Mein Dad würde mich umbringen wenn ich auf unseren Hof so eine sauerei veranstalten würde.... Gut das der oft nicht zu Hause ist
Hallo, lieber spät als nie. Ich war ja heute bei "Devilgloss" in Berlin und muss sagen, sehr kompetenter Laden. Haben mich gut beraten. Ich habe auch meinen Kratzer gezeigt, welcher mir vor knapp einem Jahr mit einem Schlüssel gemacht wurde. Daraufhin bot man mir eine Lackschichtenmessung an um zu gucken ob der Kratzer weg zu bekommen ist. Darauf hin gabs ein, JA. Wenn ich ein Einsteigerset kaufen würde zum Versiegeln wäre ich bei um die 100€ dabei. Eigentlich ja schon nen guter Kurs, aber im Moment ist selbst das noch zuviel. :wand: Die Aufbereitung durch Devilgloss wird wohl noch bis nächsten Sommer warten müssen. Schönen Gruß übrigens vom Team "Devilgloss" auch an dich Sven. Werde euch aber auf dem laufenden halten. mfg Bofrostman
Schade,....dass du es nicht sofort machen lassen kannst. Ich habe bei Devilgloss richtig viel gekauft - da stieg der Preis sehr sehr schnell an. Andere würde mir den Vogel zeigen.....aber schon die Auftragspads sind ihr Geld wert. Wir haben einen großen Hof zu Hause....und durch frühere Landwirtschaft meines Opas läuft das Wasser seperat ab (irgendwie).
Hi, eace: willst dein Auto bei Devilgloss machen lassen? Wirst überrascht sein was die rausholen können. Ist mit sicherheit jeden Cent wert. Sind alles perfektionisten erfect:
Werf mal ein paar Maschinen in den Raum die man gut zum polieren nehmen kann. Am besten aus dem Einsteigerbereich, aber kein Billigschrott. Als Handwerker bin ich ja etwas verwöhnt mit Marken wie Festool etc.
Da bist schonmal auf den richtigen weg. :B Als Einsteiger würde ich zu einem Exenter raten. Festool Rotex 125 Flex 3401 Meguairs G220 Nicht gleich umfallen bei den Preisen. Hab mir heute einen Henry bestellt Ist ein sehr guter Staubsauger auch wenn er recht lustig aussieht. Ist bei uns in D nicht so verbreitet aber in UK wird der im Profi Bereich eingesetzt. Viele Putzfirmen nutzen so ein Teil. Numatic Henry
Ja moment mal, die Rotex ist ja ein Exzenterschleifer... Leck mich am Arsch, ich glaub ein solches Ding hat mein Bruder doch (Tischler). Gleich mal morgen drauf anhauen, denn für ein paar Tage kann ich den bestimmt mal ausleihen. Dann bräuchte ich nur die Pads dafür *g*
Als ich die Preise gesehen habe, musste man mich grade wiederholen. Da is die Meguiars ja noch die günstigste.:kratz: Drehzahl sollte aber stufenlos einstellbar sein und von 600- 2000 rpm sein, oder täusch ich mich ?
Hi FDTW, bei einer Rotationsmaschine wäre die Drehzahl richtig. Beim Exenter ist das wieder anders. Als Rotationsmaschine hab ich z.B. die Flex L602VR
Am besten mal nen Bruch beim MK6BT machen dann hat man alles was man braucht. Auto kann man ja auch gleich mitnehmen, will er ja eh nicht mehr haben. Edit wegen Spam Nützliches: http://www.fiesta-ka-forum.de/fiesta-mk4-mk5/58027-waschen-kneten-polieren-mit-bildern.html
Hallo, der bei Devilgloss sagte mir das er mit 1600U/min poliert mit dem Exenter. Keine Ahnung ob das so ein Richtwert ist oder persönliche Erfahrung....scheint aber zu funktionieren... mfg Bofrostman
Mal wieder ein kleiner Beitrag von mir aus einem andern Forum. Viel Spaß beim lesen. Mercedes CLK...DoDo Rubbish Boy´s und was eine Waschanlage anstellen kann...... Hallo Forum 2 Tage Urlaub? Was macht man da am besten? Richtig. Seinem Hobby nachgehen. Das es dann noch so richtig in Arbeit ausartet sieht man dann weiter unten. Diesmal war ein Firmenwagen an der Reihe. Lacktechnisch unter die Lupe genommen hatte ich den eigenlich nie genau. Von weitem immer schön sauber und gepflegt. Hätte ich wohl besser vorher genauer hin geschaut. Dazu war es dann aber zu spät. Als Wachs war diesmal ein eher seltenes Wachs aus der DoDo Reihe dran. Soweit ich das mal gelesen hab wurde das ganze von Usern in dem UK Forum detailingworld zusammen mit DoDo entwickelt. Vielleicht kann ja noch jemand was genaueres dazu schreiben? Das Fahrzeug: Hersteller: Mercedes CLK 320 Erstzulassung: 2002 Laufleistung: ca. 36.000 km Farbe: Obsidianschwarz