Wollte mir am Wochenende mal endlich meine Alarmanlage (Carguard Defender) nochmal vornehmen, weil da die Türkontakte nicht richtig tun. Also mal zwei prinzipielle Fragen: Nach welchem Schema in der Anleitung habt ihr eure Defender an welche Strippen im Auto (bitte genau angeben) angeschlossen? Und wie kann ich die generelle Funktion des Alarmanlagenmoduls diesbezüglich checken? Hab manchmal das Gefühl, als hätte es den Eingang von den Türkontakten irgendwie zerschossen...
Frohe Ostern! Kurze Zwischenfrage zu deinem Satz "Nach welchem Schema in der Anleitung habt ihr eure Defender an welche Strippen im Auto (bitte genau angeben) angeschlossen?": Geht es dir jetzt nur um die Türkontakte oder um ALLE Strippen? (Motorhauben-/ Kofferraumkontakt, WFS etc.) oder ausschließlich um die Türkontakte? Ich fang einfach mal mit den Türkontakten an: Die Türkontakte sind ja Masse geschaltet. Also muss du in der Anleitung nach der Anschluss-Anleitung für Masse geschaltete Türkontakte suchen. Ich habe das entsprechende Kabel direkt oben an den Innenraumbeleuchtung angeschlossen. Dann muss man nicht nach den zwei einzelnen Kabeln für links/rechts Türkontakt suchen. Frag mich jetzt aber nicht genau, an welches Kabel der Leuchte. Das einzelne Kabel ist jedenfalls Dauerplus, die zwei Kontakte am Schalter sind Dauerminus und Türkontaktminus. Also einfach Voltmeter nehmen und nachmessen. Das ist ja ganz einfach, wenn du weißt, dass das einzelne Kabel Dauerplus ist. Nun: Wie checkst du die Funktion? Vielleicht hab ich deine Frage falsch verstanden - aber du musst doch nur das Fenster runterkurbeln, aussteigen, AA schärfen, durch's Fenster greifen und die Tür mit dem Innengriff öffnen. Dann muss doch sofort der Vollalarm ausgelöst werden. Viele Grüße, FRANK
Danke. Es geht nur um die Türkontakte. Also die Türkontakte hab ich seinerzeit erst im Fußraum direkt an das Kabel vom Türkontakt angeklemmt. War ne Odyssee...erst genau nach Anleitung, allerdings mit so'nem Quetschverbinder (beide Kabel reinstecken, zuklappen, fertig). Tat nicht. Da das aber schon bei anderen Leitungen nicht so übermäßig toll funktioniert hat, hab ich das Ganze dann irgendwann sogar angelötet. Tat auch nicht. Dann leider auch mal leichtsinnigerweise die Positivvariante angeschlossen oder auch mal die negative mit umgedrehter Diode. Irgendwann fängt man halt an zu experimentieren. So. Nach ner Mail an den Service von Carguard hab ich das Teil dann (negativ) auf halber Höhe in der A-Säule angeklemmt. Tut immer noch nicht. Werd beizeiten wohl mal ein anderes Kabel an der Innenleuchte probieren müssen. Der Vorschlag zum Prüfen ist wäre zwar brauchbar, aber dafür müsste ich den Erschütterungssensor lahmlegen (min. Voralarm geht schon los, wenn das Türschloss entriegelt). Naja...mal sehen. Ich dachte da eher an ne Variante Marke: Strippe an Masse halten oder so.
Ja, das mit dem "Experimentieren" kenne ich. So hab ich nach mehren Versuchen meinen Innenraumlicht-Verzögerer gegrillt. Also diese Quetschverbinder sind nicht wirklich das Wahre. Da geb ich dir recht. Warum das aber immer noch nicht klappt, wo du's gelötet hast, verstehe ich nicht. Aber versuch doch mal folgendes: Du nimmst ein Voltmeter, und hältst das Minus an die Lötstelle, wo du das Defender-Kabel an das vermeintliche Türkontaktkabel an der A-Säule angeschlossen hast. Das Plus vom Voltmeter hältst du dann mal an Dauerplus. Am einfachsten ziehst du eine Art "Hilfskabel" zum Ziggi. Am Rand ist Masse, in der Mitte (Dorn) ist Dauerplus. Dann musst du ja prüfen können, ob du das richtige Kabel erwischt hast, wenn das Voltmeter bei geschlossener Tür 0V und bei geöffneter Tür 12V anzeigt. Bist du sicher, dass du die Sperrdiode in der richtigen Richtung montiert hast? Je nachdem, ob du masse- oder plus-geschaltete Türkontakte hast, musst du ja die Sperrdiode ggf. umdrehen. Also schön auf die Markierung achten. Wenn du dir sicher bist, dass du das richtige Kabel angezapft hast, die Sperrdiode funktioniert und richtig rum drin sitzt, dann kannst du das Kabel ja nur noch an das falsche Kabel am 24-poligen Stecker angeschlossen haben. Wenn das NICHT der Fall ist, dann ist mit 99%iger Wahrscheinlichkeit die Defender-Steuereinheit defekt! Deine Türkontaktschalter werden ja wohl OK sein, oder?! Zum Prüfen nochmal: Du kannst es natürlich auch so machen: Du steigst aus, drückst mit dem Finger den Türkontakt rein, sodass die Innenraumleuchte ausgeht - also der Stromfluss unterbrochen ist. Jetzt denkt die AA, dass deine Tür geschlossen wurde. Dann schärfst du die AA. Wenn du nach 30 sek den Finger vom Kontakt nimmst, dann schließt sich der Stromkreis wieder, die Innenraumleuchte geht an und dann müsste die AA loslegen. Warum die 30 sek? Es gibt die Funktion, dass die Türkontakte verzögert überwacht werden (ist eine programmierbare Funktion). Wenn die Funktion AN ist, dann passiert innerhalb 30 sek garnix, wenn du mit dem Türkontakt rumspielst. Denn erst danach werden die Türkontakte "geschärft".
