Hey Leute ich habe mir im sommer lezten Jahres vorgenommen einen Arduino als Bordcomputer in meinem Fiesta zu nutzen Habe dafür ein Frontpanel für den Dinschacht einbau entworfen und fertigen lassen, n weng rumprogrammiert und jezt habe ich noch 2 kleine Fragen. 1. Türkontakt (Ich weiss das es schon oft behandelt wurde) um nicht ewig viele Kabel verlegen zu müssen dacht ich mir, ich koennt ja die Signale direkt am zentralen punkt abgreifen, oder? nur wie? müsste ja eig. alles am GEM zusammenlaufen, oder? 2. Drehzahl ich habe hier noch ein paar rot/grün bicolour LEDs rumfahren, die ich gerne der drehzahl entsprechend beleuchten würde nur wo finde ich ein signal, porportional zur Drehzahl? Vielen dank für eure Hilfe Sebastian
Arduino ist doch'n AVR der mit externer Beschaltung versehen ist und dadurch Faktor 10 teurer gemacht wurde oder ? Ich hab meinen Bordcomputer mitm Mega32 und diverser Zusatzmesstechnik gebaut, da der MK3 16V ja nicht soviel an Sensorik hergibt, und ich keine Lust hatte mich nach vielen anderen Leuten Weltweit mit der Schnittstelle vom EEC-IV zu befassen. Es gibt aber nen Gerät um die Werte ausm EEC-IV in Echtzeit anzuzeigen, is mir nur zu teuer Frage ist, was willst Du anzeigen ? Bekommt der Tacho kein Drehzahlsignal ? Hat der schon Schrittmotorzeiger ? Dann fällt anzapfen der Spannung am Drehspulinstrument flach, dann eher das Signal in nen FTV-Converter rein und passend weiterverarbeiten wennde nur mit Duo.LED's arbeiten willst. Mit fällt grad net die URL oder der Name von dem Gerät ein fürs EEC-IV, und ob des auch fürn MK6 geht.
So, grad wieder gefunden : The TwEECer -- EEC-IV user programmable module Hier ein älterer Thread dazu http://www.fiesta-ka-forum.de/fiesta-mk3-23/steuergeraet-mit-laptop-auslesen-7948/index2.html Und über ODB2 kannste beim MK6 alles auslesen meine ich. Dann über ne geeignete Schnittstelle mitm Protokoll rausholen und mit dem Ardungsdo aufbereiten. ODB2 Geräte mit Schnittstelle gibts ja schon für 20€.