Bremssattel Reperaturkit

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Andy_Y, 1. April 2009.

  1. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    ich musste leider feststellen, dass sich mein linker Bremssattel über den Winter etwas festgesetzt hat. Er öffnet zwar, aber nicht ganz. Die Bremsklötze schleifen also durchgehend etwas an der scheibe (Man kann das Rad aber noch mit der Hand bewegen).
    Nun gut, nun frag ich mich ob ich wieder viel Geld für neue Sättel ausgeben sollte, oder das Ganze mal mit einem Reperaturkit probiere. hab da schon gehört, dass sich der Aufwand nicht lohnt. Was ist denn da so Aufwändig?
    Und welches Kit brauche ich? Kolbendurchmesser? Würde dieses für die große Bremse gehen:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=360133452815

    Alternativ kann man mir hier auch einen linken Bremssattel für den 16V anbieten.
    Natürlich nur, wenn er noch gängig ist und die Manschette noch heile ist :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2009
  2. specialized

    specialized Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Mai 2008
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    0
    guck hier mal.da kostet nen rep satz 7,5 euro

    http://www.oldcars.de/shop/index.htm

    da kannst dir den richtigen suchen.
    so aufwändig ist das eg net.

    weil ob de sattel tauscht oder reparierst.raus muss er so oder so.
     
  3. TS
    Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Ok, danke schonmal für den Link. Werde auch nochmal beim örtlichen Teilehändler anfragen. Aber die Manschette bekommt man ohne Schwierigkeiten drauf? Nicht dass ich erstmal 10 Stück davon zerreiße ;)
     
  4. specialized

    specialized Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Mai 2008
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    0
    kein prob.
    hab mir die da a geholt.nur für de rs2000 bremse.
    billiger bekmmst die glaub nicht.

    die bekommst eig zieml gut drauf,find ich.die alte runter.rostrand wegmachen und mit bissl silikonspray einsprühen und dann kannst die da rel einfach drauf drücken.nur eben keine spitzen werkzeuge wie schraubendreher benutzen.^^
    dann machst se sicher kaputt
     
  5. TS
    Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Ok, dann werd ich das mal versuchen. Danke :)
     
  6. specialized

    specialized Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Mai 2008
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    0
    jup.mach das.
    kannst ja mal berichten obs dann geklappt hat.
     
  7. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin,

    hattest du auch den Kolben draussen?

    Um die Dichtung zu machen, oder nur die Manschette?

    MFG
     
  8. TS
    Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Hab hier irgendwo gelesen, dass man die Manschette auch nur vernünftig drauf bekommt, wenn der Koben draußen ist. Macht die Sache ja leichter.
    Aber da fällt mir ein, wie bekomme ich den Kolben am besten ohne Kompressor raus?
     
  9. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    Wenn die Bremse festsitzt ist doch eigentlich immer der Kolben festgegammelt.
    Dann musste den Rost vom Kolben schleifen und den eigentlich neu verchromen?!? dann haste wieder das problem das der Kolben durch die Chromschicht zu dick wird..
    Neue Sättel sind nicht ohne Grund so teuer.

    Ne Behilfsmethode ist auch Rost abschleifen nass mit ganz feinem schleifpapier, Manschette neu, kolben mit Vaseline beschmieren (ist beständig gegen bremsflüssigkeit) und rein damit.

    Hällt recht lang uns is super günstig.

    Nur halt bissel Aufwändiger den Kolben auszubauen
     
  10. TS
    Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Das ist doch das, was ich mit dem Reperaturkit meine ;)
    Also ich hab gestern mal die Alte Manschette etwas abgezogen und drunter geguckt. Sieht eigentlich alles recht glänzend aus... aber hab ja nur eine Seite gesehen. Mal schauen, wann ich dazu komme, das Teil auszubauen.

    Die Bremsschläuche solletn nicht das Problem sein, die sind vor 2 jahren erst neu gekommen.
     
  11. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    Sehen kannst du das nur wenn du den kolben rausholst das sind dann so punkte wo der kolben sich festgefressen hat.

    Ausbauen kenn ich nur mit rausdrehen, ka was du da mit druckluft meinst.

    Gruß
    Chris
     
  12. TS
    Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Auf den Boden legen, festes Schuhwerk druff und rauspusten ;)
     
  13. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin!

    Druckluft ist aber nicht die erste Wahl: wenn der Kolben kommt, dann mit viiiel Tempo.... es ist echt erstaunlich wie weit so ein Ding dann fliegen kann! Ich nehme entweder einen alten (angepassten) HBZ oder wenn das nicht reicht die Fettpresse. Das macht zwar beides mehr Schweinkram, ist aber besser zu kontrollieren.
    für den Zusammenbau empfiehlt sich Bremszylinderpaste, die verträgt sich garantiert mit den Gummiteilen und der Bremsflüssigkeit.


    Grüße
    Chris