Bremstrommeln entrosten und lackieren *arrggghh*

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Instigater, 31. März 2006.

  1. Instigater

    Instigater Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    So ich hab heut mal angefangen meine Bremstrommeln zu entrosten. Was für ne Scheissarbeit!!!
    Naja aber so langsam wirds. Auf der einen Seite hab ich auch schon Rostumwandler drauf.
    Meine Frage nun: Gibts anderen hitzebeständigen Lack außer den Bremssattellack von Folia Tec im Set??? Gewünschte Farbe: Gold
    Hab den netten Typ im ATU gefragt ob so ein Set (24,95 €) für den Fiesta reicht. Er meinte da die Bremstrommeln sehr viel Lack brauchen würde es net reichen und ich bräuchte 2 Sets. Das wird mir im Endeffekt dann aber etwas zu teuer. Deswegen die Frage obs net noch ne preiswertere Alternative gibt.
    Den Hammerite Lack gibts ja auch in Gold aber der ist laut Aussage des Baumarktmitarbeiters nicht hitzebeständig.
    Also: Welche Alternativen gibts noch???
     
  2. kaos

    kaos Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    kannst auch ganz normale rostschutzfarbe aussem baumarkt nehmen!
    hab von toom, den billigsten lack genommen,
    dose hat mich vll 5 euro gekostet,
    damit kannst du locker 10 trommeln streichen.
    hält bei mir nun schon über 2 jahre!

    die sets reichen normalerweise auch aus,
    typisch atu, die wollen nur mehr verkaufen!
     
  3. zwelch

    zwelch Forums Elite

    Registriert seit:
    18. März 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Niesky, Deutschland
    so heiss werden die trommeln nicht, ansonnsten geht auch ofenrohrlack.
     
  4. TS
    Instigater

    Instigater Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    Ja aber die Rostschutzfarbe in Gold gibts hier eben nur von Hammerite und das wäre eben dafür ungeeignet.
     
  5. kaos

    kaos Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    es geht!
    die bremsen werden nicht so heiß!
     
  6. TS
    Instigater

    Instigater Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    und die farbe kann ich dann auch für die sättel verwenden???
     
  7. zwelch

    zwelch Forums Elite

    Registriert seit:
    18. März 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Niesky, Deutschland
    ne, die werden ja um einiges heisser ...
     
  8. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Hammerite geht astrein. Wichtig ist aber an der Kante, also neben der Auflagefläche der Felge, das Zeug wirklich satt aufzutragen weil sonst der Rost wieder durchkommt.

    mfg
    m.web
     
  9. TS
    Instigater

    Instigater Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    Gut okay für die bremssättel hab ich jetzt den hammerite lack geholt und nächste woche hol ich noch son bremssattellack set in gold. hoffentlich passen die farbtöne einigermaßen...
     
  10. zwelch

    zwelch Forums Elite

    Registriert seit:
    18. März 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Niesky, Deutschland
    aber die trommeln lackiert man doch ausserdem eh schwarz matt damit man die nicht sieht und jeder weis das keine leistung anliegt ;)
     
  11. TS
    Instigater

    Instigater Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    Sorry aber da geht gar nix einwandfrei. Bei mir löst sich der Lack schonwieder. Und das net weil der Rost durchkommt sondern weil die Bremstrommeln offenbar doch zu warm werden. Alles fürn Arsch. So ne scheisse. Jetzt darf ich die Farbe wieder abkratzen und doch nochmal von vorn anfangen...
     
  12. x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    hasse dir angeschaut wie lang der aushärten muss ? und eingehalten alles ?
     
  13. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Das ist aber seltsam. Ich hab damit sogar mal nen Endura-E Motorblock angestrichen, das hat sogar dort einwandfrei gehalten obwohl der noch etwas wärmer werden dürfte als die Trommeln. Wichtig ist dass halt kein Fett oder so drauf ist, sonst hält da nichts, aber wenn mans richtig macht geht das schon.
    mfg
    m.web
     
  14. Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    wer meine trommel auch mal ne lackkur verpassen aber dan kommt silberner oder schwarzer ofenlack drauf... der ist bis 700°C haltbar das dürfte reichen :p
     
  15. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Problem dürfte nur sein, dass die Lacke auch ordentlich Hitze brauchen, um auszuhärten. Weil die Trommeln aber net so warm werden, wird der Lack da nicht lange halten.

    Wichtig ist halt die Vorbereitung des Untergrunds. Die Temperaturbestädigkeit ist an der Stelle eher zweitrangig. Das Hammerite hat es jedenfalls auf den vorderen Sätteln auch schon ausgehalten, dass ich die Bremsen so heiß gefahren hab, dass sie trotz frischer Bremsflüssigkeit weich wurde und da blättert nichts.
    Die Trommeln sind bei mir mittlerweile aber auch wieder gammlig - hab die aber auch nicht so gut vorbereitet gehabt wie die Sättel.
     
  16. TS
    Instigater

    Instigater Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    Auf die Aushärtungszeit hab ich nicht geschaut aber das Auto hat eine Woche gestanden. Das sollte zum Aushärten ja wohl reichen.
     
  17. FoFo Driver

    FoFo Driver Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hast du wenigstens die Reifen für die Alus bekommen?
     
  18. TS
    Instigater

    Instigater Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    Ja meine Wölfe haben jetzt 195/45 R15 Uniroyal RainSport 1 drauf. Sieht schick aus nur dachte ich, hätte ich mit Originalfahrwerk im Radkasten an der Vorderachse bissl mehr Platz. Wollte eigentlich noch 40er Tieferlegungsfedern einbauen aber daraus wird laut TÜV Prüfer wahrscheinlich nix.
     
  19. FoFo Driver

    FoFo Driver Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Wie bitte, was? Bei 195ern auf Wolf Felgen zu wenig Platz für 40er Federn?
    Bei welchem Prüfer warst du denn? Hast du Fotos?
    Ich kann mir das gar nicht vorstellen.
     
  20. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Vorne sollte 40 kein Problem sein, wenn Du ET35 hast, hinten wirds schon enger aber müsste auch gehen.
    mfg
    m.web