Bremsprobleme am VFL?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von ST1302, 20. September 2009.

  1. ST1302

    ST1302 Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,
    hab mal wider ein Problem und wende mich deshalb an euch.
    Folgende Situation ist eingedrehten.
    Wenn ich den Motor im Leerlauf habe kann ich das Bremspedal bis Anschlag durchdrehten.
    Bei abgeschalteten Motor ist es ja eigentlich normal, dass der Bremsdruck nach dem 2ten oder 3ten mal drehten so stark wird, dass man das Pedal kein mm mehr runter bekommt.. Bei mir kann ich 10 mal drauf drehten und das Pedalgefühl verändert sich nur minimal.
    Im alltäglichen Verkehr bremst er aber sauber und bei zwei Vollbremsungen von Tempo 100 kommt er auch sauber zum stehen. ABS regelt natürlich runter, wenn auch etwas spät.


    Alle Service wurden gemacht. Bei 71.000km die Bremsen und Bremsflüssigkeit erneuert.
    Momentaner Stand ist ca. 85000km.
    Habt ihr vielleicht Ideen woran es liegen könnt. Oder ist es sogar beim VFL „normal“? Werd morgen mal in der Werkstatt anrufen, ist schließlich meine Lebensversicherung – die Bremse -.

    Schönen Sonntag euch noch.
     
  2. Basti

    Basti Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    2.151
    Zustimmungen:
    0
    normal is aus der ferne schwer zu sagen ... hört sich aber nicht so an
    wenn man bei der Bremse bedenken hat und es selbst nicht versteht sollte man die werkstatt aufsuchen ...
     
  3. Garrett Power

    Garrett Power Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. Juli 2005
    Beiträge:
    1.585
    Zustimmungen:
    0
    Wekstatt! Nicht das du ein Problem mit dem Unterdruck an deinem Bremskraftverstärker hast.
     
  4. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Bei ner ABS Bremse ist es normal das du sie bis zu einem festen
    Widerstand treten kannst.

    Patrick
     
  5. TS
    ST1302

    ST1302 Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    0
    Danke Leute.
    Werd morgen mal in der Werkstatt nachfragen. Wäre auch zu schön gewesen,
    wenn dieses Phänomen bei allen Fiestas gewesen wäre. Hoffentlich ist es nichts schlimmes. Zum Glück bremst er noch sauber runter und es ist nur bei abgeschalteten Motor und im Leerlauf.
     
  6. Bang Olafson

    Bang Olafson Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    698
    Zustimmungen:
    0
    Der Grund, warum du das nur im Leerlauf machen kannst, ist, daß dir bei der Fahrt da schon das Gebiß rausfällt, wenn du genauso drauflatschst:) Darum ist man ja auch so überrascht, wenn der Unterdruckverstärker mal ausfällt... Wenn man es gewohnt ist (Trabant oder so), hat man damit kein Problem...

    Aber nochmal zurück um Anfang... Du kannst im Stand soweit drauflatschen, weil du nicht merkst, welche Bremskräfte schon anliegen. Das einzige was du merkst, ist daß man noch ein bißchen stärker drauftreten kann und die Bremse noch nachgibt. Du diesem Zeitpunkt beulen sich wahrscheinlich schon die Bremsschläuche aus :D


    mfg


    Stefan
     
  7. TS
    ST1302

    ST1302 Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    0
    Du machst mir Angst.:sad:
    Ich glaub morgen bin ich der Erste Kunde beim FFH...
     
  8. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Wieso,
    er hat doch geschrieben das alles in Ordnung ist.
     
  9. TS
    ST1302

    ST1302 Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    0
    Nochmal gelesen und jetzt verstanden.
    Klingt ja laut Bang Olafson so als wäre alles ok. Sein Wort in Gottes Ohren!
     
  10. JAF

    JAF Gast

    Die Bremsen beim vFl sind eh eine Nummer schwächer. Da kannst immer treten :D
    Manchmal ganz gut so...
     
