Doppelter Boden im MK6 --> Umbaustory!

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von alpha1408, 17. Juli 2008.

  1. alpha1408

    alpha1408 Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.227
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Hallöchen an alle!!!!

    Hab in den letzten Wochen meinen Kofferraum in Eigenregie umgebaut!
    Es hat ziemlich lange gedauert, da ich nicht alle Teile sofort hatte und auch nicht jeden Tag dran gearbeitet habe!

    Hier ersteinmal die Materialliste mit ungefähren Preisangaben:

    - Pappelsperrholzplatte 8mm (ca. 25€ für 100cm x 120cm)
    - Kanthölzer 4cm x 6cm x 300cm (ca. 8€)
    - Veloursteppich (ca. 15€)
    - Teppichklebeband "TESA" (ca. 6€)
    - Betoummatten (10€)
    - Bassbox für die Kofferraummulde 25cm hoch (75€)
    - Kabel und Kabelschuhe (8€)
    - Plexiglasplatte bei eBay (8,90€ inkl. versand und Zuschnitt)
    - Kaltlichtkathoden (ca. 20€)
    - Sub-Gitter 12" (ca. 25€)

    - Endstufe war vorhanden
    - Subwoofer war vorhanden

    Benötigte Werkzeuge:

    - Stichsäge
    - Oberfräse
    - Akkuschrauber
    - Schleifpapier
    - Lötgerät (oder Listerklemmen und Klemmverbinder ;-) )

    Umbau:

    Zuerst habe ich den ganzen Kofferraum inkl. Ersatzrad, Wagenheber und Kleinkram ausgeräumt und ausgemessen!
    Um eine Vorstellung über die ungefähren Platzverhältnisse zu bekommen, habe ich die neue Box und die Endstufe grob in Position gelegt:

    [​IMG]

    Als nächstes habe ich das Kantholz zugesägt um mir so einen Rahmen bzw. den Abstand für den doppelten Boden zu schaffen:

    [​IMG]

    Da ich nun einen groben Rahmen hatte, habe ich mich mit der Sperrholzplatte beschäftigt, welche später der neue Boden werden sollte.

    Als Form habe ich den alten Teppich genommen, jedoch überall vorerst einen Überstand von etwa 5cm gelassen (besser zu groß, als zu klein).

    Die Ecken, links und rechts der Luke müssen jedoch einzeln eingesetzt werden, da die Platte mit den Ecken nicht durch die Luke und auch nicht durch die Seitentür passt!

    Mit umgeklappter Rückbank haben ich dann Stück für Stück die Platte eingepasst und nachgesägt, bis sie gepasst hat:

    [​IMG]

    nun weiter beim Unterbau:

    In die neue Box habe ich mithilfe einer Stichsäge das Loch für den Subwoofer gesägt. Den Radius dazu hab ich einfach von der alten Box übernommen.
    Loch gesägt, Lautsprecher verkabelt, fertig! fast!!!!
    der MK6 hat in der Ersatzradmulde einen Metallwinkel, woran der Wagenheber festgemacht wird. Dieser Metallwinkel muss in der neuen Box ausgespart werden, dient jedoch gleichzeitig als Justierung!

    Für die Endstufe hab ich einen kleinen Rahmen gebaut, damit sie nicht verrutschen kann!

    Unter die Endstufe kam auch ein Stück Sperrholzplatte und alles wurde mit Winkeln und Schrauben festgemacht!
    Die Endstufe liegt dabei nicht direkt auf dem Boden auf, sondern hat ca. 5mm Luft, damit die Hitze zirkulieren kann! In den Rahmen hab ich mit Hilfe einer Lochfräse Löcher gebohrt, welche einerseits als Kabeldurchführung dienen, jedoch auch um den Hitzestau zu verhindern.

    Die neue Box habe ich an den Ecken mit Betoummatten "verschalt" um Reibung, Korrosion am Blech und Geräusche zu verhindern!

    Den Holzrahmen hab ich derweil mit Teppichklebeband an der Karosse befestigt (vorher mit Speziealreiniger entfetten!!). Das hält wirklich Bombenfest!

    [​IMG]

    Der nächste Schritt: Löcher für Sub und Endstufe in die Platte sägen!!

    Dazu hab ich mir Bezugspunkte (Ecken, Radkästen, Verkleidungsteile..) gesucht und abgemessen, wo die Löcher hin müssen! Danach wurde die Platte aufgelegt und die Messungen übertragen und aufgezeichnet!

    Den Kreisrunden Auschnitt und das Rechteck für die Endstufe habe ich mit der Stichsäge ausgesägt!

    Da über die Endstufe eine Abdeckung aus Plexiglas soll, musste noch eine Nut eingefräst werden, auf der das Acryl aufliegen kann! Dazu ist eine Oberfräse prädestiniert, hab ich aber nicht^^

    Also auf zum nächsten Tischler! hat 20min gedauert und 8€ gekostet!

    Hier das Ergebnis:

    [​IMG]

    Die Auflagekante ist 3mm tief und etwa 1cm breit!

