Hi, ich habe vor 1-2 Monaten meine Bremsen erneutert. Sprich neue Beläge und Scheiben eingebaut. Anfänglich war auch alles ok aber wenn ich jetzt bremse tritt ein vibrieren bzw puliseren des Bremspedals auf. Man kann es auch als Rubbeln beschreiben. Bevor ich nun wieder zur Werkstatt fahre, wollte ich mal hier fragen was das sein könnte. Gruß fiesta182
Vielleicht bremst du zu stark und es ist dein ABS. Oder die Scheiben sind angerostet, passiert wenn man lange nicht Fährt. sonst fällt mir im moment nicht viel ein
es reicht schon mit heißen Bremsscheiben durch ne tiefe Pfütze zu fahren damit die sich verziehen egal ob neue scheiben oder nicht
@Fiesta182: Sag mal, hast du massive oder innenbelüftete Scheibenbremsen vorne? Wenn du massive hast, dann tut es mir furchtbar Leid für dich, aber dann haben sich die nagelneuen Bremsen schon wieder verzogen. Die Massiv-Scheibenbremsen sind unheimlich unterdimensioniert. Da langt es schon, wenn du ein einziges Mal von 100 km/h auf 0 km/h stark verzögerst. Da gibt's nur zwei dauerhafte Lösungen: 1) Du baust dein Auto auf Innenbelüftete Bremsscheiben um (Bremsbeläge, Bremsscheiben, Bremssättel und Bremssättelhalter). Das ist - mit Neuteilen - unwirtschaftlich teuer (>1.000 € + evtl. TüV) 2) Du baust dir Sport-Bremsscheiben ein, die geriffelt und/oder gelocht sind. (Bspw. "Brembo X", ATE PowerDisk). Die leiten die Hitze schneller ab, erhitzen sich weniger und halten besser Hitze aus.
War hat den die zu kleine bremsanlage mit dem verziehen zu tun ? Meien winterkarre hat auch solche zu klein geraten bremesen die bei voler beladung gerade so eine bremsung von 100 auf null schaffen und da verzieht sich nix. Das problem sind spannungen im matherial durch die fertigung, unsaubere auflagefläche an der radnabe bzw felge, schnelles abkühlen (pfütze) oder falsches einfahren. Mit größerner bemsen treten die probleme weniger auf weil sie weniger warm werden, das warm werden is aber wie gesagt nicht die ursache. Die beste abhilfe dagen is es die bremsscheiben auf der drehbank gerade zu drehen, bei den japanischen fahrzeugherstellern is das gang und geben. Die Ford werstätten haben in der regel nicht die technischen möglichkeiten
Das kostet aber ohne Ausbau und Einbau auch schon 50-60 Klacken. Im übrigen treten bei Metallen immer Spannungen unter Hitzeeinwirkung auf, durch die Stege und generell breitere Auslegung und höhere Wärmeabfuhr kann man aber schon sagen, dass innenbelüftete Scheiben weniger anfällig sind aber dennoch verziehen können.
Womit das nun GENAU zusammhängt, kann ich dir nicht sagen. Eins steht jedenfalls fest: Beim Mk4 mit massiven Scheibenbremsen verziehen sich DAUERND die Bremsscheiben. Und da das bei ALLEN Scheiben passiert, egal, von welchem Hersteller, tippe ich auf einen FORD-Konstruktionsfehler in Verbindung mit unterdimensionierten Bremsen.
... 1.000,--€ :gruebel: - 2 innenbelüftete Sportscheiben --> ca. 100,--€ - Satz Sportbeläge --> ca. 50,--€ - gebrauchte Sättel mit Haltern --> ebay so um die 50,--€ + Einbaukosten ca. ??? --> GESAMTKOSTEN ca. 250-300,--€ und man hat für länger Ruhe! ... uns ich hatte heute TÜV und AU --> die Anlage ist nicht eingertagen, der Prüfer wollt nur die ABE der innenbelüfteten und gelochten Zimmermann sehen! :toll: PS: AU mit "2 Jahren gut eingefahrenen" BASTUCK und K&N war auch kein Problem! 8)
@ wirthi.m Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! PS: Bei Sicherheitsrelevanten Teilen würde ICH niemals gebrauchte Ersatzteile verwenden.
Das "NEUTEILE" hab ich schon gelesen, aber was spricht gegen "überholte" gebrauchte Sättel, die voll funktionstüchtig sind? Ich hab damit keine Probleme. Gebrauchte Scheiben oder Beläge würde ich allerdings auch nicht verbauen (lassen). 8)
Wenn die Sättel und Sättelhalter komplett in Ordnung sind, dann spricht sicherlich nichts dagegen. Ich persönlich würde aber kein Risiko eingehen und diese Teile aus irgendwelchen Quellen beziehen, wo ich nicht 100pro weiß, wo sie herkommen und in welchem Zustand sie sind. Sprich: Ich würde garantiert nicht zum Schrottplatz gehen, wo ich nicht genau weiß, ob die nicht vielleicht doch aus einem Unfallwagen stammen und für mich als Laien zwar "gut aussehen", aber wo vielleicht schon unsichtbare strukturelle Schäden (z.B. Haarrisse) drin sind. Da ich in meiner Zeit als Fiesta-Fahrer so eine 100%-sichere Quelle nicht gefunden habe, hab ich mir dann Brembo-X-Sportbremsscheiben nachgerüstet. Und siehe da: Das Problem war bis zum Verkauf meinen FoFi's weg.