Domstrebe sieht merkwürdig aus, brauche Rat

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von blackfox, 27. August 2007.

  1. TS
    blackfox

    blackfox Forums Stammgast

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    0
    Vorab danke. Werde mich am WE mal drum kümmern. Wenn das dann ohne neue Risse bleibt, werde ich das Stahl neu lackieren lassen.
     
  2. joogie

    joogie Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. Januar 2008
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    oh weia was ist den hier los ?

    domstrebe auf zug oder druck einstellen

    tut mir ja wirklich leid aber alles oberdummgeschwätze ...

    ihr kauft euch so ein teil macht die schrauben am dom oben auf setzt das teil rein
    stellt die strebe auf zug oder druck ein und schraubt dann alles wieder fest ?

    nur zur info damit verstellt ihr die eh schon nicht stimmenden sturzwerte

    eine domstrebe hat nur die aufgabe die dome zu stabiliseren, damit diese sich in der kruve nicht verwinden

    und wird korrekter weise auch nur auf der achsvermessungsbank durch einen fachmann eingebaut

    platzt da der lack ab seht ihr was da für kräfte am werken sind - das ist alles
     
  3. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Naja bei ner "halben Umdrehung Richtung Zug" wie Schueddi geschrieben hat dürfte sich der Sturz aber nicht ändern.
     
  4. Schueddi

    Schueddi Gast

    Außerdem ist meine Domstrebe nicht wie bei Profirennfahrern fürs Fahrtechnische relevant sondern sie soll einfach nur den Zweck erfüllen das sich das Fahrzeug durch die hohe Belastung bei dem harten Fahrwerk nicht verzieht.
    Ich hatte mal nen 10 Jahre alten Clio mit Gewindefahrwerk. Der war irgendwann so verzogen das die Türen nicht mehr anständig auf und zu gingen. Und es war KEIN Unfallwagen.
     
  5. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Die Dome verziehen sich bei einem harten Fahrwerk doch zueinander hin. Hätte somit eine auf Zug eingestellt Strebe ihre Wirkung nicht völlig verfehlt und würde den Vorgang des Verzugs noch unterstützen? Und sicher sind die Streben dazu da um das Fahrwerk weiter zu stabilisieren, also die Karosse in Kurven etc. verwindungssteifer zu machen. Sicher macht die Strebe auf normaler Straße keinen so großen Unterschied wie auf der Rennstrecke, trägt aber dennoch dem positiven Fahrverhalten bei, wenn uach nicht gerade deutlich spürbar. Mich würde mal interessieren woher du deine Infos bziehst, Schueddi?
     
  6. Schueddi

    Schueddi Gast

    1. Von meinem Tuner, 2. von Novitec und drittens übers Internet.

    Es gibt zu dem Thema viele verschiedene Meinungen aber dieses Argument hört man am meisten:
    Die Domstrebe ist nicht dazu da/kann nicht die Dome auseinander drücken. Wenn einseitig ein Schlag kommt wird er bei einer auf Druck eingestellter Domstrebe direkt und ungefiltert an den anderen Dom weitergegeben. Bei Rennfahrern ist das wegen den Fahrwerken, Sturz usw. sogar eine gewollte Wirkung.
    Im Alltag ist eine auf Zug eingestellte Domstrebe deshalb besser da sie einfach das Fahrzeug bei wechselseitigen Belastungen wie Schlaglöcher, Bordsteine, schlechte Straßen das gesamte Fahrzeug einfach zusammenhält.
     
  7. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Habe nie behauptet, dass die Strebe die Dome auseinander drücken soll. Die Strebe soll eher die gesamte Achse versteifen bzw. stabilisieren. Bei nem ordentlichen Klatscher auf einen der Dome bekommt der andere Dom bei verbauter Strebe so oder so einen mit, egal ob auf Zug oder Druck eingestellt. Das Fahrzeug braucht auch nicht zusammengehalten werden, da sich beim Druck auf den Dom durch´s einfedern des Fahrwerks der Dom sicher nicht nach aussen hin verzieht sondern eher zur Fahrzeugmitte hin.

