Hallo zusammen, ich habe bei meinem Fiesta 1,25i Baujahr 96 ein, wie ich finde, merkwürdiges Problem. Das Bremspedal lässt sich in unregelmäßigen Abständen vollständig durchtreten. Das Problem besteht dann für eine kurze Zeit und dann funktioniert alles wieder wie es soll. Wenn es sich durchtreten lässt ist die Bremswirkung auf einem Bremskreis noch vorhanden, aber schwächer. Normalerweise würde ich sagen, dass evtl. Luft im System ist, aber das komische ist, dass ich im Stand, wenn der Motor aus ist, durch kurzes Pumpen Druck aufbauen kann. Wenn ich dann auf dem Pedal stehen bleibe und den Motor einschalte, fällt das Padal sofort bis ganz zum Boden durch und es lässt sich auch durch Pumpen kein Druck mehr aufbauen.. Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist komplett voll, da scheint also nicht verloren zu gehen. Könnte das vielleicht auch am Hauptbremszylinder oder am Bremskraftverstärker liegen?
Also zuerst: 1. keinen Meter mehr mit dem Fahrzeug fahren 2. Bremsflüssigkeit komplett tauschen und dabei natürlich das System komplett entlüften 3. Wenn der Fehler weiterhin besteht, sich auf die Suche nach der Ursache machen. Alle Schläuche (unter Druck!) kontrollieren etc. Wenn der Motor aus ist, baut da nichts Druck auf. Der Bremskraftverstärker verliert seine Wirkund und damit ist das Pedal schwerer zu betätigen!
Erstmal danke für die schnellen Antworten. Das Fahrzeug steht seit dem Fehler, denn auch wenn die Bremse aktuell funktioniert, kann er ja jederzeit wieder auftreten. Da liegt auch mein Problem.. Die Bremsflüssigkeit werd ich sowieso tauschen müssen, nur ich kann danach ja nicht ohne Weiteres feststellen, ob das Problem behoben ist. Was könnte denn bei den Schläuchen das Problem sein? Wenn sie undicht sind, müsste ja Bremsflüssigkeit verloren gehen und dann müsste der Füllstand sinken, oder? Ich könnte mir vorstellen, dass Schläuche, die zu weich geworden sind "Blasen" werfen oder so. Würde sich das so extrem auswirken, dass ich das Pedal ganz durchtreten kann? @fiesta kent An den Hauptbremszylinder hab ich auch gedacht, da der BKV ja scheinbar ordnungsgemäß funktioniert. Den auszutauschen ist ja auch kein großes Problem und die Flüssigkeit muss ich dann ja eh wechseln.