Hi ich hab mir am Wochenende nen doppelten Boden gebaut und da is mir so ne Idee gekommen. Ich habe über der Endstufe ein Rechteck ausgesägt und Plexiglas davor gemacht, das man schön draufgucken kann. Jetzt meine Frage: Da ich unter der Holzplatte ja ne schöne Wärmeentwicklung habe, wollte ich mir nen schönen Lüfter unters Plexiglas setzen. Aber wo kann ich den an den Strom klemmen? Mit an die Endstufe? Oder nen Abzweig von dem Stromkabel? Es handelt sich dabei um nen handelsüblichen 12V PC - Lüfter. Gruß
ich würd mir persönlich vom sicherungskasten den strom holen, schön sauber nach hinten legen... und dort anschließen.. auf die entsprechende sicherung achten..
Ich würd den - der Einfachheit wegen - auch vom Stromkabel abgreifen. Aber Du solltest den über ein Relais (=>Remote) schalten, so dass der nur läuft, wenn die Endstufe auch an ist. Ganz davon abgesehen: bist Du sicher, dass Du einen Lüfter brauchst? Wird die Endstufe wirklich warm? Oftmals wird die Notwendigkeit der Belüftung/Kühlung völlig überbewertet.
Richtig, genau so hab ichs bei mir auch gemacht, alle 3 lüfter hängen am Remotekabel welches an die beiden Endstufen geht. Man kann also quasi jede Endstufe seperat einschalten und jeden Lüfter auch einzeln an oder aus... Falls deine Endstufe schon von Haus aus einen Lüfter hat (Audio System, Emphaser etc.) würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, noch einen Lüfter einzubauen... (Ich bei mir persönlich hab 2 die die warme Luft absaugen und einen der Luft reinpustet... bis jetzt nauch unter Volldampf noch nie Probleme gehabt, auch wenn sie schon derbe warm werden die Endstufen... )
Kann ich nur zustimmen. Hab bei mir vorsichtshalber auch mal einen reingebaut. Is aber noch nich angeschlossen. Hab bis jetzt auch unter Volllast noch nicht das geringste Problem festgestellt. Endstufen sin ne Carpower Wanted 2-300 mk2 und ne Clarion APA 4320.
HallO! Also ich finde es net schlecht! Lieber ein bisschen Kühler als das ding bekommt einen Hitzeschock!!! Einfach über Remoute anschließen! Schon gut! Sehen tust es eh nicht ! Und nebenbei kühlt es einfach!
So sieht das bei mir aus. Da wo der Kreis beim Cap ist, ist auch noch ein Plexiglasfenster, damit man die Anzeige vom Cap sehen kann. Der Rest sollte zu erkennen/verstehen sein. Jo, was soll ich da groß für nen Schaltplan zeigen, gibt keinen, war ja alles freischnauze. Wir ham soweit ich das noch weiß, die Lüfter und die beiden Endstufen übers Dauerplus angeschlossen, Sicherung dazwischen und für alles extra einen Schalter in die Mittelkonsole eingelassen sorry für schlechtes Bild, aber man erkennt ja trotzdem schemenhaft die 4 schalter Zum Verständniss: Radio läuft nur, wenn Zündung mindestens auf Posi.1 ist, Endstufen und Lüfter kann man auch anschalten wenn Zündschlüssel abgezogen ist (besteht aber die Gefahr, das man vergisst sie auszuschalten und dann irgendwann die Batterie leer ist) Soweit erstmal...
An sich ne echt coole Sache mit den Schaltern und auch sonst alles gut verbaut. Aber ich verstehe nicht, wieso man Endstufe oder/und Lüfter einschalten sollte ohne dass das Radio ein zuschalten geht.
Jo, kein Plan mehr Ich hab mir das so nicht ausgedacht, war mein Kumpel der das eingebaut hat (Elektriker), deswegen war das ok so.... Ging vielleicht auch nicht anders... jedenfalls ist mir das einmal passiert (noch mit der alten Batterie) das die morgens leer war. Jetzt die Gelbatterie hat das eine Nacht lang komplett verkraftet!!
Also ich häng den Lüfter einfach an das Pluskabel welches an die Endstufe geht und an das Remote, oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
ne du nimmst das remotekabel, welches ja deine endstufen schaltet. daran ein relais, welches durchschaltet, wenn die endstufen angeht, dann gehen die lüftern nur an, wenn die endstufe angeht und das kleine remote wird nicht überlastet. das dauerplus rüherst du garnicht an. sonst gehen die lüfter nichtmehr aus ;-)
Pluskabel=wie der name schon sagt Plus Remote=Plus signal vom Radio :wand: Nimmst von deinem Lüfter das rote kabel und machst das an Remote(+) und das schwarze an masse(-) und fertig, lüfter geht an wenn radio an und aus wenn radio aus!!!eace:
Den Lüfter sollteste nicht direkt an die Remote-Leitung anschließen. Die ist normalerweise zu schwach.
richtig die remote leitung sollte nicht soviel belastet werden wieviel Ampere du ziehen darfst / kannst steht in der Gebrauchsanleitung des radios... die sache mit den schaltern ist total überflüssig... wer schaltet seperat seine endstufen ein wenn man sowieso alle braucht?! naja aber wenn man soviele schalter haben will =) ich finds überflüssig... die sache mit dem relais ist die sauberste und einfachste variante... versuch jetzt mal hier darzustellen wie du es anschließen solltest ----Remoteleitung-------85 Relaisspule 86------- Masse | | Remote Abgreifen für Endstufe ---------Zuleitung + --- 87 Relaisschalter 30------Lüfterzuleitung die ziffern könnten abweichen... kenn mich mit 12 v relais sind so sonderlich aus =) aber die symbole auf dem relais sagen schon alles =) falls iwas falsch sein sollte bitte berichtigen
Beim reinen dB drücken lass ich bestimmt nicht Front- u. Hecksystem mitlaufen, wenn der Bass voll aufgedreht ist, kein Bock mir die Systeme zu zerballern! Deswegen kann man die Endstufe dann bequem ausschalten und sie bekommt den vollen Saft den sie braucht... da zieht keine zweite Endstufe ihr den Strom weg... von daher... hat schon alles seinen Sinn und Unsinn...
hallöchen an alle! will mri au son doppelton boden basteln.....wie mach ich iegntlich die endstufe da drunter fest? sie soll unter plexiglas und liegt also auf dem normalen boden...da kann ich ja net einfach schrauben ins blech hauen, oder?
Nee...normalerweise ist ein doppelter Boden eher sowas wie ein passgenauer Kasten mit Boden und Deckel. Und am Boden kannste dann die Endstufe festspaxen.