    Zeig mir mal bitte nen Link wo die Sache logisch erklärt ist. Meiner Meinung nach ist eine auf Zug eingestelle Domstrebe nämlich total unlogisch.
     
  8. Schueddi

    Schueddi Gast

    Hab ne weile gegoogelt und es scheint keine gescheiten Antworten auf die Frage Druck oder Zug zu geben. Ich bleib dabei, meine ist auf Anraten zweier Tuner auf Zug eingestellt und bleibt auch so.
    Ich habe seit Einbau auch weniger Klapper und Knarzgeräusche aber das ist wieder zu subjektiv.
    Mir geht es darum das der Abstand zwischen den Domen gleich bleibt. Egal wie sie eingestellt wurde ist eine statische Verbindung vorhanden. Zweck erfüllt. Nur muss man jetzt halt abwägen ob die Dome voneinander weg gedrückt werden sollen oder ob sie zusammengehalten werden sollen. Ich hab sie mit ner halben Umdrehung leicht auf Zug.
    Das ist relativ neutral und die Erklärung von Novitec (Die karosserie ist ein Rahmen, der Motor hängt theoretisch nur mittendrin, Dome sollen im gleichen Zustand/Abstand bleiben wie vorgegeben usw.) hat mich halt überzeugt. Ich habe den Text nicht mehr genau im Kopf denn der Mensch redete ziemlich viel und schnell...

    Ich versuche es mal kurz zusammenzufassen. Die Dome sollen so bleiben wie sie von Werk aus sind. Also stellt man auf Zug ein um sie zusammenzuhalten. Es kann wohl sein das die Dome bei ungleichmäßiger Belastung wie Schläglöcher, schlechten Straßen usw. besonders bei Cabrios auseinanderwandern können. Wenn man auf Druck einstellt könnte man diesen Vorgang unter Umständen wohl beschleunigen und man muss nachziehen, Spur neu einstellen usw.

    Wir reden hier aber von einem fast nicht messbaren Bereich also pillepalle. Im Laufe vieler Jahre macht das vielleicht was aus denke ich.
     
  9. Linii

    Linii Gast

    Nachm Einbrennen sind Pulver und Untergrund (Alu, Stahl) zwar durch die vorhergehende Beschichtung stark mechanisch miteinander verbunden (elektrische Anziehungskräfte beim Pulvern werden durchs Einbrennen "gefroren"), können unter Wärmeeinwirkung und Hitzeeinwirkung (Felgen durch Bremsenerhitzung, Motorteile durch Motorabwärme o.a.) wieder aufbrechen, sprich das Pulver wird warm, löst sich und blättert ab, bzw. kannst du bei warmen/heißen Teilen (in der Regel >140°C) den Kram wieder abwischen!

    Einzige Lösung ist Klarlack (ganz normal lackiert oder auch als Pulverbeschichtung mit höherem Anteil an Epoxyd- bzw. Polyesterharz), das kostet aber nochmal genauso viel... deswegen wird die anfänglich günstigere Pulverbeschichtung annähernd so "teuer" wie ne Lackierung!

    Aber bei der Domstrebe (Stahl) sollte dich das allerallerhöchstens 30€ kosten!!
     
  10. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Die Dome würden mit der Zeit nicht auseinanderwandern, sondern zueinander hin, da der Schwerpunkt der Karosse zwischen den Domen steht. Wird die Karosse mit der Zeit weich (was durch ein hartes Fahrwerk beschleunigt wird) und sackt durch, werden die Dome zum Schwerpunkt hingezogen, also nach innen bzw. zueinander hin. Zwar ein blöder Vergleich aber mit gleichem Effekt: Nimm dir mal die Folie von einer Kippenschachtel und drück in die Mitte mit einem Finger. Wohin ziehen sich die Aussenseiten? Jetzt denk nochmal drüber nach ob eine auf Zug eingestellte Strebe Sinn macht.

