Hi, es gibt mittlerweile schon einige Threads die sich auf den Einbau oder die Verkabelung der genannten Heizungen beschränken. Da ich meinen Fahrersitz hier abgezogen stehen habe und detailliertere Hilfe brauche, gibts nen neuen Thread. Situation: Carbon Heizung für einen Sitz, zweistufiger Schalter, soll in einen Sport-/ST-Sitz eingebaut werden. Der Sitz ist soweit auseinander gebaut, dass die Sitzfläche vom Bezug getrennt ist, Polsterklammern sind alle raus. Die Lehne ist unten geöffnet, ich will und kriege sie nicht weiter hochgezogen, das sollte eigentlich zum drunterschieben der Matte reichen. Mein Problem liegt darin, dass die Sitzfläche bei diesem Sitz aufgetrennt ist, die Lehne auch. Da man wegen der seitlichen Verkabelung der Sitzheizung die mittleren Ausschnitte nicht breit genug bekommt, stehe ich vor dem Problem, nur einen Teil der Sitzfläche und Lehne zu beheizen oder den Sitzbezug von unten so abzuschmälern, dass ich ihn durch die Heizmatten führen kann. Meine Frage dabei ist, wie habt ihr es bei diesen Sitzen gelöst? Ich denke, wenn ich den Bezug zu weit unten verschmälere (die Plastikkante), dann könnte er nicht mehr gut genug am Schaumstoff fixiert werden. Eine weitere Frage wäre, womit habt ihr die Matten festgeklebt? Geht doppelseitiges Klebeband bei der Wärmeleistung? Vielleicht könnt ihr ja endlich mal nen paar Bilder rausrücken, auf denen man die Anbringung der Matten auf euren Sport-/ST-Sitzen sieht. Danke euch im Vorraus! Es ist echt lästig mit dem normalen Sitz momentan rumzufahren, will endlich wieder den ST-Sitz einbauen :sad: €dit: Mal Bilder zum Anschauen. http://s13.directupload.net/file/d/2395/54eopx95_jpg.htm Schraubendreher zeigen auf die Kabelstänge an den Seiten, die nicht durchtrennt werden dürfen. Im nächsten im Licht besser zu sehen. http://s10.directupload.net/file/d/2395/332oe6cs_jpg.htm Das Sitzpolster und die Problemstellen, leider vergessen die Bezugrückseite mit der Plastikleiste zu fotografieren. http://s7.directupload.net/file/d/2395/w6hpvmjv_jpg.htm Die Problemstelle in der Lehne und wie weit die Heizmatte gehen würde, würde man nur den unteren Teil beheizen. http://s13.directupload.net/file/d/2395/mqldkk74_jpg.htm
http://www.fiesta-ka-forum.de/fiest...esta-st-umbauten-61973/index2.html#post887098 Bei der Lehne sind rechts und links 2 so Spanndrähte. Die sind einfach eingehängt. Die kannst einfach aushängen. "zu eng" war bei mir gar nichts. Kann mir jetzt auch nicht vorstellen, was genau du meinst. Leg die Matte auf den Sitz und drück sie in die 2 Nuten wo der Bezug befestigt war. Dann markierst dir die Stelle mit einem Stift auf der Matte. Nun machst an jeder Stelle wo der Sitzbezug befestig war, 2 Löcher rein. (so, dass du die Leitung nicht unterbrichst) Jetzt kannst den Sitzbezug zeitgleich mit der Sitzheizung montieren. ... oder du machst einfach ein Bild und markierst die Stelle, wo es ein Problem gibt. g.,stefan
In die Nuten drücken sich ja die Plastikleisten des Sitzbezuges ein, ich hatte Angst vor Drahtbruch oder irgendeinem Aufstauen von Hitze oder einem Kurzschluss, wenn ich durch die Plastikleiste die Heizmatte in die Nut quetsche. Das waren meine größten Sorgen mitunter. ... Habe gerade auf der Seite danach in deinem Thread weitergelesen. Damit wäre es auch beantwortet. Ich probiere es so mal aus, obwohl die Angst mitfährt Ich hatte leider nicht an deinen Thread gedacht, als ich gestern nach einer Lösung dafür suchte. Danke für die schnelle Hilfe!