Höhö...mein Beileid Aber genau deswegen hab ich irgendwie Bedenken, dass mir das mit der Steuereinheit auch passiert ist. Naja...ich bin nicht so der Lötheld. Aber ich weiß, wie man die Verbindungen durchtutet. Kontakt gabs wohl. Hab ich eigentlich. Ich hab die sogar mal umgedreht und durchgetutet. Vielleicht nicht die glorreichste Idee, aber... Das wollen wir ja mal nicht hoffen. Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, die Geschichte richtig angeklemmt zu haben. Zumindest von den Kabelfarben her. Aber ich bin bisher noch nicht dazu gekommen, da was zu machen. Das dauert immer so lange, bis ich den Rotz wieder hinter der Verkleidung verstaut hab Ja. Definitiv. Licht geht an und aus. Zur Not hab ich aber auch noch ein Ersatzteil hier. Die Funktion hab ich IIRC sogar mal abgestellt oder es mal ohne probiert. Ist aber auch egal. Das Gerät reagiert überhaupt nicht auf Türaktivitäten. Ich muss beim Aufschließen/Entschärfen immer zuerst einmal die Zündung anmachen, damit mir das Ding nicht die Bude wieder zumacht.
Dann scheint aber zu 99,99% deine Defender Haupteinheit defekt zu sein. Wenn du die Rechnung noch hast, würde ich die mit der Fehlerbeschreibung "Sensorik für massegeschaltete Türkontakte defekt" einschicken. Dann tauschen die dir die Haupteinheit aus, bekommst evtl. eine neue. Wenn's dann immer noch nicht funzt, dann ist zu 0,01% der Fehler doch woanders.
So. Ich hab'se mir gerade nochmal vorgenommen. Das Türkontaktkabel ist braun-rot und geht vom Türkontakt weg und irgendwann nach oben zur Leuchte. In der A-Säule habe ich die grüne Strippe der Defender mit dem braun-roten Kabel des Kontakts verbunden. Über nen Quetschverbinder. Wobei ich mir jetzt, wo ich das hier schreibe, gerade nicht 100%ig sicher bin, ob da ein Kontakt zwischen den beiden Kabeln hergestellt wird. Die Verbindung Quetschverbinder-grünes-Kabel funktioniert und geht auch bis in die Defender rein (habs durchgetutet). Die Verbindung Türkontaktkabel-Quetschverbinder sollte ich nachher evtl nochmal kurz überprüfen. Kurz eben noch zur bildlichen Vorstellung: ich hatte damals das grüne Kabel der Defender genommen, ans Ende eine Sperrdiode (mit der Markierung an dem der Haupteinheit abgewandten Seite) angekötet und das Ganze dann mit einem Stück Kabel bis zur A-Säule verlängert und dort angeklemmt. In dem Zustand reagierte das Teil nicht auf die Türen. Dann habe ich mir heute noch einmal die Anleitung vorgenommen, um zu gucken, ob ich nicht noch andere Eingänge nutzen kann. Bin dann auf den Motorhaubenkontakt gestoßen, welcher genau das gleiche Anschlussschema hatte, nur halt am blauen Kabel. Und dann folgendes Testprozedere: ich habe an der Sperrdiode das grüne Kabel entfernt und mittels einer provisorisch mit Lüsterklemmen angeklemmten Litze versucht, Kontakt mit dem blauen Kabel herzustellen: - Alarmanlage mit offener Fahrertür geschärft - nen Moment abgewartet - dann eine Verbindung hergestellt über die provisorische Litze: hab das freie Ende mal an das blaue Kabel gehalten - Ergebnis: Vollalarm. Aha! - Also wieder entschärft und nochmal versucht: gleiches Ergebnis - hab daraufhin dann mal die Verbindung zwischen Türkontaktkabel und blauem Kabel (die prov. Verbindung) unterbrochen, die Anlage geschärft und sofort wieder entschärft und dann den Kontakt zwischen Türkontakt und blauem Kabel wieder hergestellt (also eine Simulation "Tür wird nach Entschärfen geöffnet") - Ergebnis: schärft sich nicht wieder automatisch. Weil ja die Tür nachm Entschärfen geöffnet wurde. So solls sein. (Oder ich hab bei dem einen Versuch nicht lang genug gewartet) Da dachte ich mir: "Toll! Klemm ichs doch so an" Gesagt, getan: hab das Kabel vom Türkontakt aus der A-Säule statt an die grüne Strippe von der Haupteinheit jetzt an Blau drangemacht. Sogar mit Lötverbindung. Wie oben beschrieben. Und auf einmal funktionierts wieder nicht?! Hä? Jetzt mal eine ganz prinzipielle Frage. Wenn alles richtig angeklemmt ist und auch wirklich alles funktioniert: wie muss das dann funktionieren: - Geschärfte Anlage wird per Fernbedienung entschärft, man öffnet die Tür und betätigt die Zündung nicht. Dann tut sich nix weiter. - Geschärfte Anlage wird per FB entschärft, man öffnet die Tür und betätigt die Zündung nicht. Nach 30sec schließen sich die Türen, und die Alarmanlage schärft sich wieder. Welche Variante ist richtig? Oder wie solls sein?
