Chemie zum Enfernen der Kleberückstände der Seitenzierleisten am MK5

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Fox, 28. Oktober 2005.

  1. Fox

    Fox Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2004
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Ich brauch irgendein chemisches Mittel zum entfernen der Klebereste die übrig bleiben wenn man die Seitenzierleiste per Fön demontiert hat. Ich habe nämlich nicht unbedingt Lust das ganze Stundenlang mit meinen Fingernägeln runter zu kratzen. Also kennt da vielleicht jemand ein Mittel das nicht den Lack angreift und den Kleber etwas anlöst.
     
  2. Berger

    Berger Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hab damals nen zeug benutzt, das sich "sticker" nennt. Frag mich jetzt aber nicht, wo man das her bekommt. Hab das auch nur von nem Bekannten aus ner Werkstatt bekommen. Aber um das rumpickeln wirste nich drum rum kommen.
    Aber es geht eindeutig besser. Das zeug aufn tuch und rumgerubbelt. Dem Lack macht das nix. Geh doch einfach in ne Werkstatt und frag nach:wink:

    Gruß Sebastian
     
  3. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Ich verwende für solche Arbeiten Petroleum, das gibts meist im Baumarkt und ist für viele Reinigungen gut zu gebrauchen (Teerflecken, Motorradkette, Motorraum etc.) Das entfettet den Lack nicht und ist auch zur Haut recht 'sanft'. (riecht halt etwas nach öl)

    Am Besten für Kleberrückstände ist, wennst alte Tennis-Socken (natürlich gewaschen..) mit Petroleum tränkst und den Kleber auflöst bzw. der bindet sich dann mit dem Frottesocken und lässt sich damit gut entfernen.
    Das lästige Lacknachbehandeln (einlassen und polieren) kann entfallen. (Ansich würde einfach mit Wasser abwaschen reichen)

    GreetS Rob
     
  4. TS
    Fox

    Fox Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2004
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Hmm vielleicht fahre ich dann die Tage mal beim Lackierer vorbei und frage den mal ob der vielleicht einen Tip für mich hat...
     
  5. Woxe

    Woxe Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    0
    Es gibt so Radiergummiaufsätze für die Bohrmaschine. Da sparst du dir jede Chemie. die evtl. dem Lack schaden könnte.
     
  6. samplizid

    samplizid Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    0
    bei mir gingen die rückstände zwar mit etwas mühe aber ohne reste mit lackreiniger ab,schadet dem lack nicht und vorallem riecht es wie ne sommerwiese im gegensatz zu verdünnern oder irgendner chemie
     
  7. Nichtkreativ

    Nichtkreativ Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2005
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Probiers mit Toluol das ist sehr gut !!
    Oder Nagellackentferner ohne Aceton. da ist dann Ethylacetat (Essigester) drin, das sollte dem lack auch nix machen !
    aber immer vorher testen nicht das ich hier für irgendwas zur rechenschaft gezogen werde :-D
    vlg chris
     
  8. Fips

    Fips Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    19. Juni 2005
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab so nen speziellen Aufkleber entferner benutzt! Klappt echt super nur kurz einwirken lassen und dann kann man es einfach abwischen!
     
  9. Zyanose

    Zyanose Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Dezember 2004
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    ich habe ganz normalen industrie reiniger benutzt aber der lack muss kalt sein dabei sonst haste ein prob. aber ging super