Domstrebe vorne Wiechers

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von MeFi88, 18. Januar 2012.

  1. MeFi88

    MeFi88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2011
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Hallo an alle,

    ich habe hier im Forum eine Domstrebe von Wiechers preisgünstig erstanden. Als ich sie bekommen habe, habe ich festgestellt, dass zum einen die vorgebohrten Löcher recht groß sind und das die stärke des Materials vom äußersten Rand der Bohrung bis zum Außenrand der Befestigungsplatte nur 2,4mm beträgt. Bei 2 Bohrungen ist das so...

    Meine Frage ist jetzt... Reicht das Material aus? Welche Kräfte wirken da überhaupt? Soll ich die Löcher lieber zuschweißen und neu Bohren?

    :gruebel::gruebel::gruebel:

    Es soll ja schon ordentlich gemacht sein und nicht so ein gemurkster Kram:rolleyes:
     
  2. TS
    MeFi88

    MeFi88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2011
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Zur besseren Veranschaulichung habe ich mal ein Bild eingefügt, das meine Problematik schildert.

    Die auf dem Bild zu sehende Strebe ist nicht meine!!!!

    Unbenannt.jpg
     
  3. TS
    MeFi88

    MeFi88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2011
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Hier noch ein paar Bilder wie sie im Moment montiert ist. 20120115_164522[1].jpg

    Das ist jetzt auch meine :D
     

    Anhänge:

  4. MK1985

    MK1985 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Juni 2006
    Beiträge:
    369
    Zustimmungen:
    0
    Also ich würde mal sagen das reicht so, so hoch sind die Kräft da nicht.
    Die Strebe soll ja nicht auf Zug oder Druck stehen, wenn du jetzt neue löcher machst wird sie ja nichtmehr so passen, oder ist sie verstellbar????
     
  5. BadKitty

    BadKitty Forums Inventar

    Registriert seit:
    22. Januar 2008
    Beiträge:
    2.152
    Zustimmungen:
    0
    Ist doch alles in Ordnung.
    Sieht bei mir nicht anders aus
     
  6. TS
    MeFi88

    MeFi88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2011
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Ne die ist nicht verstellbar... ist normal star..

    Habt ihr euch die Bilder angeguckt wo ich makiert habe mit dem Abstand?
    Bin hält bisschen skeptisch weil da nicht viel Material ist... auf der anderen Seite denke ichich mir weil die ist U-Scheiben recht groß und dick sind drücken dir ja auf das ganze Material....



    Habe die Streb eingebaut als das Fahrzeug komplett aufgebockt war... sinnvoll???:think:
     
  7. MK1985

    MK1985 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Juni 2006
    Beiträge:
    369
    Zustimmungen:
    0
    Strebe sollte eigentlich im stehen Zustand eingebaut werden, mit ebenen Untergrund.
     
  8. Garrett Power

    Garrett Power Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. Juli 2005
    Beiträge:
    1.585
    Zustimmungen:
    0
    alles safe, ist bei meiner OMP Strebe nicht anders sie ist aber verstellbar.
     
  9. TS
    MeFi88

    MeFi88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2011
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    hmm... sind ja waage Aussagen alles... :/

    Kann mir mal einer was konkretes sagen???
    Strebe nochmal lösen und im abgebockten Zustand neu verschrau:wand:ben?
     
  10. Ford Roude Leiw

    Ford Roude Leiw Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Jo das wäre ne Idee. weil sich das ganze ja nochmals anders verhält,wenn man die Strebe "unter Last" dranschraubt. Ist doch schnell gemacht!;)
     
  11. TS
    MeFi88

    MeFi88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2011
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    @Garretpower & Badkitty: ist denn bei euch auch die Materialdicke zum Rand hin so dünn wie bei mir? :gruebel:
     
  12. Garrett Power

    Garrett Power Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. Juli 2005
    Beiträge:
    1.585
    Zustimmungen:
    0
    joa sieht fast so aus:

    [​IMG]