So... jetzt bin ich richtig verwirrt. Hatte ja schon mal wegen meiner rubbelnden Bremsen gepostet, aber jetzt checke ich nichts mehr. Ich bin heute Abend durch die Waschanlage gefahren. Ich bin dann noch einkaufen, etc. und auf dem Heimweg fiel mir auf, dass die Bremsen nicht mehr gerubbelt haben. Das war mir schon mal aufgefallen, ich hatte dem ganzen aber nicht sonderlich viel Bedeutung beigemessen. Als ich mir eben noch eine Pizza geholt hab war das rubbeln wieder da. Hat jemand eine Erklärung? Ich verstehe das nämlich nicht :gruebel:
was "rubbelt" den da? vielelicht sind die Scheiben nur dreckig, oder runter oder die Klötze nicht richt eingestellt oder aubgefressen. was weiß ich, beschreib mal genauer. :gruebel:
Rubbeln genauer beschreiben...Garnicht so einfach... Naja, sowohl beim Bremsen aus hohen wie auch bei niedrigen Geschwindigkeiten ist die Verzögerung nicht gleichmäßig, sondern eher stotternd. Es ist kein scharfes Stottern wie bei ABS sondern ein sanftes, aber extrem nerviges, vorallem beim auf rote Ampeln zufahren. Das hatte ich bevor ich hinten die Bremszylinder hab wechseln lassen auch beim ziehen der Handbremse. Das ist jetzt weg. Laut Ford kommt das unregelmäßige von der vorderen rechten Scheibe. Das deckt sich meinem Fahreindruck, da der Wagen beim Bremsen auch leicht nach links zieht. Ford meinte das wäre nicht weiter tragisch, Beläge und Scheiben sollten noch gute 10000 Km halten. Naja, nach der Waschanlage ist das stottern komplett weg, und dann auf einmal wieder da. Kann es sein das die Zylinder vorne auch undicht sind? Anders kann ich mir das nicht erklären. Das hätten die beim Wechsel der Räder und der 30000er Inspektion doch merken müssen. Ich war immer davon ausgegangen, dass die Scheibe verzogen ist.
Vieleicht hat das mit der Nässe durch die Waschanlage auf der Bremsanlage zu tun. Meine Bremsscheiben waren auch mal beide verzogen. Bevor ich sie erneuert habe, hatte ich die gleichen Symptome wie du ... nur war das Wackeln im Lenkrad nie weg. Könnte es sein, dass es nur Einbildung war ? Ich schätze mal bei dir wird auch nix anderes sein als bei mir .... solange die Bremswarnleuchte schweigt ........
Hehe, das hab ich ja auch gedacht, dass das nur Einbildung war. Aber warum sollten verzogene Bremsscheiben bei Nässe gleichmäßiger Bremsen?
Wenn nach der Wäsche die Scheiben gewachst sind, sind sie erstmal schmierig und die Reibung ist nicht so hoch. Würde auch auf ne Unwucht in den Bremsscheiben tippen.
Also ich kenn bislang auch nur das "rubbeln" wegen der standardmässig immer verzogenen Scheiben - nen paar mal kräftig gebremst sind die neuen Scheiben auch wieder krumm... Dass das mit der Waschanlage zusammenhängt ist irgendwie seltsam. Einzige Möglichkeit, die mir so in den Sinn kommt: Nach der Waschanlage sind die Bremsen erstmal flutschig, also müssen die Beläge mit mehr Druck auf die Scheiben gedrückt werden, um die gleiche Bremswirkung zu erzielen. Wenn jetzt das Rubbeln nicht durch den eigentlichen Schlag der Scheibe kommt, sondern durch unterschiedlich starke Bremswirkung in den verschiedenen Sektoren der Scheibe, dann könnte bei höherem Anpressdruck der Beläge diese "Bremswirkungsschwankung" zwischen den Sektoren der Bremsscheibe geringer werden, weil sich Bremssattel / Bremskolben mehr dem Schlage der Bremsscheibe anpassen als bei geringerem Anpressdruck. Aber ehrlich gesagt glaub ich das selber nicht so richtig, weil dann das Verschleissbild der Bremsscheibe schon ziemlich grausam aussehen müsste.