Bremsenproblem, baut kein Druck auf

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Thumb, 9. November 2008.

  1. rs_xr2i

    rs_xr2i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juli 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    Liegen die Beläge tatsächlich an?
    Schwergängige Kolben?

    Wie weit können sich die Bremsleitungen unter dem Stahlflex noch ausdehnen?
    Hast du ne Veränderung des Flüssigkeitspegels?
     
  2. dschey

    dschey Forums Profi

    Registriert seit:
    20. September 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Hast du es geschaft Thumb? Bremst er wieder?:think:
     
  3. TS
    Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    Brembeläge liegen an. Sättel wurden gesandstrahlt und sind gängig.
    Wie weit sich die Stahlflex dehnen weiss ich nicht, gibt aber mehr Druck aufs Pedal als Gummischläuche.

    Hab noch nicht weitergemacht, jetzt ist erstmal Weihnachtspause. Mach gerade Urlaub ;-)
    In dem Sinne ...frohes Fest!:saufen8:
     
  4. TS
    Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    Hallo Leute.

    Also...hab die Auslenkung gemessen und gesehen, dass alles so ist wie es sein muss. Die Länge die die Stange einfahren muss erreicht sie auch. Spiel zwischen Pedalstange und HBZ ist auch genau eingestellt.

    Was mir aufgefallen ist: Der HBZ hat unterschiedlich große Bohrungen an den Ausgängen, wonach ich gar kiene Druckminderer benötige. Komisch ist nur, dass die unterschiedlichen Bohrungen nicht diagonal angeordnet sind, sondern jeweils in einem Bremskreis. Kann mir das jemand erklären? [​IMG]

    Hab dann heute zum 100.000sten Mal die Bremse entlüftet und wiedereinmal etwas sehr kurioses festgestellt.

    Wenn der Gehilfe auf dem Pedal steht und den Druck hält, damit ich hinten aufmachen kann, ich dann das Ventil öffne, bis das Pedal am Boden ist, ich das Ventil wieder schließe und der Kolleg wieder neu Pumpen möchte, dann ist der Druck komplett weg!!!! Man kann dann beim nächsten mal bis zum Boden durchdrücken. Wartet man allerdings ein bisschen, dann hat man wieder Widerstand, als ob die Bremsflüssigkeit erst nachlaufen müsste.

    Nun, ich denke entweder hab ich den Falschen Ausgleichsbehälter drauf oder der HBZ passt nicht in mein System. Vielleicht muss ja ein ganz anderer Ausgleichbehälter drauf mit Druckschläuchen oder so.

    Kann doch alles nicht angehen.... [​IMG]
     
  5. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Wenn du den HBZ vom Escort hast,
    hast du wohl auch den Ausgleichsbehälter vom Escort oder nicht?

    Wenn ich ohne Gerät entlüfte,
    mach ich den Nippel auf,
    der 2te Mann tritt erst auf das Pedal wenn der Nippel offen ist,
    er tritt auch nicht ganz durch höchstens 3/4,
    Pedal in dieser Stellung halten,
    Nippel zu,
    Pedal loslassen.
     
  6. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Die größe der bohrungen hat nichts mit dem druck zu tun, die begrenzer brauchst du trotzdem. Durch das vertauschen der bremskreise passt aber die bremskraftverteilung, kann sein das die vorderachse ganret rbemst, die Ha dafür aber richtig derbe

    Wenn die flüssigkeit nicht schnell genug nach fließt hast du warscheinlich jetzt zu wenig spiel am kolben eingestellt. Du schreibst aber das du druck bekommst und beim öffnen der entlüftugnsschraube das pedal runter sackt. Das heißt du müßtest auch bremswirkung haben. Bei zu kleinem HBZ könntest du das pedal (fast) bis zum boden ohne widerstand durch treten.
     
  7. TS
    Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    Der HBZ vom xr3i kam ohne Ausgleichsbehälter. Hab dann den vom RS2000 genommen weil der so gut gepasst hat. Mittlerweile hab ich aber gehört, dass es wohhl unterschiedliche gibt, kann das aber nicht bestätigen.

    @Maddin:
    Wieso hat die Größe der Bohrungen nichts mit dem Druck zu tun? Die Druckminderer arbeiten auch nur mit der Querschnittsverjüngung. Kraft = Druck/Fläche oder nicht...

    Spiel am Kolben ist genau eingestellt und wie schon gesagt hat der HBZ einen Durchmesser von 25,1mm und ist somit der Größte den man verbauen kann.

    Bremswirkung hab ich ja auch, nur keine blockierenden Räder und das kann nicht sein. Das Pedal kann ich zudem auch bis zum Boden treten. Kuft kommt auch keine raus und sollte trotzdem noch welche drin sein, dann müsste das Pedal härter werden bei schnellem Pumpen, was es nicht tut.
     
  8. TS
    Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    Mal ne Frage an die Fraktion, die RS2000 Bremse mit ABS HBZ und passendem BKV fährt:

    Kann mal jemand die genaue Länge von dem Stift vom Bremskraftverstärker messen?
    Also das Teil, was durch Betätigen des Pedals in den Hauptbremszylinder fährt. Referenzpunkte sind egal, solange ich das auf meinen BKV übertragen kann. Das wär prima :)
     
  9. mondeostfan

    mondeostfan Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    hey thumb also ich muss sagen mit deinem hbz funktioniert meine bremse richtig brächtig!

    ich muss meinen bkv eh vorm treffen nochma raushohlen um neu zu lacken dann kann ich dir das rausmessen könnte aber noch ein paar tage dauern wenns nicht dringend ist!

    ansonsten funzt deine bremse jetzt?

    mfg
     
  10. TS
    Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany

    ja solange möcht ich nicht warten. wenns geht, dann wüsste ich das am besten gestern schon.
    ja bremse geht, aber pedal wird erst gegen mitte hart. da ist mir einfach zu viel luft. mit stahlflex sollte das pedal nach 2 cm hart sein. Pedal wird härter und der weg kürzer, wenn ich schnell das pedal pumpe. denke also noch luft, was ich nicht entlüftet bekomme. grund kann vielleicht die einstellung meines pedalgestänges sein.
    will den wagen kommende woche anmelden, da sollte die schon richtig funzen, obwohl die bremse so auch schon herbe gut packt.
    aber möchte trotzdem nicht so nen langen pedalweg haben.

    aber freut mich, dass der bei dir so gut funzt ;-)
     
  11. mondeostfan

    mondeostfan Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    achso hm ich schau mal hab mom ziemlich viel um die ohren.

    ich habe das maß 1:1 vom fiesta bkv übernommen .

    hab nur nicht mehr im kopf wieviel das ist!

    und bei mir ist der pedalweg so das voller anschlag in der mitte ist weiter geht nicht!

    hast du hinten die rs2k stahlflex drinne?

    mfg
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2010
  12. TS
    Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    ja schau mal, danke.
    ja sollte das auch sein. :ja:
    ne, hab hinten fiesta stahlflex und starre leitung. so wie es auch original beim fiesta ist. :peace:
     
  13. TS
    Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    so, Bremse geht nun endlich. Das Spiel zwischen HBZ und BKV hat nicht gepasst. Das Pedal hat ca 1mm zu früh gedrückt und deshalb hatte ich nur das halbe Pedal....