Bremstrommeln entrosten und lackieren *arrggghh*

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Instigater, 31. März 2006.

  1. fiestadieter

    fiestadieter Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    1.060
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Mogglingen, Germany
    Typisches Vorurteil!:motz:

    Der Puma mit 125 PS hat auch nur Trommelbremsen, der alte XR2 mit 130 PS auch.
     
  2. TS
    Instigater

    Instigater Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    WAT? Hinten is doch mehr platz wie vorn???!!!
     
  3. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    In der Höhe vielleicht schon. Aber trotzdem schleifts z.B. bei einer 35/35 Tieferlegung hinten viel eher als vorne.

    mfg
    m.web
     
  4. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    der hammerite geht defintiv soviele trommeln und sättel wie ich dmait schon gestrichen hab.

    das hält !
     
  5. kaos

    kaos Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    zur tieferlegung,


    hab ja auch die wolf und bin mit nem 75/60 fahrwerk unterwegs,
    vorne et40 hinten et25.
    es ist zwar nicht ganz so tief wie angegeben,
    aber der tüver war zufrieden mit dem platz und hat am ende nur gemeint,
    "der muss aber noch tiefer ;) "
     
  6. TS
    Instigater

    Instigater Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    Ich könnte mir höchstens vorstellen das ich praktisch "zuviel" Farbe aufgetragen habe. Als die Bremstrommeln dann das erste Mal, nachdem ich die Farbe aufgetragen hatte, auf "Temperatur" gekommen sind, ist die "überflüssige" Farbe abgegangen und der Rest, der jetzt noch drauf is, hält.
    Denn ich hab mir die Bremstrommeln heute nach 300km Autobahn mal angesehn und da war eigentlich nix von weiterer Farbablösung zu sehn.
    Natürlich sehn die Trommeln jetzt net so toll aus. Sind so Ränder geworden als wenn ne Blase drauf wär, die zerstochen wurde und der Rand geblieben is. Bekommt man das vielleicht irgendwie weg?
     
  7. TS
    Instigater

    Instigater Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    Hmm nagut dann hab ich der Meinung des Tüvers wahrscheinlich zuviel Bedeutung beigepflichtet. War wahrscheinlich son "Vernunftstyp" der alles original am Auto hat und aus Spritspargründen auf der Bahn net schneller wie 120 fährt ;) Aber dafür war er ausgesprochen nett.
    Nungut. Federn sind hoffentlich Ende der Woche da, nächste Woche hab ich Urlaub. Alles wunderbar. Brauch ich nur noch ne freie Werkstatt die mir die Federn preiswert einbauen.
     
  8. Lama

    Lama Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Juli 2003
    Beiträge:
    3.284
    Zustimmungen:
    1
    ich behaupte jetzt einfach mal, deine Trommeln waren nicht richtig sauber/geschliffen, sonst würde der Lack auch nicht blättern.
     
  9. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    würds leicht anschleifen und dann hitzebeständigen klarlack oder sowas
     
  10. Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
    Vielleicht will sich ja mal jemand die Arbeit machen und ein Anleitung zum Lackieren der Scheiben und Bremsen machen *treudoofgugg*
     
  11. TS
    Instigater

    Instigater Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    Das schließe ich komplett aus. Ich habe die Trommeln abwechselnd mit Hammer&Meisel (zum Ablösen der groben Roststücke) und verschiedensten Bürstenaufsätzen für die Bohrmaschine berarbeitet, danach hab ich sie mit Universalverrdünnung von möglichem Fett befreit und mit Rostumwandler bestrichen. Also an mangelhafter Vorarbeit kanns meiner Meinung nach nicht liegen.

    Außerdem ist der Lack ja nicht "abgeblättert" sondern es sieht so aus als ob er wieder flüssig geworden ist und sich beim Bremsen dann von der Trommel gelöst hat, denn der Lack hat wie Fäden gezogen und stand teilweise im Winkel von 90° zu den Trommeln ab.
     
  12. Lama

    Lama Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Juli 2003
    Beiträge:
    3.284
    Zustimmungen:
    1
    dann haste zu dick farbe aufgetragen und nicht in mehreren dünnen schichten.
     
  13. wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Mach doch NUR Hammeritte rauf, das ist so eine art Rostumwandler (Schon drin) Vielleicht hat es sich nicht mit deinem Zeug vertragen