also ich ab dazu mal ne frage und zwar is das ne schwierige arbeit das zu machen also wegen den ganzen federn die da hinten so drinne sind oder kann man das recht gut machen??? wie lange brauch man denn ca für den tausch der bremsbacken? und die letzte frage geht die nachstellautomatik schnell kaputt oder is die robust?
Also eigentlich isses keine so große Sache, mach einefach die eine Seite raus und orientier dich dann beim Einbau an der Anderen, nur spiegelverkehrt, ich Trottel hatte beim ersten Mal einfach beide Seiten rausgerupft!! :roll: Und zur Nachstellautomatik: Is eigentlich recht robust, gibt aber auch so Rep-Sätze für die Trommeln, da müsste die dabei sein!! gruß fuzz
wie sieht denn die nachstellautomatik aus?? hab so nen montagesatz mit federn geholt hab aber keine ahnung wie dat ausschaut. und wie viel zeit sollte man da so ca. einplanen?
Die gibt es auch schon komplett zusammengabaut zum einbauen. Geht viel einfacher weil man nicht mehr alles zusammenfummeln muß.
ja jetzt hab ich aber schon die einzelnen sachen ahh und mehr is das nich was da rein kommt? sieh tja ganich so wild aus danke fürs bild
auch wenn es nicht soooo kompliziert ist.. ne anleitung oder jemanden der sowas schonmal gemacht hat, haste schon oder?!
Was auf dem Bild nicht zu sehen ist: Die Rückenplatte, die an der Hinterachse befestigt ist. Auf der Rückenplatte sitzt dann halt noch der Radbremszylinder, ausserdem ist an einer Backe noch das Handbremsseil eingehängt. Um die Backen zu befestigen kommt pro Backe von hinten ein Stift durch die Rückenplatte geschoben, der Stift wird dann von vorne mit einem Blechstück (Feder) befestigt. Sind auf den ersten Blick schon ne Menge Teile, wenn man sich das aber mal in Ruhe genauer anschaut ist das nicht mehr so das Thema. Mach halt vielleicht ein Bild, wie das bei dir im zusammengebauten Zustand ausgesehen hat, das kannst du dann beim zusammenbauen als Orientierungshilfe nehmen. Lass dir halt Zeit bei der Geschichte, dann geht das schon.