Guten Abend yahooooo! Also deine AA ist mir ein Rätsel. ;-) Ich würde es aber mal anders testen, als die komplizierte Methode über den blauen Motorhaubenkontakt. Mach das grüne Kabel doch mal ab, mach eine Litze dran. Dann schärfst du die AA und hältst da Kabel mal direkt an die Masse vom Zigi. Dann müsste der Alarm ausgelöst werden. Wenn nicht, dann ist da eindeutig was falsch!!! Möglichkeit 2: Vielleicht hast du die Sperrdiode falsch rum eingebaut? Zu deinen Grundsatzfragen: Wenn du die AA schärfst und einen Tür öffnest, dann tut sich danach nix. Die Türen bleiben offen, selbst wenn du die Zündung nicht einschaltest. Die AA schließt nur unter einer einzigen Bedingung die Türen erneut: Wenn man nur auf der FB auf "Aufschließen" drück und danach überhaupt nix weiter geschieht (Tür öffnen, Heckklappe öffnen oder theoretisch Motorhaube öffnen).
So. Ich hab heute meine bzw. ne andere Haupteinheit vom Carguard-Service zurückbekommen. Ging richtig flott. Und siehe da: sie zeigt zumindest schonmal ein anderes Verhalten als das alte Teil. Ich entschärfe die Anlage, und dann fängt die LED schnell an zu blinken. Das hat sie vorher nicht gemacht. Aber irgendwie werde ich daraus nicht schlau. Was soll das? Das hört nach dem Türen-Öffnen nämlich nicht auf. Erst, wenn ich die Zündung betätige. Die "Automatische Scharfstellung beim Verlassen des Fahrzeugs" ist deaktiviert.
N'Abend! Wenn deine Fahrzeugtüren geschlossen sind, die Alarmanlage geschärft ist und du dann die AA entschärfst, dann ist es normal, dass die LED blinkt. Das zeigt ein, dass die AA sich in Kürze wieder selber schärft, wenn keine "Aktion" kommt (Tür öffnen, Kofferraum öffnen). Wenn das Blinken nicht aufhört, sobald du eine Tür öffnest, dann stimmt wieder was mit deinen Türkontakten nicht. Dann bekommt die Defender nicht die Information, dass die Tür geöffnet wurde. Erst, wenn du dann die Zündung einschaltest, wird der Countdown gestoppt. Fazit: Es ist leider immernoch ein Fehler zwischen Türkontakten --> Defender. :-?
Seh ich auch so. Bei der Gelegenheit hab ich auch wieder den Test vom Support (Grün an Masse) probiert. Wieder nix. Komisch...ich hab sogar die verzögerte Überwachung der Türkontakte auf "sofortige Überwachung" gestellt. Hmm...Also anschlussmäßig müsste die OK sein. Mir ist noch was anderes aufgefallen: im geschärften Zustand blinkt die LED nicht 100%ig regelmäßig. Manchmal ist da so'n Stotterer drin. Das hatte meine alte Einheit nicht. Irgendwann mitten beim Testen hab ich mal den Alarm ausgelöst. Aber ich weiß nicht mehr, wie... Ich seh schon...ich muss aufm K5 mal jemanden zulabern, dass er/sie mir mal kurz seine Steuereinheit zum Testen gibt...
Hi Yahoooo, ich habe schon einige Defender eingebaut. Wenn ich es dieses Jahr tatsächlich auf K5 schaffen sollte können wir uns das mal anschauen. Patrick
Tja...ich hatte alles dabei, aber irgendwie war das ja wohl nix. Bin schon am Samstagmorgen gefahren, bevor ihr da wart. Dumm gelaufen.
Das ist natürlich wirklich dumm gelaufen. Wir waren erst Mittag dort, also haben wir uns wohl um wenige Stunden "verpasst". :-?