Bremsen knacken .... ????!!!!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von GhiaRacer, 30. September 2005.

  1. GhiaRacer

    GhiaRacer Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe folgendes Problem:


    Ich hab meine Bremsklötze vor ca. 3 Monaten auswechseln lassen .....
    Seitdem knackt es ziemlich laut beim Bremsen.
    Bei jeder Bremsung macht es "knack".


    Und zwar so laut, daß sich die anderen Leute umdrehen und fast erschrecken.

    Der, der sie gewechselt hat ist KFZ-Mechaniker bei der Polizei.
    Ich hab ihn drauf angesprochen, er meinte irgendwas mit Dreck und solle warten, bis der Dreck wieder genug irgendwo an der Bremse ist.

    Ich dachte "okay, mal abwarten ob sich was ändert"

    Das tat sich aber nicht.
    Bin nochmal hin, er sprühte die Bremsen mit Kupferspray ein ..... es knackte nicht mehr.
    Doch kaum war ich Richtung heimwärts fingen sie wieder an zu knacken.


    Jetzt hab ich letzte Woche von ihm neue Reifen aufziehen lassen und sprach ihn nochmal auf das Knacken an. Er meinte womöglich wären diese Bolzen an der Bremse irgendwie abgenutzt oder sonst was. Ich solle es einfach knacken lassen.




    So ein Scheiß.

    Hat einer Ahnung was das sein könnte ?


    Ganz selten knackt es nicht. Es hat auch nichts mit der Bremskraft zu tun, wie stark ich bremse. Knacken tut es 99 von 100 Mal.


    Helft mir .....



    Tommy aka GhiaRacer
     
  2. nichtsnutz

    nichtsnutz Gast

    sitzt dein bremssattel vieleicht fest? wenn die belege ausgebaut sind mal gucken ob die zylinder arbeiten. ruckelt es auch beim bremsen?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. September 2005
  3. TS
    GhiaRacer

    GhiaRacer Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    nee .... ruckeln oder sonst was tut nix


    Macht einfach nur "bumm"


    jedoch nicht immer ...... 80 von 100 Mal bremsen.

    Und nicht immer an der gleichen Stelle (Bremskraft)

    Es kann sein ich fahre mit 30, bremse dann (leicht), um bald zum stehen zu kommen und es knaxt gleich beim betätigen der Bremse oder es knackst erst kurz vorm stehen ........ :-x
     
  4. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    schau mal nach den klötzen, nicht das die leicht verkanntet eingebaut sind und deswegen "knacken"
     
  5. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Tippe eher auf einen/zwei defekte Bremskolben. Er kommt nicht gleichmäßig beim Druckaufbau aus dem Sattel, sondern wird plötzlich ("bumm") herausgedrückt. :wink:

    Der Kolben steht in "Normalstellung" bei angenutzten Backen ja weiter aussen, somit beginnt der meist auch unter der Staubschutzmanschette zu gammeln (leicht zu rosten).
    Beim Einbau neuer schiebst Du diesen Gammel mit in den Sattel, da Du ja für neue Backen 1-1,5cm mehr Platz brauchst. Der Kolben hat im Sattel nicht sehr viel Spiel, somit reichen schon geringe Verschmutzungen, damit er schwergängig geht.

    Schau mal danach, ob die Staubschutzmanschette noch richtig drauf ist. :wink:
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2005
  6. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Das Knacken hatte ich bei neuen verbauten Bremsscheiben und Belägen auch gehabt.

    Würde der Zylinder klemmen, spürte man beim Bremsen durch das vorschnellen des Zylinders nen Ruck.

    Denke die Scheiben werden etwas Spiel bei den Stehlbolzen haben.
    Das gibt sich wenn mit der Zeit Dreck und rost die fixieren.
    Würde auch nochmal den Achsstumpf mit der Drahtbürste reinigen.
    Wenn die Scheibe ned vernünftig an Stumpf und Felge anliegt, kann die sich die erste Zeit durch Antiquietschpaste oder die Kupferpampe noch vor- und zurückbewegen.