Hi Leuts! Ich bins mal wieder mit dem alten Problem! Es geht um einen XR2i 1.6 92er baujahr mit dem LLRV an der Ansaugbrücke. Also ich schilder alles nochmal von anfang an was mein xr2i macht bzw. nicht macht: 1. Er geht bei langsamem Rollen OHNE Gang aus ---> daraufhin hab ich den Getriebesensor (der wo die tachowelle rauskommt) abgezogen. ---> Auto geht nicht mehr bei langsamen Rollen aus. 2. (OHNE Getriebesensor) XR2i fällt beim auskuppeln auf 500 U/min ab fängt sich meist wieder bzw. geht komplett aus. Je wärmer der Motor ist umso öfter geht er aus (an ampeln, beim abbiegen etc.) 3. Sobald der Motor aus ist kann ich ihn ohne probleme wieder starten so als wär nix gewesen. Das hab ich bis jetzt gemacht: 1. Leerlaufregelventil gereinigt (mit bremsenreiniger) 2. leerlaufregelventil auseinadergeschraubt (Magnetschalter von der "Kammer" abgemacht) und auf funktion hin überprüft: - wenn der Magnetschalter strom (12V) bekommt arbeitet er (der kleine metallschift kommt raus.) - Die Feder in der "Kammer" lässt sich auch bewegen. - Danach wieder zusammengebaut. Nochmals mit 12V getestet und bei anligendem Strom öffnet das Ventil. 3. Stromzufur zum Magnetschalter geprüft und ist in ordnung. 4. Luftzufur zum LLRV geprüft ist auch ok (testfahrt ohne luftschlauch) Demnach geh ich davon aus das das LLRV korrekt arbeitet. Ich bin ziemlich Ratlos und das Geld um blind neue Teile kaufen zu können hab ich leider nicht. Habt ihr noch ne idee?
Das hatte ich auch mal. Habe auch mein LLRV gereinigt usw. hat aber auch nichts gebracht! Habe mir dann einfach mal ein anderes LLRV was ich nich im Keller hatte eingebaut und von da an war der Fehler bei mir weg!!! Also probier doch mal ein anderes LLRV. Zur Not erstmal eins von einem Schrotti...