter auch die 185er Sommerreifen mit 15mm Platten gefahren ohne Probleme und hier in Köln gibt es auch nicht unbedingt viel Schnee...
    also tendiere ich eher zu den breiteren Winterreifen...