Hi Leute, hab zurzeit Powertech 60/60 Federn auf Bilstein B6 Sport (die nicht gekürzt sind, wie ich eben erfahren habe....) verbaut. Gestern auf der AB fast drauf gegangen... irgendwie verträgt sich da was nicht. Aber darum gehts mir jetzt hier net direkt. Gehe ich recht in der Annahme das es für meinen Futura (1.6 16V/88PS) keine KONI Gelb gibt ? Die Federn (60/60 Powertech) habe ich im Moment gebraucht drin, bekomme sie jetzt aber nochmal fabrikneu vom Arbeitgeber zu Weihnachten (hat connections zu Powertech). Welche Dämpfer (ausser Koni gelb) könnt ihr noch empfehlen ? Die von PowerTech passend zu den Federn ?
Spax, Koni und Bilstein sind empfehlenswert... evtl hast du Bilstein, die nicht gekürtzt sind, das könnte Probleme geben... Koni Gelb fürn Facelift :gruebel: bin ich ehrlich gesagt überfragt..... Koni Rot gibts auf jedenfall...
da du sagst das du die b6 fährst also nicht gekürzt mit 60er federn ist klar das das fahrverhalten scheiße sind.dann kauf dir die b8 sprint dann haste genug vorspannung , ansonsten spax oder koni
Weder Spax noch Koni gibts fürn Facelift Futura.... Bilstein hat mir auf Anfrage angeboten meinen B6 nachträglich zu kürzen! Machen ?
Hi! Ich hab Spax Dämpfer an meinem Fofi (ist auch ein 1.6er Futura). Sind echt super, aber ohne Zusatzdinge wie Verstellmöglichkeiten. Gruß Kathrin
Mööööp, falsch!!! Wie Octane ja schon klar gestellt hat, gibts Spax, weil sie es drinn hat... und der Hansi aussem Forum verkauft noch so ein Fahrwerk... Koni hat z.b. mal Holle gehabt.... gibts also auch fürn Facelift...
hä was soll sich da net vertragen auser das die powertec federn sich so weit setzen das man keinen federweg man hat und die kiste springt wei ein hase ? die nicht gekürzten dämpfer wirken sich eigentlich nur aus wenn du komplett ab hebst, da kann sich die feder verkeilen und beim aufestzen brechen. Im normalen straßenverehr kommt man aber eigentlich nie in die situation. Wenns für deinen spax geben sollte dann würd ich die absolut empfehlen, bin mit meinen 10X ferstellbaren vorne und festen hinten total zufriede.
auch federn ohen ausreichende vorspannung wandern im normalen strßenbetrieb und nciht nur wenn man abhebt ! .davon ab bei den dämpfer n die nicht auf diese teiferlegung ausgelegt sind kommt es vor das dei kolbenstange durchschlägt und dann das bodenventil der dämpfer zerschlägt......... würde dir auch zu spax raten sind meiner meinung nahc am besten geeignet beim fiesta
echt, bin über 2 jahre so gefahren und hatte absolut keine probleme. Vorne konnte ich die federn leicht hin und her drehen, hinten konnte ich die 2 cm hoch heben und fallen lassen. eintragung und 2x HU war kein problem. Wenn man den serienmäsigen begrenzer drinn läst können die dämpfer auch net zu weit einfahren, der is sowiso bei den federn wichtig da die federn das fahrzeug gewicht net ma ansatzweise tragen, keine federn sind genauso gut.
Ich BIN abgehoben.. meine Feder IST gewander und kaputt, zum Glück bekomme ich die Federn jetzt nochmal Fabrikneu! Aber Dämpfer kürzen würde 4 x 38€ + Versand kosten.. da such ich doch lieber nach gebrauchten KONI oder Spax...
Hi! Hat dein Chef nicht zufälig noch Kontakt zu einer anderen "Federherstellungsfirma" z.B. Eibach oder H&R? Da haste gleich noch ordentliche Federn. Gruß Kathrin
Also für 120,- EUR bekommst du nicht mal einen Koni-Dämpfer. Viel Spaß bri der Suche nach gebrauchten.
Mh, also neu kostet ein KONI Dämpfer doch um die 160 Euro ?! Naja, wie auch immer. Ja Kathrin, genau zu exakt den beiden Firmen. Sind auch hammer von der Qualität, aber leider je nur 30 bzw. 40mm tief.... die H&R 40/40 hatte ich ja vorher drin!