Bremsen vom Xr2i am Fiesta 1,1L

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von kielerjung1.8L16V, 29. Juni 2005.

  1. kielerjung1.8L16V

    kielerjung1.8L16V Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    20. Februar 2005
    Beiträge:
    253
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    ich würde gerne an meinen Fiesta 1,1L die großen Bremsättel mit den innen belüfteten Scheiben fahren, da meine Bremsen total runter sind.
    Kann die Teile einfach tauschen oder muss man dann auch gleich den Hauptbremszylinder tauschen?? Wie sieht es hinten aus, da haben die Radzis doch eine andere Größe oder?? Ich baue ja sowieso bald auf 1,8L um aber leider noch nicht jetzt

    Bin um jeden Tip dankbar
     
  2. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    also wechseln musst du ja sowieso auf ne andere bremstrommelgröße hinten :wink:
    die haben nämlich nich die 180, sondern die 203er trommeln.. aber die dürftest du ja da haben..

    und der radbremszylinder kommt drauf an, was für ne 1.8er bremse du einbaust... ohne abs = 19mm und mit abs = 22mm :wink:
     
  3. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    hatte selber die 16V Bremse am 1,1er damals , du brauchst die hinteren trommeln mit radbremszylindern , vorne innenbelüftete scheiben und die großen sättel plus den hauptbremszylinder
     
  4. TS
    kielerjung1.8L16V

    kielerjung1.8L16V Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    20. Februar 2005
    Beiträge:
    253
    Zustimmungen:
    0
    g

    Hi,

    das ist doch mal eine Antwort. Also kann ich alles aus dem 1,8 rausrupfen und meinen Fiesta packen. Bremsleitungen können bleiben oder

    war die Bremsleistung damals besser bei dir??

    Gruss Michael
     
  5. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Bremsleitungen können bleiben!

    Benötigst halt die Teile aus einem Fahrzeug ohne ABS, da ist wie erwähnt der Hauptbremszylinder, Flüssigkeitsbehälter sowie Antriebswellen anders.
     
  6. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    bremsleitungen konnte ich übernehmen , hab damals direkt die ganze 16v Achse verbaut mit stabi , handbremsseil , Bremsbacken , scheiben und klötze , radbremszylinder erneuert.bremskraftverstärker kann der alte bleiben weil ist alles der gleiche