metallic Verwendete Produkte: Waschen/Trocknen Zaino Grit Guard Wascheimer CHEMICAL GUYS Citrus Wash & Gloss Microfaser Waschhandschuh Superweich CHEMICAL GUYS Miracle Dryer Kneten DODO JUICE® Born Slippy Meguiar's Final Inspection Nr. 34 DODO JUICE® Paint Putty Polieren Flex 602 VR Meguiar's Dual Action Polisher G220EU Meguiar's® FOAM CUTTING PAD Polierschwamm Meguiar's® FOAM POLISHING PAD Polierschwamm 165 mm Meguiar's® FOAM FINISHING PAD Polierschwamm 165 mm Prometheus Profi - Lackfinish System Wachs DoDo Rubbish Boy's DODO JUICE® "Lime Prime" PRE-WAX CLEANSER Tücher usw. Zaino Show Car Microfiber Towel Prima Paradise "Monster Fluffy" Meguiar's® Microfasertuch Supreme Shine Cobra "Super Plush Deluxe" Mikrofasertuch Meguiar's® - Auftragsschwamm Ausgangslage: Schon beim ersten anblick im Schatten hab ich das ganze übel genauer gesehen. Hatte in dem Moment doch etwas Angst das genauer unter einem Strahler anzuschauen. Aber es hilft ja alles nichts. Schon erstaunlich was 7 Jahre Waschstraße einem Lack antun können. Nach dem ersten Blick war mir auch klar das es wohl ein wenig mehr Arbeit wird wie erwartet. Dann kann es ja los gehen. Felgen, Schwellerbereich und Einstiege mit APC eingesprüht und etwas wirken lassen. Eine runde Dampfstrahler und dann ordenlich gewaschen und getrocknet. So sieht das ganze dann aus: :uebel: Kotflügel hinten rechts: Kotflügel hinten links: Kofferraumdeckel: Motorhaube: Was folgt nach dem Waschen? Genau. Eine runde kneten. Wie beim letzten mal war auch hier der Born Slippy im Einsatz. Hat auch diesmal wieder geschmiert beim nachwischen und wurde nach 10 Minuten mit der #34 getauscht. :S Viele fragen ja wieso man vor dem polieren noch kneten soll. Ich denke auf dem Bild sieht man wieso: Mittagspause. Zum essen gab es Döner mit scharf 50/50 Bilder: Testspot wurde diesmal am Kofferraum und am Kotflügel hinten angelegt. Dabei hat sich gezeigt das es wohl die Prometheus 205CC zusammen mit der Flex L602VR und dem Meg Cutting Pad wird. Vearbeitet zwischen 1600 und 2000 RPM. Zweiter durchgang folgte mit der Prometheus 250 mit dem Meg Polishing Pad bei ca. 1400-1600 RPM. Sieht doch schonmal ganz gut aus: Kofferraumdeckel: Kotflügel hinten links: Vorher/Nachher Bilder: Kotflügel hinten links vorher: Kontflügel hinten links nachher: Tag 2 geht mit dem lime prime auf der G220 mit dem Meg Finish Pad los. Hier kam dann wieder der aha effekt den der lime prime bei mir jedes mal auslöst. _Dr Hier ein Bild: Ideale Grundlage für das Wachs ist ja nun vorhanden. Döschen auf und es kommt einem ein Duft in die Nase den ich nicht wirklich genau beschreiben kann. Sagen wir mal Gut 8) Das Wachs geht wohl eher in richtung Softwachs. Auftragen sehr leicht und gleichmäßig. Angetrocknet ca. 15-20 Minuten und dann runter genommen. Auch das geht sehr einfach. Alles sehr ähnlich den anderen DoDo´s. Vom Glanz der dann zum vorschein kommt würde ich es zwischen den normalen und dem Supernatural einordnen. Mal sehen was die Standzeit bringt. T^
Danach folgte noch das übliche. Scheiben sauber, Reifen behandeln etc. Hier die Bilder: Gesamtzeit ca. 10-12 Stunden. Kritik und Fragen? Immer raus damit _BEE Danke fürs lesen
Hallo, er erwähnte das im Gespräch über einen Excenter. Wie auch immer....was würdest du für eine Drehzahl empfehlen für eine Politur um die Hologramme zu entfernen welche über die Zeit im Lack sind. mfg Bofrostman
Welche Maschine? Man sollte dazu sagen das es mit einer Rotationsmaschine schon etwas übung braucht. Viele Schleifpolituren brauchen ordenlich drehzahl (um die 2000 rpm) und dabei wird der lack ordenlich warm bis heiß. Die grenze bis was kaputt geht ist dabei schon sehr gering. Dann hilft nur noch lackieren. Bei einem exenter passiert da so schnell nichts. Deshalb am Anfang leichter zum üben.
Hallo, das war ja das was ich meinte. Bei einem Excenter, wenn ich Hologramme entfernen will. Welche Drehzahl fährt man da?! Die genannten 2000u/min?! Also kann man rein theoretisch bei einem Excenter nicht soooo viel falsch machen. Weniger als bei einer Rotationsmaschine.... mfg Bofrostman