Hi hab schon seit einiger Zeit seltsame Schleifgeräusche bemerkt: zum einen hatte ich mir vor zwei Jahren mal am Bordstein ne Felge gemickt und dabei das Radlager "angeknackst", das wurde aber letzes Jahr gewechselt. Mittlerweile sind die Geräusche wieder da und ich frage mich, ob das evtl, das Differential oder Getriebe oder Kupplung sein könnte. Die Kupplung geht mittlerweile sehr leicht zu treten und ich finde da auch keinen präzisen Schleifpunkt mehr wie am Anfang. Anfahrtest im 3. Gang: Geht aus. -> OK Zu den Geräuschen... In linkskurven und Bergauf tritt wieder das Geräusch, was ich immer den Radlagern in die Schuhe geschoben habe auf, und zwar immer, wenn ich die Winterstahlfelgen drauf packe. Ich rechne im März 100%ig damit, wenn die 14" Alus wieder drauf sind, dauert das 200km und des hört wieder auf, war letzten Frühjahr jedenfalls so. Wenn der Motor Kalt ist und ich habe keinen Gang drin, lasse die Kupplung los, dann gibt es einen leichten, aber dennnoch spürbaren Ruck und es ist ein sehr leises Rattern bzw. Schleifen zu vernehmen. -> Getriebelager? Hoffe, mal ich habe das präzise genug beschrieben.
ich hatte bei meinem alten auchmal den bordstein mitgenommen und da ist im getriebe das Differential irgendwie gebrochen,hats also durch den schlag die antriebswelle reingedrückt,konnte da noch 50km fahren und dan wer schluß,neues getreibe. er hat dan zum schluß nur noch ruckartig vorschub gehabt.
Hab grad schon vom Stoehr2003 gehört, dass die Geschichte bei kaltem Motor das Ausrücklager ist. Nun frag ich mich aber immer noch, ob das Differential wirklich nen Knacks haben könnte... Dann müsste ja die Kraftverteilung ungleichmäßig verlaufen aber ziehen tut der ansich exakt gerade. Gut, bisher hatte ich das einmal gehabt, dass der nach links zog, aber das kann auch an Spurrillen liegen, die sind da extrem auf der Strecke wo ich her bin. Und seit dem ich dem Fahrkomfort zugunsten mal den Luftdruck was runtergeschraubt hab, sind die wohl was anfälliger demgegenüber geworden. :roll: