Defekte Hydros erkennen beim Zetec

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Maddin, 27. Januar 2005.

  1. Plasma

    Plasma Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    0
    Servus
    @Maddin
    Kurz laufen lassen bis die anderen Hydros Öldruck haben, circa 15-20sek. Motor aus Ventildeckel schnellst möglich runter, evtl schon vorbereiten. Hydrostössel die sich runter drücken lassen sind nicht i.O.

    5w ist die viskosität bei niedrigen temperaturen. Der Zetec verträgt kein 10w, da er einen hohen Öldruck aufbaut. Die folge ist Ölverbrauch, und schwitzende Dichtungen.
    Bei CVH, vorallem mit vielen Kilometern auf der Uhr würde ich 10w nehmen wie es emphfohlen wird. Der Öldruck wird nicht durch die Pumpe definiert, sondern durch die Maße der Lagerschalen und Lagerstellen des Pleuels. Der Öldruck wird durch ein Ventil geregelt. Dies ist einfachst aufgebaut, eine Kugel verschliesst eine Öffnung, welche durch eine Feder vorm Loch gehalten wird. Der Druck der Feder ist entscheidend für den Öldruck. Bei abgenützeren Lager mit viel Spiel läuft das Öl schneller aus dem Lager wie gewollt, somit kann der Öldruck nicht mehr so gehalten werden. Öl mit höherer Grund viskosität fliesst nicht so schnell raus. Die Kolbenring freuen sich auch über dickeres Öl, da sich dieses nicht so leicht verdrängen lässt und somit bei der Gasdichtheit/Verdichtung ein bischen hilft.

    @Alex
    Bei deinem Motor ist das 40er oben raus zu empfehlen, da der heisser wird wie ein originaler.
    Gruß
     
  2. alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Wie schon geschrieben. Fahr 5W40. Und dabei wird es auch bleiben, so fern Herr Stoll nichts anderes sagt.
     
  3. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    @Maddin
    Danke,jetzt bin ich wieder bissel schlauer :)

    @Plasma
    also soll ich bei 10w40 bleiben?
     
  4. haeger

    haeger Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    also ich fahre in meine 1.4 cvh vollsyn. 0w-40 und er verbraucht kein öl keine tropfen und der hat schon 160tkm runter
     
  5. Didgerido

    Didgerido Forums Mythos

    Registriert seit:
    17. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    0
    Brauchst du nie im Leben... ist rausgeschmissenes Geld.... :wink:

    Wenn ein Hydro wirklich defekt ist hört man das richtig..... schmeisse eventuell gleich mal eben ne Soundfile rein.... mein Essi hats nämlich im Mom.... :wink:
     
  6. haeger

    haeger Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    ist aber umsonst das öl warum denn dann nicht
     
  7. Plasma

    Plasma Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    0
    @Haeger
    Das dünnere Öl fliesst schneller zwischen denn Lagerschalen raus, die auf die Viskosität des dickeren Öls ausgelegt sind. Die Pumpe kann nicht so viel druck aufbauen, wie geplant.
    Bei moderen Motoren ist das Spiel zwischen den Teilen allgemein kleiner.

    @Maddin
    Schon Bock gehabt zu kucken? Meisst is nur Dreck drin, oder ablagerungen. Bei eigenen Autos hab ich noch nie nen Hydro erneuert. Zerlegt, gereinigt, eingebaut und keinen Ärger gehabt.

    So geht
    Mit Lochkreisbohrer nen Loch in ein Brett bohren wo der Hydro pep reingeht, sprich mit der Ständerbohrmaschine rein schieben, oder vorsichtig mit dem Schraubstock. Nur so pep, das der nicht rausfliegt. Dann mit dem Brett gegen die Tischkante o.ä. schlagen, so das das eigengewicht das innenleben rausfliegt. Reinigen, vorsichtig mit dem Pinsel und Petroleum, oder falls möglich Ultraschall. Ölen und wieder zusammen stecken. Versuch bitte nicht mit druckluft das ding zu zerlegen, das geht ins auge.
    Gruß
     
  8. alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Das ist auch sonst nicht viel teurer als 5W40 oder 5W30 und die sollte man schon fahren. 0W40 ist halt was ganz Gutes. Schaden kann es jedenfalls nicht.
     
  9. TS
    Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Hab noch keine zeit und kein bock. Mus sowiso irgendwnan den zahnriehmen wechseln dann werd ich auch ma nach den hyros schauen. Für die blöden hydros müssen ja die nockenwellen raus. Ach war da der CVH einfach :-?
     
  10. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Danke Plasma für den Tip! :)

    Muss meine nw's eh tauschen. ;)

    Säubere dann direkt die hydros. :)

    Muss ich noch irgendwas beachten? :gruebel:
     
  11. Plasma

    Plasma Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    0
    Habs bisher noch nicht beim Fiesta 16V gemacht. Dürfte nicht anders sein wie bei den Konkurenten.
    Ich freu mich schon auf dein Tutorial im entsprechenden Forum :wink:
    Beim CVH geht das so nich.
    Wenn ich die Woche dazu komme, mache ich das Tutorial selbst. Ein 16V Kopf liegt noch in der Garage...
    Gruß
     
  12. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Werde es einfach mal ausprobieren. :)

    So viele Bilder, ob die überhaupt alle auf meine Cam passen? ;)

    gruß Fabian :wink: