Bremsenproblem

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von bastiman, 4. November 2008.

  1. bastiman

    bastiman Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Mai 2008
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Morgen,

    habe nen 1.3 MK6 und wir wissen ja alle, dass die Bremsen nicht grad der Burner sind. Aber was mir letztin passiert ist, ist schon gemein gefährlich...
    Also erstmal die Frage ob es normal ist dass wenn das ABS einsetzt dass man dann ein leichtes schlagen im Bremspedal hat?
    Bei mir ist das auf jeden Fall so.
    Letztin bin ich nun eine Straße entlang gefahren, es ging leicht den Berg runter und ich fuhr auf eine Kreuzung zu, wollte bremsen und trete sehr leicht auf das Bremspedal. Bremsleistung nahe null, schlagen im Bremspedal und nur durch sehr kräftiges Betätigen des Bremspedals konnte ich das Auto noch vor der Kreuzung stoppen. Bin ganz schön ins schwitzen gekommen.
    Ist mir davor nie passiert und danach auch nie wieder. Geht wieder alles einwandfrei. Kann jemand vermuten was das war? Bremskraftverstärker? ABS? Ich hab keine Ahnung....

    Schonmal Danke für die Antworten

    Basti
     
  2. camue

    camue Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    1. Es ist normal, dass dein Bremspedal vibriert wenn das ABS am arbeiten ist.

    2. Wenn du mit 100km/h 'nen leichten Berg runter fährst ist es was anderes als mit 50 km/h. Wir kennen den leichten Berg nicht. Aber normalerweise bremst man zunächst stärker um dann auf den letzten 10Metern auszurollen und langsam zum stehen zu kommen. Was bringt es dir bis 30m vor der Krezung "full speed" zu haben wenn du dann voll in die Eisen musst und an der Scheibe klebst....

    Die Bremsen sind sehr gut. Nur weil die anders sind als im Fahrschulwagen sind die nicht schlechter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2008
  3. TS
    bastiman

    bastiman Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Mai 2008
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    zu 1.: Danke

    zu 2.: ich bin mit ca. 40 km/h gefahren. es war eine 30-zone und ich wollte leicht bremsen um langsam zum stehen zu kommen, da aber am anfang keine bremleistung da war war ich gezwungen dann stärker reinzutreten.

    und die bremsen sind nicht so toll.... und ich bin schon sehr viel mehr autos gefahren als nur mein fahrschulauto.

    es sind nicht die schlechtesten bremsen, aber gehören ganz sicher nicht zu den guten, die ich gefahren bin...

    grüße

    basti
     
  4. Bender

    Bender Gast

    hat es vllt geregnet?
     
  5. TS
    bastiman

    bastiman Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Mai 2008
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Geregnet hat es nicht, aber es war sehr feucht. Starker Nebel u.s.w.
    aber ins rutschen kam ich ganz sicher an der stelle nicht, dafür hab ich nicht stark genug gebremst
     
  6. x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    blitz eis ?
     
  7. p4ddY

    p4ddY Gast

    Nicht stark gebremst aber ABS gespürt? Ist imho n kleiner Widerspruch..
     
  8. TS
    bastiman

    bastiman Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Mai 2008
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    das will ich ja wissen ob das das abs war oder eben nicht. fakt ist, ich hab das bremspedal nur leicht betätigt, dann hat es angefangen zu schlagen und der wagen wurde kaum gebremst. dann habe ich stärker gebremst, war aber echt schwer zu bremsen und kam zum stehen, wenn auch sehr knapp... und das obwohl es keinesfalls zu spät gebremst war...

    blitzeis kann ich mir nicht vorstellen, es hatte über 0 grad
     
  9. BadKitty

    BadKitty Forums Inventar

    Registriert seit:
    22. Januar 2008
    Beiträge:
    2.152
    Zustimmungen:
    0
    Lol Blitzeis.......

    Also das ABS kann es ja nicht gewesen sein, dafür hast du nicht stark genug gebremst. (Für eine normales Einschalten)
    Viellicht war Luft in den Bremsleitungen? Löst das vielleicht so eine Reaktion aus. Hast du denn einmal richtig ins Leere getreten?

    LG
    Jenny
     
  10. chrizzzzs

    chrizzzzs Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    538
    Zustimmungen:
    0
    komisches problem, hatte ich zum glück noch nie, bin sehr zufrieden mit meinen bremsen. weiß nicht was da schlecht sein soll.
    das mit der luft in der leitung hört sich gut an, lass mal entlüften.

    grüße
     
  11. TS
    bastiman

    bastiman Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Mai 2008
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    kann das wirklich sien mit der luft? als neuwagen gekauft und jetzt knapp 6000 km drauf?
    die bremsen passen im allgemeinen schon. Find sie zum Beispiel besser als die Bremsanlage im e36 316i von meinem besten freund...
    aber ich bin vor meinem eben ein jahr lang den audi a6 3.0 tdi von meinem dad gefahren, der auch noch die größere bremsanlage von audi drin hat. und auch der renault megane scenic von meiner mom packt besser zu...

    lg basti
     
  12. SliDer

    SliDer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Oktober 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    0
    also ich hab 20k drauf und genau den selben wie bastiman.
    ich finde meine bremsen auch sehr dürftig und meine schwester die ebenso den selben fährt sagte auch das ihre bremsen viel besser wären.

    der FREUNDLICHE allerdings für TEST mit mir und sagte ist doch oke!

