Defekter Luftmassenmesser durch K&N-Kit !?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von wirthi.m, 25. April 2005.

  1. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Kann das sein???

    Nachdem ich die Stinger eingebaut hatte, wollte der Motor nicht mehr so richtig. Erst ist er garnicht angesprungen und dann ist er fast abgesoffen beim gasgeben. Als ich dann ein Stückchen gefahren bin, kam bei 4000-5000 nur noch ein Ruckeln und mehr als 100km/h waren auch nicht drin.

    Hab dann mal "forumsfremd" gelesen, dass der Luftmassenmesser in Verbindung mit einen Kit (egal welcher Hersteller), schneller den Geist aufgiebt, da er einer höheren Verschmutzung ausgesetzt ist.

    In der Werkstatt einen neuen besorgt, eingebaut, den K&N gereinigt & eingeölt und das Problem war gelöst. Nun rennt er wieder! :D

    Das sch... Ding kostet ja gleich mal ca. 100€! :evil:
     
  2. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Das kann schon gut sein. Die offenen Filter sind halt etwas gröber als die Serien-papierfilter, damit bekommt der LMM auch mehr Dreck ab.

    Statt den LMM zu tauschen hätte übrigens höchstwahrscheinlich auch reinigen z.B. mit Bremsreiniger gereicht. ;)
     
  3. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich würde den K&N eh spätestens alle 10tkm neu reinigen und einölen.

    Dann sieht man erstmal was da für nen Dreck rauskommt. ;)
     
  4. TS
    wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Das man den K&N wohl öfters reinigen sollte, habe ich heute bemerkt. :D
     
  5. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich habe meinen günstig gebraucht gekauft und der war schwarz wie die Nacht.


    Ich musste ihn 3mal auswaschen um den ganzen Rotz dadrin herauszubekommen. :(
     
  6. Green

    Green Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Normalerweise gehen die Luftmassenmesser kaputt weil von dem Filteröl etwas auf den Draht kommt und dadurch der falsch mißt oder durchbrennt.Darum rät VW gerade bei den TDi Modellen davon ab da die empfindlicher sind und so oder so regelmäßig platt gehen (durch Feuchtigkeit etc.) :p
     
  7. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Genau das wollte ich auch gerade sagen! Hatten schon mehrere Kunden die so ein Ding z.B. auf ihrem TT hatten und da ist der LMM auch durch das Öl kaputt gegangen. Man darf einen Luftmassenmesser ja auch nicht mit Fett oder so einsetzen (damit er leichter rein geht) weildamit auch schon der ein oder andere den LMM gekillt hat!

    Ist leider so! Was ein Glück das der RS keinen LMM hat! :D