Hi Leudde, in 2 Wochen geht es los und zwar beginnt dann mein Heckausbau und es werden einige neue Komponenten verbaut. Hierzu habe ich einige fachliche Fragen. Nunmal zur Planung: Heckausbau (Mk5) Mit MDF und Eigenbau Subgehäuse (an der Rckbank) für nen Powerbasswoofer 30cm (Doppelschwingspule. Wieviel Liter Volumen braucht der? wie am besten Gehäuse aufbauen, sprich welche Dämmaterialien, muss das Gehäuse zu sein, oder darf es offen sein? Endstufe ist eine SPL-Dynamics ??? 4x75W reicht die erstmal aus um mein Spirit Frontsystem und den Sub zu befeuern? Werde wenn wieder Geld da ist ne seperate Subendstufe kaufen, aber vorübergehen muss es so funktioniern. Wie bekomme ich dickere Kabel für das Frontsystem durch die Kabelkanäle der Tür? Dann wollte ich noch ein Powercap verbauen, habe aber sehr wenig Ahnung davon, welche sind den Passabel, wie lädt und entlädt man die, so das beim Einbau nichts passiert? Und nun zum heikelsten Thema, der Verkabelung, Verkabelung der HiFi-Komponenten ist soweit klar bis auf den Cap. Nun soll aber auch ein CarPC verbaut werden, sprich ein Rechner der auch Musik, Ton usw. über die Endstufe ausgeben soll. Wie realisiere ich das am besten? Direkt zur Endstufe oder AUX am Radio? Wo bekomme ich soviel Strom her? Hab in meinem MK5 die Standard Batterie und ne 70A Lima drin. Zumannegefasst habe ich an zusätzlichen Verbrauchern: Powercap CarPC TFT Endstufe Radio welche Möglichkeiten habe ich Strom zu bekommen, vorallem sollte das alles auch abgesichert sein! Die ganzen Kabel werden nur sehr schwer durch meine Seitenleisten passen, welche Wege kann ich noch gehen? Vielen Dank schonmal für eure Antworten. Greetz Tobse
*schieb* weiss denn keiner was? Muss doch irgendjemanden geben der davon eine Ahnung hat oder? Greetz Tobse
das kann dir am besten der verkäufer sagen oder du guckst mal bei www.chpw.de vorbei und suchst/fragst nach einem gehäusevorschlag. funktionieren wird das schon, auch wenn der sub viel mehr leistung aushält wie die endstufe liefert. du darfst es nur mit dem aufdrehen nicht übertreiben. dazu wirst du in der suche aber sicher einiges finden, weil die frage taucht hier häufiger auf. das kommt ganz aufs powercap an. also anleitung lesen es gibt welche mit schutzelektronik, die man einfach so anschließen kann und welche die man vorher mit einem wiederstand laden muss. ich glaube das aux am radio würd sich da eher anbieten. zusatzbatterie. auch dazu gibt die suche einiges her. bei mir unter die seitenleisten vom mk3 hat "locker" ein 50² kabel platz gefunden. sollte also möglich sein
Ahhh, der nächste mit CarPC. Gehäuseberechnung und Komponentenauswahl werden dir hier andere besser was zu sagen können, gilt auch für's Kabelziehen in die Türen. Bezüglich Verkabelung von Endstufe(n) und Powercap kannst du ja mal z.B. in meine Galerie schauen. Worauf zu achten ist, ist eigentlich nur, dass der Cap so nah wie möglich an die Endstufe muss. Was hast du denn für eine CPU in deinem CarPC? Wenn du z.B. ein M10000 Board mit C3 CPU hast, dann ist die Stromversorgung kein Problem, weil der PC dann nicht viel Strom braucht. Verlängere einfach das Stromkabel vom Radio bis zum PC (wo soll der eigentlich hin?), dann passt das schon. Wenn du ein Mainboard mit C3 o.ä. hast, dann kannst du kann ich dir das M1-ATX Netzteil empfehlen, das hat Weitbereichswandler und Power Sequenzer on Board. Den CarPC hab ich bei mir übers Radio geschaltet (Line und Remote). Wenn du das Radio ganz rauswerfen willst ist das natürlich auch möglich. Ich finde die Lautstärkeregelung über Tasten aber halt besser als über den Touchscreen. Für den TFT hab ich einfach ein Relais an die Remoteleitung gehangen und schalte damit halt die Stromversorgung des TFT. Die ganzen Kabel haben bei mir übrigens grade noch so unter die Plastkverkleidungen gepasst. Edit: ich weiss ja nicht, wo du den CarPC unterbringen willst, wenn du aber eine Mini-ITX Platform einsetzen willst, dann empfiehlt sich der Einbau unter dem Beifahrersitz, dann kommst du noch ohne irgendwelche Verlängerungskabel bis an den TFT.
Ohh wunderbar ihr beantwortet mir schon die schwierigsten Fragen. @FoFiSilber kannst du mir mal Bilder von deinem Ausbau schicken? Also ich habe eine Hp-EVectra mit einem P3 667EB und 512MB Speicher und einer 80Gig Festplatte. Wollte kein VIA-Epia da die 1Ghz Cpu da lahmer ist wie oben genannter P3. Ausserdem bin ich an die E-Vectra sehr billig rangekommen. Der EVectra wird in meinem Kofferaumausbau eingebaut sprich im Kofferaum. Da ich da eh keinen Platz mehr habe wegen der Domstrebe ist es egal wenn nacher gar kein Stauraum mehr da ist. Was hast du denn für ein Netzteil verbaut? Was für ein TFT hast du? und wo hast du das TFT plaziert, das ist im Moment meine größte Sorge :jammer: Das mit dem Kabel ziehen sollte nach euren Aussagen ja dann kein Thema sein. Das mit dem Powercap werde ich dann auch mal sehen, werde das schon angeschlossen bekommen Die Lima verpackt das aber oder? ich hab ja leider im Moment den 1.3l Traktormotor drin. Hoffe das ändert sich nächstes Jahr @Ratte thanks for your help :kusswang: Danke mal für eure Hilfe
Wegen Bildern schau mal in meiner Galerie. Der TFT ist da zwar nicht grade unauffällig angebracht, aber das ist halt von der Bedienung her das beste, und stören tut er da auch nicht. Wenn du sonst noch Bilder haben willst, dann sag Bescheid. Vectra sagt mir garnichts... Wie groß ist das Ding? Wenn die Höhe nicht mehr als 10 oder 11cm ist, dann würde ich dir empfehlen, den PC im Kofferraumboden unterzubringen, halt so wie bei mir die Werkzeugkiste im Kofferraum (ist 10cm hoch) Netzteil ist halt das M1-ATX. Das Ding hat 60 Watt (oder waren es 90? :gruebel Eingangsspannung ist 8 - 20 Volt, also optimal für's Auto. Ausserdem steuert das Teil automatisch das Ein- und Ausschalten des PC wenn man den Steuereingang mit Remoteleitung oder Zündung verbindet. Wird aber für den P3 zu schlapp sein. TFT ist ein 7" mit Touchscreen. Die Beleuchtung könnte etwas heller sein, aber sonst ist das Teil schon ganz ok. Problem ist aber das Netzteil des TFT, denn dieses streut zeimlich fiese Störspannungen ins Bordnetz - sprich es fiept sobald der TFT an ist. Muss da noch nen Entstörfilter zwischenschalten... Wenn du seitlich keine Kabel mehr unterbekommst, dann kannst du noch in der Mitte entlang der Mittelkonsole nach hinten gehen, ist nur halt etwas fummelig die Kabel unter dem Teppich durchzuziehen. Was die Lima angeht: Wirst du dann schon sehen.
Hab schon in deine Galerie geschaut, sieht super aus! Zu den maßen der EVectra kann ich mal ein kleines Bild einstellen! Wird mir aber leider erst morgen reichen , schau einfach morgen mal rein. Ich schreib dir auch mal die Abmessungen hin. Nochmal zur TFT-Platzirung haste da gebohrt?`wo führst du die Kabel unsichtbar lang? Greetz Tobse PS: Ein paar größere Bilder wäre nicht schlecht! Das wäre echt super! Danke schonmal Greetz Tobse
Hab für den Sockel vom TFT drei kleine Schrauben ins Armaturenbrett gedreht. Für die Kabel hab ich einen kleinen Ausschnitt in die Tachoblende gemacht, so sieht man von den Kabeln halt nichts. Die Kabel laufen dann hinter der Tachoblende im Armaturenbrett runter, unter der Mittelkonsole und dem Teppich durch bis unter den Beifahrersitz. Da hab ich ja den PC bei mir verbaut. Hab dann unterm PC und in der Mittelkonsole jeweils einen USB-Hub, man weiss ja nie, was noch so an Hardware kommt. Wegen Bildern muss ich die Tage dann nochmal schauen was ich so hab, wollte auch noch ein paar mehr Bilder machen.