    -.-

    bremsleitung unzureichend :( ...meiner meinung nach.
     
  13. Dikky

    Dikky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    also im Vergleich zu anderen Kleinwagen die ich schon gefahren bin (VW Lupo, Toyota Aygo) sind die Bremsen vom fiesta wirklich gut. Der Wagen hat einen Bremsweg von 40 Metern ... das ist für dieses Baujahr in dieser Klasse richtig gut!

    Das Bremspedal pulsiert bei der ABS Bremsung, so wie in jedem anderen auto mit hydraulischer Bremsanlage auch.

    Wenn du trotz pulsierendem Pedal nicht zum stehen kommst rutschst Du. Sollte man ja eigentlich merken. Ansonsten kann es auch sein, dass sich ein Wasserfilm/Schmierfilm durch die Feuchtigkeit auf den Bremsscheiben gebildet hat. Dann sprechen die Bremsen konstruktionsbedingt später an. Daher sollte man bei Regan ab und zu mal die Bremsscheiben trockenbremsen.

    Viele Leute haben das Gefühl, dass die Bremsen schlecht sind, da die Pedalkraft höher ist. Ist halt keine Panikbremse wie bei VW.

    Viele Grüße
    Dirk
     
  14. Bender

    Bender Gast

    zieht mal andere schuhe an beim fahren, da merkt ihr auch unterschiede^^


    naja auch wenn man zb auf eis nur etwas brems und die räder blockiern, geht ja das abs an, ausserdem steht auch viel über das richtige bremsen mit abs etc. im handbuch, also erstmal lesen.
     
  15. TS
    bastiman

    bastiman Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Mai 2008
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    also kann ich davon ausgehen, dass entweder die fahrbahn doch rutschig war, was unwahrscheinlich ist, oder feuchtigkeit auf meinen bremsscheiben war, was auch unwahrscheinlich ist, weil ich da schon einige km gefahren bin und kurz vor dieser stelle einige kurven kommen, vor denen ich schon abbremsen musste... naja ich glaub so ne ferndiagnose ist nicht immer das wahre ^^
    kann es vielleicht auch einfach eine fehlfunktion im steuergerät des abs gewesen sein? kommt sowas vor oder wie hoch liegt die bitfehlerrate bei solchen geräten?

    lg basti
     
  16. Dikky

    Dikky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wenn es eine Fehlfunktion von Bremskraftverstärker oder ABS gewesen wäre, hätte eine Kontrolleuchte (rot) dieses Problem gezeigt.

    Das Wasser auf den Bremsscheiben hat nichts damit zu tun, wieviel Du schon gefahren bist. Das wasser kommt da immer wieder drauf.

    Behalte das Problem mal im Auge. Doch ich weiß wie es als Fahranfänger so ist: Man hat ständig das Gefühl, das etwas nicht stimmt. Gerade im Herbst sind feuchte Straßen extrem rutschig (merkt man besonders als 2-Rad Fahrer). Da sind lange Bremswege nichts ungewöhnliches.

    Wenn Du jetzt noch die falsche Bereitung drauf hat, was in der Übergangszeit meistens der Fall ist (Da nachts kalt und tags warm) wundert man sich schnell einmal.

    Viele Grüße
    Dirk
     
  17. TS
    bastiman

    bastiman Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Mai 2008
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Hmm na gut, ich werde es im Auge behalten.
    Jah, du hast schon recht, bin vor allem bei Nässe etwas ängstlich. Bin als Kind schon in der Türkei gefahren und hatte da einen Unfall bei nasser Fahrbahn mit einem Mustang (kein ABS).

    Ich werde es beobachten.

    Bis denn

    Bastiman
     
  18. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    oioioioi

    Also:

    1. Blitzeis kann auch bei + graden entstehen und selbst wenns 5 oder 6°C + hat aber der boden kalt ist. Aber gut ist ja wurst.


    2. das ABS greift wenn eines der Räder blockiert. wenns rutschiger untergrund ist muss man auch nicht fest auf die Bremse treten bis ein rad blockiert da reicht leichte bremskraft schon. Ergo hat die kraft mit der du das Pedal betätigst erstmal nichts mit dem ABS zu tun. das arbeitet unabhängig und öffnet halt wieder wenn eines blockiert...

    3. Die bremsen im Fiesta sind fürn sack! das ist mir bei meinem Diesel auch aufgefallen. Alleine gings noch aber 2 oder 3 Leute im auto und die anlage ist überfordert. Grad wenns kräftigere Bremsungen sind. Da steht man dann vor der entscheidung entweder voll aufs pedal oder sehr gefühlvoll bremsen. also kurz bevor das ABS greift.