hi folks, kann einen Chip bekommen für ganz wenig geld, bzw. eigentlich für lau. Das Ding is neu und is'n Englischer Powerchip, also nix unbekanntes aus EBAY! Nun meine Frage: Ist das gut fürn Motor, is das schlecht? Geht der Motor davon Kaputt? Wie is das mit dem einstellen? Stellen die sich selber ein, oder was passiert da? Hab nen 97er Escort mit 90PS Wäre für antworten sehr dankbar! Greetz, mc
Im Mk4/5 Forum war vor kurzem ein Thread drüber, da haben die meisten abgeraten, aber wohl eher aus Kostengründen als weil es dem Motor schaden würde. Ich hab mich am Sonntag auf der IAA bei der Dekra erkundigt und der hat abgeraten, weil er meinte es würde auf Dauer den Motor eben doch schädigen. Er meinte, jeder der Chiptuning machen würde würde gleichzeitig dem Motorenhersteller unterstellen, selber nicht in der Lage zu sein den Motor richtig ausnützen zu können. Dagegen spricht aber z.B. folgendes Beispiel: Ein Kollege von mir fährt nen A3 mit 1.9 TDI und hat den jetzt mit Chip auf 180 PS und 350 Nm gebracht, der Verbrauch liegt bei 4-6 Litern und es gibt keine Probs mit dem Motor. Ich denke halt es ist wichtig, dass der Chip auf jedes Auto speziell eingestellt wird und man nicht einfach ne 0815 - Software von ebay verbaut. mfg m.web
Also das wäre ein Chip speziell für mein Auto! Nich so ne 0815 Schei** von EBAY ALso dann verbraucht der also auch weniger!? Wie mein Kollege sagte stellt der sich wohl selber ein! Nebenbei sei erwähnt, das ich den geschenkt bekomme, weil ich fü rIhn Werbung fahre und Leute wegen Ford Teilen zu dem bringe!
Fahr mit dem Superchip zu Suhe oder Richter und lasse ihn da auf deinen Motor einstellen. Dann bekommst du auch einen Prüfstandsausdruck Vorher/Nachher. Kostet glaub ich laut Ayk 150€. Dann bringt das auch was. Obwohl man bei nem 1.6 16V mit 90 ps, darf man keinen riesigen Leistungszuwachs erwarten.
Ich weiß jetzt nicht, wo ich angefragt hatte, ob bei Suhe oder woanders, dort wurde mir jedenfalls gesagt, das ein Chip grundsätzlich eingestellt werden muß, wenn er im Auto verbaut wurde. Mir hatte man zusätzlich noch gesagt, das sie es nur bis zu einer Motorlaufleistung bis 120000km empfehlen, danach wäre es nicht mehr so gut für den Motor. Ich würde es warscheinlich nicht machen, da die Leistungsausbeute nicht sehr hoch sein wird.
Also ich habe auch einen Superchip erworben, welchen ich dann bei Suhe hab einstellen lassen. Bin von 113 auf knapp 131 PS gekommen dadurch.....aufm Prüfstand. Es bringt nichts, wenn man den Chip von jmd erwirbt, der den gleichen Motor gefahren hat und den nich einstellen lässt. Der Chip muss auf das verbaute Steuergerät eingestellt werden. Habe selber einen Chip von jmd ausprobiert mit genau gleichem Motor und sogar gleichem Steuergerätecode und habe nich die selbe Steigerung gespürt wie dann mit meinem speziell eingestellten Chip. Selbst das Steuergerät (so wars bei meinem EEC IV zumindest) muss auf das Chiptuning eingestellt werden. Bei Suhe nimmt der das Steuergerät mit ins Labor.......macht der sicher nich umsonst. Habe übrigens etwa 175000km aufm Tacho. Der Motor läuft viel ruhiger wie vorher. Über den Verbrauch kann ich nix sagen. Die Hersteller der Motorensoftware wollen natürlich auf Nummer sicher gehen und fahren ein sicheres Programm, damit sie keinerlei Risiko eingehn wegen der Software nen Garantiefall zu haben. MfG RAPHI
Die Motorenhersteller bauen Steuergerät für eine viel breitere Kundschaft. Ein Serienauto muss in Sibirien genauso wie in der Wüste vernünftig anspringen und laufen. Evtl ist die Qualität des Benzins auch unterschiedlich. Ich denke mal dass das mit einem gechippten steuergerät nicht so ohne weiteres möglich ist. Dafür gibts eben mehr leistung und weniger verbrauch.
Mmh, das sind ja sehr untercshiedliche Meinungen! Also runter hat meiner jetzt knapp 90000. Also ist das ne Überlegung wert. Will ja auch keine 30 oder 40 PS mehr, was mich reizt ist eher der geringer werdende Verbrauch! Und das er dann ruhiger läuft ist natürlich auch ne super Sache! Die Hauptfrage ist eigentlich die Lebensdauer mit Chip. Denn wenn die sich drastisch verringert ist es das alles nicht wirklich wert. Also es geht definitiv nicht im wesentlichen um die Leistungssteigerung, weil aus dem *isch zieh jeden an der Ampel ab* Phase bin ich schon lange raus!
Nen ordentlich und sinnvoller Chip wird eher nicht Schaden. Denke für Benziner bringt ein vernünftig abgestimmter Chip nur nen ruhigeren Lauf. Beim Diesel, oder Turbo auch schonmal deutlich Leistung, aber durchaus auf Kosten des Materials. Manche heben ja einfach so den Ladedruck an, logisch das es erstmal etwas bringt. Die Belastungne nehmen zu. Hab auch überlegt nen Chip zu holen, würde meinen 170 CDI von 90 auf kanpp 120 PS bringen, original Brabus, oder Lorinser. Wird da durch nen Zusatzsteuergerät realisiert das nach Betriebszustand sich zuschaltet usw. also auf Temperaturen etc. achtet. Bringt mir aber relativ wenig wenn ich durhc derartige Eingriffe an die Grenzen einer Serienkupplung komme! Diese Powerboxen usw. von Ebay sind aber eher der letzte Dreck, ist ja fast wie nen besseres Transistor tuning, hauptsache russt schön!
Also wenn man nen Chip passend für das Steuergerät bekommt dann hat mit einem normalen Chip etwas verbesserte Verrauchswerte.Hab bei Richter damals nen Chip bestellt und mein RS 2000 hatte einen Verbrauch von konstant 9-10 Litern zu 11-13 vorher.Dafür hat er ich gerechnet.Wenn du mehr Leistung willst mußt du auch mehr am Umfeld machen und dann mußt du ihn natürlich einstellen lassen...
muss man mit chiptuning dann nicht auch sprit mit ner höheren oktanzahl fahren? sprich statt super dann super+? ich meine mal sowas gehört zu haben, denn dann würde sich das ganze ja eigentlich hinsichtlich des spritverbrauches nichtmehr wirklich lohnen, da man super+ ja sowieso nurnoch an den kleineren tankstellen bekommt, bei den großen gibts ja nurnoch v-power, optimax,....
Schädlich für den Motor ist es denke ich deswegen, weil dank höherer Leistung der Verschleiß einfach steigt (vergleich mal den Motor von nem Rentner mit dem von nem Rennfahrer).
Netter Vergleich! Ich will des ja hauptsächlich nich zum Rasen haben! Es geht viel mehr darum, das der verbrauch sinkt und das er ruhiger läuft!
Teilweise guter vergleich,aber nicht jeder Motor von nem Rentner ist gut.Man kann sie auch schrotten indem man sie nie fordert... Es geht aber bei den Rennfahrern auch mehr um die Drehzahl warum motoren nicht mehr halten... Und wenn man nur den Chip macht bleibt der Sprit gleich...
Bei einem Sauger hat das Chiptuning wesentlich wenig Einfluß auf die Lebensdauer des Motors als z.B. beim Turbo, da hier oft mit Ladedruckerhöhung gearbeitet wird. Beim Sauger-Chiptuning beschränkt man sich darauf, Serientoleranzen zu eliminieren und die vorhandenen Bauteile besser zu nutzen. Beispiel: Ein Seriensteuergerät ist darauf ausgelegt, von Temperaturen von weit unter null bis Sahara-Wärme zu funktionieren. Hier wird schonmal was geändert, wobei dann die Autos z.B. im Winter nicht mehr so gut laufen. Zudem wird sehr oft der Zündzeitpunkt verstellt, was aber dann eben 98 oder besser noch 99 oder 100 Oktan erfordert. Bei gleichen Motoren (z.B. 1.9er TDI Golf 90 <-> 110 PS) mit absolut gleichen Bauteilen werden die durch das Steuergerät gehemmten 20 PS einfach wieder freigegeben. Abschließend ist es aber einfach so: Beim Chiptuning verändert sich der Spritverbrauch sehr wohl und in 99% der Fälle nach oben. Wie weit hängt immer von der Art der Modifikationen ab und noch mehr von der (neuen) Fahrweise des Fahrers. Laufruhiger wird der Motor auch so gut wie sicher nicht werden. Der Verschleiß wird sich bei Sauger mit Chip kaum verändern, wenn sich die Fahrweise nicht ändert. Oft wird aber der Drehzahlbegrenzer verändert oder außer Kraft gesetzt, was dem einen oder anderen Motor in junger, unerfahrener Hand einen schnellen Tod beschert hat.