Der Phönix aus der Asche

Dieses Thema im Forum "Umbaustories & Anleitungen" wurde erstellt von BadKitty, 6. Oktober 2009.

  1. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    hast du einfach so auf die scheinwerfer laminiert? das bekommt man doch nie wieder ab, oder?
     
  2. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Da is ne Tüte drüber du blindfisch :p
     
  3. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    lol, ich hab nur weiß gesehen und dachte, dass ist alles die glasfasermatte ^^

    danke, maica, hast mir die augen geöffnet :rose:^^
     
  4. TS
    BadKitty

    BadKitty Forums Inventar

    Registriert seit:
    22. Januar 2008
    Beiträge:
    2.152
    Zustimmungen:
    0
    Bin zwr Frau, aber nicht dumm :p
    In der reserverradmulde mussten zwei blaue Säcke herhalten und über die Scheinwerfer je eine 20Liter Tüte. :p
     
  5. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    Vor dem laminieren dämmen dann bewegt sich nix ;)
     
  6. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Bei deinem selbst gebautem bösen Blick, stellt sich natürlich die Frage, ob du den dann auch ohne Materialgutachten eingetragen bekommst. Ansonsten, sieht das doch schon recht Vielversprechend aus.
     
  7. Falti90

    Falti90 Gast

    Tjaja das hab ich gemacht... Ich hab da glaub ich 2 Schichten Bitumen drin und dann erst laminiert.
    Trotzdem hört sichs nich mehr so definiert und sauber an wie davor in dem Holzgehäuse :(

    Ach btw: Sry für Offtopic ;)
     
  8. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    Materialgutachten kriegste doch überall für GFK,
    das Problem ist das die nit mehr anerkannt werden dürfen (offiziell).
    Wenns sauber gemacht is bekommstes auch eingetragen...

    ist das Volumen den genau dasselbe wie in der Holzkiste?
    Alles dicht?
    Die Frage der dicke is schon berechtigt..

    Alternativ kannst du innen Versteifungen anlaminieren.
     
  9. Bofrostman

    Bofrostman Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2003
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    gefällt mir gut. Mal sehen was noch so kommt. Was ich doof finde die Blenden...

    mfg Bofrostman
     
  10. Falti90

    Falti90 Gast


    Naja ob das Volumen genau das selbe is lässt sich bei so ner Form ja doch recht schwer sagen. Ich denk mal da werden schon Unterschiede von 3 bis 5 Litern sein (eher mehr als die Holzkiste ) ...

    Hätte halt nich erwartet, dass es so nen großen klanglichen Unterschied macht :(

    Dicht is das Teil auf jeden Fall. Dafür hab ich schon gesorgt ;).
     
  11. TS
    BadKitty

    BadKitty Forums Inventar

    Registriert seit:
    22. Januar 2008
    Beiträge:
    2.152
    Zustimmungen:
    0
    Moin, Moin!

    Ich war gestern nochmals beim Tüv und habe nun endlich alles eingetragen! :klatsch:
    Die Veränderungen die ich nun insgesamt noch vornehmen musste:

    - Kanten umlegen vorne
    - Federwegsbegrenzer (5 Stück auf jeder Seite vorne)
    - Vorne im hinteren Teil des Radkastens dieses vorstehende Plastik wegmachen, weil das beim Volleinschlag geschleift hat
    - NICHT höher drehen :ja:

    Heisst, ich fahre nun legal mit vorne einer Resthöhe von 38mm und hinten mit 10mm. ABER, diesen Höhenunterschied sieht man gar nicht. Denn rein optisch sieht der Kleine Hinten und Vorne gleich hoch aus.


    Eingetragen werde ich die sehr wahrscheinlich eh nicht bekommen.
    Habe gestern direkt mal beim Prüfer nachgefragt. Das Problem ist, wenn es noch keine Blenden für dieses Auto gibt (außer jetzt diese komische Umrandung da), müsse man die Blende samt Scheinwerfer zu diesm Lichinstitut schicken und Prüfen, ob das mit der Lichtstreuung etc alles so geht. Er meinte, man käme dann auf gute 300€ und dann hat er es noch nicht mal eingetragen. :wand:
    Ich überlege also, ob ich die Blenden nur zu Showzwecken nutzen werde :p

    Grüße
    Jenny
     
  12. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    :gruebel:
     
  13. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    jeder stoßdämpfer hat federwegsbegrenzer,
    wenn der Verkäufer die Serienmässigen nit mitliefert muss man halt die Universalteile verbauen,
    is also iO flo ;)
     
  14. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    das sind end anschlagsdämpfer und keine FederWEGbegrenzer ;)

    und ich stimme Flo da zu, entweder härte einstellen oder sein lassen. Auf gummibregnzer fahren ist Murks :p
     
  15. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    da is nix mit einstellen.
    hat auch nix mit murks zu tun.
    die originalen teile sind weich, die universellen hart. und?
    beim normalen fahren federt der nit so tief das die teile begrenzen würden.
     
  16. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Chris ich muss mit dem ding nicht fahren.

    Federweg ist zum Federn da, wenn der weg zu weit ist erhöhe ich die kraft und begrenze nicht mit Gummi dann kannich mir die Dämpfung schenken.

    Das ist eure sache, Aber wenn du schon schreibst "5 begrenzer pro seite" dann ist das ja auch nicht wenig und wohl genug das er lieber voll auf die Begrenzer haut als in die Federn und Dämpfer

    Ich teile da Flos meinung voll und bin kein Freund der teile
     
  17. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    Ich bin mein altes Weitec Fw mal mit Begrenzern gefahren, nicht mit den Seriendingern, das war alles andere als schön. Hüpfend durch die Kurven und unberechenbar, allerdings waren es da "nur" 3 Stück. Dann kriecht man durch die Kurven wie jemand mit einem ausgelutschten Koni-Hawai-Fw nur damit man nicht rumhüpft....

    Es soll ja eig. so sein, dass man eben keine Begrenzer benötigt, oder man muss etwas ändern.
     
  18. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany

    :ja: So schauts aus. Bei mir sind auch keine drin trozdem schleifts net :perfect:
     
  19. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Ich entschuldige mich jetzt schon mal im voraus für den folgenden Beitrag, denn ich muss auch mal was dazu sagen:

    Der Besitzer hier befand sich genau in der selben Situation, nur das er kein Gewindefahrwerk hatte. Trotzaldem lösste er das Problem ohne Federwegsbegrenzer und passte das Auto an die Felgen an

    [​IMG]



    Meine persönliche Meinung zu Federwegbegrenzer ist: Das das einfach eine sehr billige Alternative ist, um etwas passend zu machen, was nicht passt, auf kosten der Sicherheit. Vor allem vorne! Hinten sehe ich das schon wieder etwas anders, dennoch skeptisch.


    Ansonsten finde ich das Fahrzeug sehr schön hergerichtet und die Felgen sehen auch seeehr gut aus. So ein Fahrzeug wird dann sicherlich auch schon etwas sportlicher bewegt, wo dann das Fahrzeug in Kurven auch mal sehr tief eintaucht, aufgrund der Fliehkräfte.
     
  20. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    wenn keine verbaut sind haut man sich die bodenventile kaputt.
    Als ich meine bei Koni hab umbauen lassen sagten die mir feste begrenzer 4cm, weiche 6cm.
    denke das wird hier beim fiesta dasselbe sein.
    1 begrenzer weniger und die bringen nix, da is die stange komplett unten. getestet.

    eure aussagen wären nur richtig wenn die serienmäßigen anschläge verbaut wären...