Hallo, ich habe seit ich meinen Fiesta auf 1,8 16V umgebaut habe, gewisse Elektronikprobleme. Also auf der Autobahn wird, wenn ich eine Weile konstant fahre, das Gaspedal "weich" und wenn ich dann mehr Gas gebe, verschluckt er sich und ruckelt, gebe ich mehr Gas zieht er auf einmal los. Das Problem tritt nur auf der Autobahn auf, in der Stadt fehlt allerdings Leistung und der Verbrauch ist relativ hoch (ca. 10 Liter). Desweiteren wird er nicht richtig warm, die Anzeige geht nicht über das 'm' von Norm hinaus, meist ist es eher an der Grenze zum weißen Bereich. Wenn der Motor kalt ist, zieht er wie eine Eins, das Gaspedal ist richtig "hart" ;-), ihr wisst schon. Gewechselt wurde: Drosselklappenpoti (neu Ford), Zündkerzen, Thermostat. Das Leerlaufregelventil und LMM habe ich saubergemacht, sehen auch noch relativ gut, Standgas hat er. Im Fehlerspeicher war Drosselklappenpoti (habe ich mal abgesteckt) und Oktan irgendwas?? Also ich tanke immer Super klar, ich hab mal was von ner Brücke gelesen, mit der man da was ändern kann... stimmt das? Irgendwelche Ideen? Vllt irgendwelche Temperetursensoren? Wo sitzen die?
hm... hab auch mit der Elektrik in meinem zu kämpfen... hast du einfach mal das Steuergerät neu angelernt ? Hatte bei meinem 1,6 er Xr2i nämlich auch das Ruckelproblem auf der Autobahn und nach nem Reset war es weg. Andernfalls schieben einige das Ruckeln auf fehlenden Kraftstoffdruck wegen schwächerer Benzin-Pumpe.