Bremsen komplett erneuern - was ist zu tun?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von stefan_N, 24. September 2008.

  1. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Pumpen, halten, öffnen, schließen, los lassen, Pumpen usw.
    Am anfang wird das Pedal sich immer bis Bodenblech drücken lassen. Irgentwann baut es aber Druck auf. Dann wird es absacken wenn das Ventil öffnest.
    Macht aber nix. Einfach weiter machen wie zuvor auch.
     
  2. Sinner

    Sinner Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. Juni 2005
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    also wenn du noch nie was an ner bremse selber gemacht hast
    dann würd ich mir nen bekannten kumpel nachbar ..... irgendjemand mit an die seite holen der da zumindest mal n bissl erfahrung hat
    weil wenn man an der bremse irgendwie n bissl was verbockt und weiß/merkt es nicht dann hat da der spaß ganz schnell n ganz großes loch:think:
    und noch was zu powerdisc
    also ich hab die auch drauf und würd die mir nicht mehr druntermachen
    die sieht zwar ganz schick aus bringt vielleicht auch minimal was an der verzögerung
    aber sobald die an stärke abnimmt wird das teil beim bremsen so verdammt laut (brummt wie sau) weil sich die nut mit dreck und staub vollsetzt
    und da bin ich nich der erste bei dem es so war
    also daswas die im vergleich zu normalen scheiben kostet lohnt es sich eiegtnlich nicht
     
  3. TS
    stefan_N

    stefan_N Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    okay, wenn du das sagst, werde ich wohl doch die Standardscheiben von ATE nehmen. Wollte die Powerdisc auch nicht wegen der Optik (sieht man bei mit eh nich). Was könnt ihr denn sonst noch für Scheiben empfehlen?
    Will die Sache auch nicht unterschätzen, aber nachdem, was ich bisher gelesen habe (ToppeR) hört sich das nicht sonderlich kompliziert an. Muss halt nur ordentlich entlüften und alles sorgsam zusammensetzen und montieren. Dann kann da nichts schief gehen. Ob da nun blasen kommen beim Entlüften sieht man ja...und so kann man das auch schaffen denke ich
     
  4. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Ich hab mir dazu so ne Entlüfterflasche besorgt. Die hat nen Rückschlagventil drin, so dass man das Ventil ned ständig auf und zu drehen muss. Und man kanns alleine machen.
    Auf 2 Kästen Bier gestellt, so sieht man die Flasche an allen 4 Stellen und muss nur noch fleissig Pedal treten bis keine Blasen mehr kommen (kann manchmal länger gehn). Dabei halt nich vergessen, vorne Flüssigkeit nachzuschütten (Deckel muss man ned immer draufschrauben).
     
  5. TS
    stefan_N

    stefan_N Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    So, ich habe jetzt meine Bremsbacken, Radbremszylinder und Bremsschläuche hinten erneuert. Ich habe die Trommeln auch über die 14 17er Schrauben auf der Rückseite geöffnet und wollte nun nochmal wissen, ob es ratsam wäre, oder ob es vielleicht auch original so war, dass an diesen jeweils 4 Schrauben Schraubensicherung war?
    Gruß
     
  6. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Hää? Nochmal ganz langsam - die Trommeln von hinten geöffnet? Wie geht das?
    Ich glaube du hast die Ankerplatte abgeschraubt mitsamt Achsstumpf!
    Da hinten is nix weiter zu tun als Radlager raus (das Lager selbst), Trommel runter, Beläge wechseln (evtl. auch Seil), Radbremszylinder tauschen und wieder zusammenbauen.
     
  7. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    da haste was falsch gemacht.

    normal machste deine felge runter, machst deine fettkappe runter (schraubendreher + hammer) dann die 32er (?) mutter auf, trommel runternehmen, dann hastes doc hschon alles vor dir.:wand:
     
  8. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    es geht doch nur darum, dass auf den schrauben, die die trommel halten locktite war! das hat doch gerade nix mit dem lager selbst zu tun!

    und nein, du brauchst nicht unbedingt locktite auf den schrauben, die werden richtig fest gezogen und durch rost etc. lösen die sich auch so schnell nicht mehr :ja:
     
  9. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    aber die trommel wird nur durch das lager und die mutter in der mitte gehalten.

    wenn du die mutter abmachst siehst du das.
    und das reicht in der regel vollkommen aus um deine geforderten arbeiten durchzuführen!

    [​IMG]
     
  10. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    die ankerplatte wird von zwei nieten gehalten und die trommel darauf mit vier schrauben, von hinten durch die achse! du bekommst die trommel natürlich auch ab, wenn du das lager rausmachst! oder haben die beim fl was überarbeitet? kann ich mir nicht vorstellen! auf deinem bild sieht man ja die vier schrauben, die kommen bei mir von hinten und halten dann die trommel...ist das die trommel vom puma vllt?
     
  11. fiprozp

    fiprozp Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2008
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    wird deine trommel von schrauben schrauben gehalten? Polar hat recht .und das dichtmittel wird ohne K geschrieben
     
  12. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    das loctite (hast recht, ohne k) von dem wir reden ,ist kein dichtmittel, sondern eine schraubensicherung
     
  13. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    ist eine bremsanlage vom RENAULT KANGOO, habs von google geholt.
     
  14. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Trotzdem wird die Trommel nur mittels der 32er Mutter und dem Lager gehalten. Wie soll mans auch anders machen? Das Teil dreht sich doch.
    Alles andere ist absoluter Nonsens!
     
  15. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    oh man wenn der schrauber schon so unwissenhaft an die sache rangeht will ich nicht wissen was er alles für fehler gemacht haben KÖNNTE.

    hoffe dass alles passt
     
  16. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Das hoff ich auch. Ansonsten wirds gefährlich.
     
  17. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    du kannst die trommel auch abnehmen, wenn du die vier schrauben löst, das geht auch! dann hast du die trommel und die nabe. zwischen nabe und trommel ist das lager!
     
  18. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    So ein Quatsch! Lass doch mal deine Unwahrheiten sein!
    Das Lager ist in der Trommel. Besser gesagt DIE Lager, denn es sind 2. Die sind da eingepresst!
    Diese Einheit ist auf den Achsstumpf, auch Nabe genannt, aufgesteckt und mittels 32er Mutter fixiert. Die 4 Schrauben dahinter sind mit der Achse verschraubt, da hängt die Ankerplatte sowie der Achsstumpf mit dran! Von den Popnieten will ich garned reden, die braucht kein Mensch.
     
  19. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    reden wir aneinander vorbei? hatte die trommel vor ner woche noch offen! wenn du an die klötze willst, kannst du die trommel mit den vier schrauben hinten lösen, willst du das lager wechseln, musst du natürlich die 32(oder was das ist) mutter lösen!
     
  20. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    An die Klötze kommst du nur wenn du die Trommel selber abnimmst, nicht jedoch die Ankerplatte!
    Ich weiß doch wovon ich spreche, schließlich hamma an unserem 1,1er erst vor kurzem die ganze hintere Bremse incl. Seil erneuert! Heißt 32er Mutter auf, Trommel runter, Ankerplatte DRAN!