Daten von Originallautsprechern

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Der_Schotte, 30. Januar 2009.

  1. Der_Schotte

    Der_Schotte Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. März 2008
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Hi, mich würden mal die technischen Daten von den Ford-Lautsprechern im Mk4 interessieren, damit ich weiß, welche Angaben ich beim Kauf von neuen LS übertreffen muss.
    Ich hab jetzt auf die schnelle auch meine Betriebsanleitung net mehr gefunden, vielleicht stehts da ja drin.
    danke!
     
  2. DaDonRon

    DaDonRon Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. März 2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    ich behaupte einfach mal, wenns dir nur darum geht besser zu werden, solltest dir lieber ein paar lautsprecher probe hören. dann kannst du am besten sehen, was besser ist.
    nur an den daten kann man das eh nicht richtig festlegen.
     
  3. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    So ziemlich alles wird besser sein als die originalen LS, abgesehen von billigem Ebay Schrott welche nur durch üble Peaks im Frequenzgang laut wirken. Ab etwa 60€ gibt´s brauchbare LS welche das originale System in jeder Hinsicht weit übertreffen.
     
  4. iTakeTwo

    iTakeTwo Gast

    Im Mk5 sind vorn 20W Speaker drin - 4Ohm versteht sich-, oben noch n kleiner Tweeter, einfach mit Kondensator im Frequenzgang beschnitten. Vielleicht trifft das ja auch auf den Mk4 zu..!
     
  5. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Ja, beim MK4 ist´s genau so, teilweise auch ohne extra HTs. Aber 20W sagen nix über Qualität und Klang aus und 200W LS müssen nicht unbedingt besser sein.
     
  6. FoFi90

    FoFi90 Gast

    ich bin momentan dabei vorne neue LS einzubauen.

    Die Standardlautsprecher haben 20W an 4Ohm (steht hinten drauf)
    Ändert aber auch nix daran das die schlecht sind ^^

    Reinkommen tun bei mir jetzt die Bull Audio BA-COA-525.

    Lustigerweise ist der standardeinbaurahmen mit den Standardboxen in einem Stück gegossen, werde darum neue Löcher mithilfe von selbstschneidenden Schrauben machen oder den einbauring der bei den Bull Audio LS dabei ist zurechtfriemeln.

    Passen tuen die LS ohne Probleme (54mm)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Februar 2009
  7. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Fahr in den Baumarkt und hol dir zwei kleine MPX Holzplatten. Mit Hilfe der orig. LS als Muster kann man so super Adapterplatten für´s neue LS bauen. Ist zudem wesentlich besser als Plastikadapter.