  11. TS
    ST1302

    ST1302 Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    0
    Also folgt meiner unbegründeten Angst ein Bremsenupdate...
     
  12. JAF

    JAF Gast

    Ob das von Bang O so stimmt kann ich nicht bestätigen. Hab bei abgeschalteten Motor Gegendruck. Nur im Betrieb sind die vom vFl nicht das Wahre.
    Kannst ja dennoch mal bei Ford fragen. Vllt haben die auch eine Begründung. Würde mich nun mal interessieren.
     
  13. Schueddi

    Schueddi Gast

    Haben die vFL und FL definitiv verschiedene Bremssysteme? Bei welchen Motoren? WAS genau ist anders?

    Denn wenn man Scheiben und Beläge anschaut bei diversen onlineshops gibt es da keine Unterschiede.
     
  14. Bang Olafson

    Bang Olafson Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    698
    Zustimmungen:
    0
    Was verstehst du unter "Gegendruck"?

    Wenn man den Motor abschaltet, funktioniert der Bremskraftverstärker noch 3..4 mal... dann wird das Pedal hart wie ein Brett und man hat eine originale Trabant 1.1-Bremse (ohne jegliche Verstärkung).

    Sobald man den Motor startet, kann man das Pedal wieder bis zum Blech treten, weil die Unterstützung wieder aktiv ist.

    Aber mal ohne Quatsch.... was erwartet ihr, was passiert, wenn die Bremse bei laufendem Motor bis zum Bodenblech mit Gewalt durchdrückt?
    Wenn man schneller als 7km/h (ist das die ABS-Mindestgeschwindigkeit?) fährt, leistet das ABS Schwerstarbeit und darunter blockieren eben alle Räder. Im Stand merkt man das nicht. Man merkt nur, daß das Bremspedal noch etwas nachgibt (das sind wahrscheinlich die fast platzenden Bremsschläuche, die sich weiten :) )

    Mit Stahlflex-Bremsschläuchen kann man das Nachgeben des Bremspedals sicher etwas begrenzen...

    mfg

    Stefan
     
  15. TS
    ST1302

    ST1302 Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    0
    Genau das ist es. Das Pedal wird nach dem 3..4 mal nicht hart wie ein Brett, sondern es bleibt gleich. Auch nach dem 10ten mal.

    Edit:
    Hab gerade beim FFH des vertrauens angerufen. Er sagte es sei alles normal, muss so sein.
    Wenns gleich auf Arbeit geht, mal bei der Sachsengarage anhalten.
    Zwei Meinungen sind immer besser und sicherer!
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2009
  16. NaomiInc

    NaomiInc Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. Februar 2009
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    0
    Wir haben ja den identischen, 1,4er Beziner, JH1, vFL-naja, fast;) -!
    Bei mir ist beim dritten meistens schicht, mit glück kann ich ein 4. mal treten- und im fitnessstudio ist beinpresse meine paradedisziplin-!
    also ich würde den braten nciht trauen...
    Hier hätte ich nun gar kein anhaltepunkt, aber mir is das nicht koscher...
     
  17. JAF

    JAF Gast

    Den 1.3er Fl den ich hatte, reagierte viel feinfühliger aufs Pedal.
    Bei meinem vFl musst da schon einiges mehr an Kraft aufbringen. Und das sagten mir auch schon viele, die den gefahren sind.
    Also etwas müssen die verändert haben.

    Und die Stahlflex bringen auch keine Wunder. War von denen eher "enttäuscht".
     
  18. TS
    ST1302

    ST1302 Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    0

    So kenn ich es eigentlich auch von anderen Fahrzeugen wie z.B der VW Golf.
    Aber ich war heut in der Werkstatt (Ford) und die haben sich meinen Kleinen
    angesehen, sind eine Runde gefahren und waren auf dem Bremsenprüfstand.
    Ist alles in Ordnung. Wundert mich trotzdem, das ihr das Pedal 3Mal drückt und es ist bretthart und ich 10x und es tut sich nur wenig/gar nichts.:think: