Dach cleanen

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von firestorm, 5. Dezember 2005.

  1. firestorm

    firestorm Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. April 2004
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Brauch ma n paar tips zum cleanen(sicken zu machen)! Blech rein setzen-vorher n paar löcher bohren wegen feuchtigkeit und punktschweißen und den rest mit zinn zu hauen und schleifen-so würd ich dat jetzt machen! Nehme gern jeden rat an!
     
  2. max0815

    max0815 Gast

    bei mir im geschäft einer hat komplett gezinnt:kopfwand:

    war an einem renault megane:kotz:

    ich habe da was von 30 stangen zinn gehört:gruebel:
     
  3. Rico

    Rico Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2001
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Komplett zinnen und gut.Blech is schei...

    hält bei mir schon 2 jahre :toll:

    Mfg.
     
  4. zapper

    zapper Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Oktober 2001
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Neukruger Str. 75, 18273 Güstrow, Deutschland
    Hab auch komplett gezinnt. Kann aber nix über Haltbarkeit sagen, da die Karosse seit zwei Jahren einstaubt. :) Ich kann aber sagen das locker 4 kg pro Seite draufgehen. *gg*
     
  5. max0815

    max0815 Gast

    hm habe mir das gerade angeschaut am 16v ist schon verdannt viel zinn das da rein passt gibt es keine andere möglichkeit???

    mich schrecken die 4 kilo zinn ab
     
  6. FastFiesi

    FastFiesi Gast

    blechschreifen reinschweissen und den rest mit zinn machen geht genauso und reist auch nicht.. war bei mir so habe ich gemacht.. und es hat ohne probleme gehalten!!!! und halt zum schluss holraumversiegelung rein..
     
  7. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    lol Fiesi

    über haltbarkeint kannste doch garnix sacgen :p

    die karre war doch nie fertig geschweige denn lackiert ;)

    würds zinnen.

    die 8kg machen da auch nix mehr
     
  8. FastFiesi

    FastFiesi Gast

    bei meinem bruder wurde das auch so gemacht und des is fastn jahr her und hält.
     
  9. max0815

    max0815 Gast

    spachteln wäre auch noch eine moglichkeit:gruebel: :kotz: :oops: .....


    spaß bei seite ich werd mal schauen was mich das zinn kostet bracuh ja für deen rest auch noch und dann überleg ich´s mir ich habe ja zeit bei uns geht der winter mit schnee und so erst jetzt los
     
  10. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Das würd ich nicht empfehlen...

    MfG Flo
     
  11. Stan

    Stan Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Juli 2002
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Hi leutz!

    also mal ganz ehrlich: habe mit einem guten freund hier aus dem forum auch sein dach am mk3 gecleant und zwar haben wir einfach blech streifen mit ungefähr 82349237 schweisspunkten befestigt und dann das ganze geschliffen und etwas (wirklich nur ein hauch ) spachtel drauf.... ist super geworden und mit einem käfig hält das auch!!!

    ciao

    stan
     
  12. MEISTERderDUESE

    MEISTERderDUESE Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    wieso zinnt ihr die tiefen nicht zu???das ganze mit spachtel zu füllen hält sowieso nicht, das platzt alles raus und den akt mit 100000000000 schweißpunkten wäre mir auch etwas zu doof...
    zinn...heißmachen, reindrücken, schleifen, fein nachspachteln und füllern und lackieren, vorallem hält es besser wie andere sachen, da es eine verbindung mit dem stahlblech eingeht
     
  13. max0815

    max0815 Gast

    schon klar das das die beste methode ist es ist aber auch so das ich mal eine stange genommen haben um zu schauen ieviel ich ungefähr bracuh und ich schätze so über den daumen gepeilt 10 stangen pro seite
     
  14. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    blechstreifen einschweißen ist definitiv die beste variante das dach zu cleanen
     
  15. MEISTERderDUESE

    MEISTERderDUESE Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    das zinnen wird teurer sein aber für mich immer noch die beste und einfacgste basis, weil ich nicht erstmal schweißpunkte und das ganze verflexen muss und zig mal nachspachteln, das zeug kann ich direkt in seine ausgangsform verarbeiten und spare dadurch zeit ein.

    aber ich denke da hat jeder sein eigenes vorgehen, wie er das bewerkstelligt.
     
  16. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    der kostenfaktor ist dabei doch völlige nebensache , es ist einfach nicht vernünftig komplett zu zinnen
     
  17. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    das ist es definitiv nicht^^
    streifen reinbraten zinnen spachteln lacken und gut ist...
    man braucht auch nicht eine million schweisspunkte da das blech ja nur als träger dann für den zinn gebraucht wird
     
  18. [sPoOk]

    [sPoOk] Forums Profi

    Registriert seit:
    8. Juli 2003
    Beiträge:
    752
    Zustimmungen:
    0
    was kostet denn ueberhaupt ne Stange Zinn?
    und mit was erwaermt ihr das ganze denn?
     
  19. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    bei uns kostst ein kilo zinn=4 stangen 10€ , erwärmt wird das mitm normalen gasbrenner.Nur vorher muss man mit verzinnungspaste erstmal den untergrund vorbehandeln weil sonst hält das zinn nicht richtig bis garnicht
     
  20. max0815

    max0815 Gast

    mit nem guten heisluftfön kann man es auch erwärmen