nein nicht die hinten. sondern die im kombiinstrument (auch tacho genannt), die die angeht, wenn man die handbremse zieht. die geht bei mir einfach so an, vor allen wenn viele huckel auf der strasse sind und in kurven. warum nur. achso. mein kleiner ist 35mm tiefer. kann das daran liegen? oder evtl was anderes?
Dann hast du zuwenig bremsflüssigkeit. Die Leuchte signalisiert wenn du zuwenig hast. War bei mir auch. bei bergen und hubbeln ging die einfach an und wieder aus.
Oder aber der Schalter am Handbremshebel hat einen Wackler... Das Problem hab ich momentan - nach etwas klopfen auf den Handbremshebel geht die Leuchte wieder aus. Mfg Flo
Also wenn du sagst die leuchtet bei hubbel würd ich auch auf zu wenig Bremsflüssigkeit tippen. Da der kleine Behälter ziemlich stark auf Neigung reagiert, da ja fast nix drin ist. Also sobald der in ein bißchen Schräglage kommt, meint der gleich da is nix mehr drin. Ähm zwischenfrage, wie kontrolier ich eigentlich meine Bremsen, sprich ab welchem Zustand sollte ich an Ersatz denken? Ciao Luciano
hi.. also ich würd mal sagen wenn nur noch so wenig bremsflüssigkeit drinne ist dürfte an sich normal etwas nicht stimmen... da leckt irgendwo etwas gewaltig oder die bremsklötze sind total im eimer aber selbst dann dürfte der nicht soviel bremsflüssigkeit verbrauchen... wie man merkt ob die bremsen ok sind ? mal voll in die eisen gehen und gucken ob der richtig gut packt ) oder du schaust einfach ob der bremsklotz noch in schuss ist mindestens 2mm mindestens dann direkt wechseln ... naja und wenn beim bremsen der wagen nicht gleichmäßig mit dem pedaldruck bremst.. d.h wenn du in die eisen gehst das die bremsen super packen dann beim weiterollen nichtmehr so gut dann wieder gut packen.. dann würd ich aufjedenfall scheiben mit wechseln .. und dann gibts noch das problem das bei älteren autos mit trommelbremse hinten gerne die bremsbacken verhärten und das macht wirklich miese geräusche dann sollten die auch gewechselt werden.. weiß nicht ob ich dir was beantwortet habe ich versuchs halt einfach ansonsten nicht ernst nehmen arty:
Verbrauchen tut sich diese Flüssigkeit überhaupt nicht. Sie kann durch ein Leck entwischen, der Pegel kann bei abgenutzten Belägen sinken und sie kann schlicht ihre physikalischen Eigenschaften verlieren im Alter. In jedem Falle wäre als erstes eine Kontrolle des Pegels im Behälter angesagt. Was übrigens auch gerne undicht wird, ist der Verschluß des Ausgleichsbehälters. Schau dir den mal genauer an.
also bremsklötze waren letzten Monat zum TÜV noch sehr gut, und Bremsflüssigkeit ist auch noch genug drinne und nen wackler hat der schalter meines erachtens auch nicht. im stand geht der halt nur an wenn ich am hebel ziehe. und mein kleiner verliert überhaupt keine flüssigkeiten. und der Bremsflüssigkeitsvorratsbehälterverschluss (welch ein wort) ist auch richtig drauf.
Na das halte ich mal für eine kühne Aussage, da sag ich nur: "Was zu beweisen wäre!" Aber ansonsten kann ich nur sagen, auch wenn der Bremsflüssigkeitskreislauf eine geschlossene Sache ist, trotzdem geht da manchmal was verloren. Was weiß ich warum, ist aber so. Also füll mal auf und wenn in nem Monat wieder was fehlt musst du dir Gedanken machen. Ciao Luciano
Auf den Handbremshebel klopfen? Hallo? Lokalisier das Problem und löse es! Habs bisher noch nie erlebt, daß bei einem harten Auto wegen der Härte der Geber für die Bremsflüssigkeit anspricht. Ich denke eher daß ein Kabel durchgescheuert ist, das bei Unebenheiten auf Masse geht und dadurch die Anzeige auslöst.