Hey, habe das problem das sich vorne rechts mein sattel bei ca 130km/h nicht mehr von der scheibe löst und das ganze glühend heiß wird ( auch die felge ) der werkstatt meister meint ich bräuchte vorne rechts ein neuen sattel und komplett neue scheiben + beläge rechts sowohl auch links jezt ist meine frage welche scheiben am besten und beläge? ford: 1x Sattel ( rechts ) 210€ einbau ca. 80€ 2x Scheiben 180€ 2x Klötze 80€ wenn ich die scheiben und klötze direkt mit wechseln lassen würde ( links+ rechts ) wären es ca. 30€ mehr ( also ca 110€ mit dem sattel ) nun ist meine frage was gibt es für alternativen zu den orginaal klötzen und scheiben habe was mit ate im kopf aber grad keine preise vllt weis ja einer was hoffe das ihr mir weiter helfen könnt
fährst du ate scheiben und ate beläge? sollte eventuel eine scheibe sein die nicht einfach nur silber ist und auch nicht unbedingt gelocht sondern mit diesen strichen streifen weis grad nicht was das ist und wie die heissen hatte zwar mal ein theard gesehen aber find den leider grad nicht
ja das war es ;-) vielen dank werd am samstag morgen mal den sattel zerlegen und gucken was damit los ist kann mir eigentlich nicht vorstellen das der sattel kapuut ist hatte vor ca 200-300km die große inspektion und da waurd nix gesagt von wegen bremsen wären bald fällig oder der sattel ist nicht mehr der beste muss allerdings sagen das ich den sattel vor ca 10tkm rot lackiert habe ( von aussen angesprüht ) aber nie probleme gehabt und auch extra bremssattellack genommen
Ist das ein fundierter Test oder nur ein buntes Bildchen von einem Onlinehändler oder einer anderen zwielichtigen Quelle? Speziell bei Bremsscheiben geht die Empfehlung eindeutig zu Ford Originalteilen wenns um Qualität geht! Von der Powerdisk rate ich ab, ich habe damit nur schlechte Erfahrungen gemacht!
Das Bild soll nur die möglichkeiten darlegen, die farbigen Punkte seien mal dahingestellt, kann sich bei verschiedenen Fahrzeugen anders verhalten. Die Power Disc ist gut mit Serienbelägen, bei guten Sport oder Rennbelägen verzieht sie sich aufgrund der thermischen Belastungen. Grundsätzlich ist ATE mit seinem Standartprogramm OE Qualität und besser.
Wenn Du die Powerdisks gesehen hättest, die ich auf zwei verschiedenen Fahrzeugen hatte, dann würdest Du die nicht mehr als "gut" bezeichnen. Und ich bleibe bei der Aussage, dass sich bei Bremsscheiben die Originalteile im Gegensatz zu Zubehörteilen (egal welcher Hersteller) bewährt haben!
was hast du den für erfahrungen mit der ate power disc gemacht? was ist den wenn ich die power disc nehme und die orginal beläge dazu? oder lieber gleich ate scheiben und beläge?
Rißbildung. Außerdem dient die Nut auf der Scheibe auch als Verschleißanzeiger. Außen (für den Laien schön sichtbar) noch alles in Ordnung, innen aber fast am Limit. Nie wieder.
Rißbildung hatte ich bei denen noch nicht, auch nicht im Rennbetrieb bei der VLN, allerdings haben sie mit den Ferodo DS3000 Belägen immer einen Schlag bekommen. Innen am Limit ist klar bei der Konstruktion beim Fiesta: 1. Schwimmsattel mit einer Druckseite, wo außen nur beigezogen wird und somit immen mehr druck anliegt 2. Außen ist die Scheibe und der belag besser gekühlt als innen, was zu mehr verschleiß an der Innenseite führt. VW/Audi hats genau andersrum, da ist außen schneller weg wie innen. Abgesehen davon XR2, was kann die Scheibe/der Belag dafür, dass du nur außen guckst. MfG Kevin