    Fakt ist, wie Joogie schon sagte, dass weder auf Zug, noch auf Druck eingestellt wird. Die Schraube dient lediglich dazu um Toleranzen auszugleichen. Richtig eingestellt sollte die Strebe später locker auf den Domen sitzen und dann verschraubt werden um die Achsen zu versteifen, fertig.
     
  11. Schueddi

    Schueddi Gast

    Jetzt mach das gleiche nur nicht parallel wirkend sondern nur einseitig...
     
  12. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Im Laufe der Jahre macht sich das bemerkbar.
    Bei meinem Mustang sind die Dome in 40 Jahren ca. 2 Zentimeter in Richtung
    Motorraum gewandert.
    Deswegen gab es damals schon Domstreben und verstärkte Motorraumverstrebungen für die in Europa ausgelieferten Modelle.
    Da stehen die Dome dann noch an der Position wie bei der Auslieferung,
    anders wie bei den USA Modellen.

    Patrick
     
  13. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Passiert das gleiche wenn man mittig leicht den Finger auf die Folie hält (ohne zu drücken) als Gewicht und dann einseitig anhebt. Die Seite zieht sich nach innen zum Gewicht hin. Duke hat das jetzt ja anhand von Erfahrungswerten bestätigt.
     
  14. Schueddi

    Schueddi Gast

    Was für ein Gewicht. Den Motor musst du dir in dem Fall wegdenken. Es geht ja nur um den Rahmen.
     
  15. White-Fiesta

    White-Fiesta Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    12. Oktober 2007
    Beiträge:
    481
    Zustimmungen:
    0

    Genau so ist es, daß wird dir auch jeder der etwas Ahnung von Physik hat bestätigen!!!:toll:

    Ne Domstrebe auf zug einbauen:schock: so ein Quatsch!!!
     
  16. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Oder noch ne Querlenkerstrebe dazu, dann bewegt sich fast garnichts mehr.
     
  17. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    1. hat der Rahmen auch ordentlich Gewicht und 2. kannst du dir den Motor nicht wegdenken weil er auch da ist und genauso wie alles andere auch zum Gewicht beiträgt. Der Großteil des Gewichts sitzt halt zwischen den vier Domen. Also, Finger auf die Folie beim ausprobieren. ;)
     
  18. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Und bleibt je nach Fahrzeug öfter an nem Gullideckel hängen :toll:



    Hatte im Fiesta nie Probleme mit Domstreben. Die vordere von OMP Passte überhaupt nicht. Die von Wichers ohne Probleme. Die Hintere musste ein wenig gezwungen werden damit sie passt.

    Waren alles Feste Domtreben; auflegen, bohren, festschrauben. Entweder hat gleich gepasst oder nicht.

    Von den Verstellbaren Teilen halte ich nix. Is die Karre bereits verzogen hilft auch ne Domstrebe nix mehr. Denn das Ding wieder mit Gewallt gradezu ziehen bringt dann auch nix mehr.


    Im Sierra werden auch wieder zwei Starre reinkommen; Ha nen einfacher 4 Kant Stahl quer durch mit zwei Schraublöchern ( Dafür bezahlt man normal 70€ beim Händler .. Firma nen 10er Inne Kaffekasse ) und vorne auch ne Feste vermutl. Wiechers


    Das ist zumindest meine persönliche Meinung, was ihr macht is mir sch** egal. Nur das Rumgeheule hier is echt ma Kindergarten. Soll doch jeder machen wonach ihm is :wink:
     
  19. Linii

    Linii Gast

    :toll::toll::toll::toll::toll::toll::toll::toll:
    Sauber Blacki!!!
     
  20. Bender

    Bender Gast

    ja das einzige problem hier, ist das die meisten das halt nicht können.
    sie haben es so gelernt das immer jemand da ist der ihnen immer das richtige sagt. :roll: