Bremsschläuche vorn wechseln

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Fiestameetsmini, 24. Februar 2009.

  1. Fiestameetsmini

    Fiestameetsmini Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich muss meine Bremsschläuche vorne tauschen da diese porös sind.

    Wie mach ich das am besten, weil ja die Bremsflüssigkeit raus läuft.
    Erst oben abschrauben und leer laufen lassen oder erst unten am Sattel.
    Läuft dann das komplette System incl. Vorratsbehälter leer?

    MfG
    Fabian
     
  2. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Oh jee.. wenn Du schon so fragst... dann solltest Du Dir dringend Gedanken machen wie Du danach da wieder Bremsflüssigkeit REIN bekommst. Bitte lass Dir von jemandem helfen der sowas schon mal gemacht hat.
     
  3. TS
    Fiestameetsmini

    Fiestameetsmini Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    0
    sorry das ich sowas frage, wollte auch nur wissen wie es am besten geht.

    Entlüften macht die Werkstatt.





    P.S. hab dir ne PN geschrieben bez. eines anderen Themas
     
  4. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Hmm entlüften macht die Werkstatt...

    Wie is die Entfernung bis dahin?

    Weil wenn du gut Luft drin hast möchte ich dir nicht auf dem Weg dahin begegnen wenn du scharf bremsen musst.

    Dann lass es direkt die Werkstatt machen.
    Grad bei sowas wie bremsen wenn du es noch nicht gemacht hast oder keinen hast der Dir hilft.
     
  5. TS
    Fiestameetsmini

    Fiestameetsmini Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    0
    ich habe schon alles mögliche an meinen Bremsen gemacht, bis auf die Bremsschläuche alles. und ich bin damit übern TÜV gekommen und tausende Kilometer gefahren und ich lebe noch.

    Die Werkstatt is nur übern Hof und ich kann das Auto dort hin schieben.

    Und nein ich bin nicht lebensmüde und will mich bzw andere in Gefahr bringen und mit Luft im Bremskreislauf mehrere Kilometer fahren.


    Also noch mal anders gefragt:

    In welcher Reihenfolge is es nach eurer Erfahrung besser die Bremsschläuchen zu demontieren. Erst oben abschrauben oder eher unten am Sattel?

    MfG
     
  6. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Bremsen = Werkstatt oder du bist KFZ-Mechaniker, alle anderen sollten tunlichst die Finger davon lassen - egal wie gut man sich auskennt.

    Es ist ganz alleine eine Haftungsgeschichte!!! Entweder haftest du für die hinterbliebenen vom Unfall den du (ungewollt) begangen hast oder die werkstättliche Versicherung. Kannst es dir aussuchen.

    Wenn die vorn porös sind, dann sinds die hinten auch. Achte auf jedenfall auf die längen. Selbst die org. Motorcraft Ersatzteile weichen von den alten verbauten erheblich ab. Zu kurze können beim aufbocken abreißen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2009
  7. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    teile deiner antwort sind schlitweg quatsch.

    jemand, der erfahrung bei sowas hat, kann es auch selbst machen, da braucht man keine abgeschlossene ausbildung für. die versicherungssache ist natürlich richtig. auch müssen die hinteren schläuche nicht unbedingt genauso porös sein, wenn die z.b. schon gewechselt wurden...
     
  8. lehefx187

    lehefx187 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Januar 2009
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Fahr zu ATU oder ähnlichem und hole dir das Buch
    SO WIRDS GEMACHT

    Das sollte man sich immer holen,wenn man etwas am Auto selber machen möchte und nicht sehr versiert in solchen Dingen ist...
     
  9. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Sorry, aber bei der Bremsanlage hört der Spass auf.

    ==
    edit: Text gelöscht.
    ==

    Kleiner Tipp:
    Man kann auch in einer Selbstreparaturwerkstatt die Bremsen selbst richten. Der Meister schaut dann nocheinmal drauf, segnet es ab und du bist (alle sind) auf der sicheren Seite.
     
  10. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Um auf die Frage zurückzukommen: Erst oben abschrauben, da lässt sich (hoffentlich) die Mutter drehen. Untem am Sattel musste den ganzen Schlauch drehen, das geht nich wenn der oben noch fest ist. Mein Tipp: Den Gummipömpel vom Entlüfternippel auf die Bremsleitung drücken wenn man den Schlauch da ab hat, dann läuft die Suppe nich komplett leer. Übrigens: Bremsflüssigkeit ist ätzend. Wenn die auf den Lack kommt is selbiger im Sack. Wenn die auf die Scheibe kommt is selbige im Sack. Da reicht es auch wenn man die Suppe an der Hand hat und sich dann beim Aufstehen irgendwie aus Dummheit am Kotflügel abstützt. Ich spreche da aus Erfahrung. :B