    Das nächste Problem war der Höhenunterschied zwischen Lautsprecher und Bodenplatte (ca. 6cm)
    Sieht ja hässlich aus, wenn man so drunter schauen kann und außerdem ist die Membran auch nicht geschützt.

    Um die Höhe zu überbrücken hab ich mir ein Subwoofer-Gitter geholt. Dieses hab ich eine Nummer größer genommen, um noch etwas Platz für 10cm Kaltlichtkathoden zu haben!
    Der Lautsprecher wurde mit Teppichresten umrandet, die Kathoden festgemacht und das Gitter aufgeschraubt.

    Den Strom hab ich mir übrigens von der Kofferraumbeleuchtung geholt:

    [​IMG]

    Am linken Kofferraumrand hab ich übrigens ein Fach für das Warndreieck gelassen! Theoretisch hätte man auch noch einen Deckel basteln können, da aber öfter andere Leute mit meinem Auto fahren, soll im Fall eines Falles nicht erst lange gesucht werden!!!

    [​IMG]

    Mit aufgelegter Platte bin ich insgesamt etwa 250km in 2 Wochen gefahren, um sicherzugehen, dass sich nichts löst und nichts klappert!!

    Jetzt kommt der Teppich!

    Die Platte habe ich als Schablone genommen, um die Löcher zu schneiden.
    danach habe ich mit Teppichklebeband den Teppich um die Subwooferaussparung fixiert, damit er nicht mehr verrutscht.

    Das nächste Problem waren die Schrauben, um die Platte festzumachen....
    erst Teppich, dann Schrauben: --> hässliche Schrauben zu sehen

    erst schrauben, dann teppich: --> schwierig im Kofferraum zu arbeiten!

    ich hab es dann einfach mal probiert und gemerkt, dass die Platte garnicht geschraubt werden muss..passt haargenau und klemmt von alleine!

    ALso Teppich mit Klebeband festgemacht, jedoch Überhänge an den Kanten gelassen!

    Platte in Kofferraum und Überhänge vom teppich hinter die Kanten gestopft!

    [​IMG]

    An der Ladekante hab ich noch zwei weiße Kaltlichtkathoden angebracht, um mehr Licht um Falle von plötzlich eintretender Dunkelheit durch Nacht zu haben ;-)
    Auch den Strom dafür hab ich von der originalen Kofferraumbeleuchtung!

    [​IMG]

    [​IMG]

    Die Acrylglasplatte ist leider noch nicht da....wird erst die nächsten Tage kommen!

    DIese wird dann auf die ausgefräste Kante gelegt, festgeschraubt /geklebt und der Teppichüberhang auf die Plexiglaskanten geklebt!

    Die Platte habe ich nun doch noch mit zwei Schräubchen fixiert, diese aber gut versteckt! Die einzeln ausgeschnittene (linke) Ecke habe ich auch mit zwei Schrauben fixiert und den Teppich drüber gelegt!

    Ich denke mit diesem Ausbau hat man Funktionaliät (mehr Platz, wenig Gewicht) und nen kleinen Showeffekt unter einem Hut!!

    Des Verbandkasten hab ich in die rechte Ecke hinter der Ladekante gestopft....
    Alo bekommt die Pozilei alles zu sehen, was sie will, ohne lange suchen und kramen zu müssen!

    Ein Nachtrag kommt, sobald das Acrylglas da ist und alles vollkommen fertig ist!

    Hoffe ihr könnt mit meiner Umbaustory etwas anfangen und euch Anregungen holen!
    Für Fragen einfach PM!

    LG, Micha:peace:
     
  2. eff.arr

    eff.arr Forums Mythos

    Registriert seit:
    13. Januar 2007
    Beiträge:
    1.453
    Zustimmungen:
    0
    Sieht alles sehr ordentlich aus! Gute Arbeit ;)
    Jedoch frag ich mich, wieso du nicht auch über den Sub ne Plexiglasplatte machst, um eine geschlossene Fläche zu bekommen?!
     
  3. TS
    alpha1408

    alpha1408 Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.227
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    weiß net ob das so hinhaut....ich meine da ist ja dann schon nen ganz schöner luftdruck drunter.....ich besorge mr die tage noch sone kofferraumwanne bei ebay, die leg ich immer rein, wenn ich was transportieren möchte!
     
  4. alf007

    alf007 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    29. April 2008
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    0
    Sieht echt alles ganz gut aus. Nur ich würde auch noch Plexiglas über den Sub machen, wenn du Angst wegen den Druck hast, bohr halt nen paar Löcher rein. Aber ich denke so würde es stimmiger wirken, als mit der Chromabdeckung.
    Aber sonst alles sehr schön. Steht bei mir demnächst auch noch an und deswegen ist das ganze eine schöne Anregung/Anleitung ;)
     
  5. chrissi

    chrissi Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    31. Mai 2008
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Sieht gut aus. Nur im gegensatz zu meinen vorschreiben find ich die abdeckung ganz ok. aber wie man wieder sieht ist das geschmacksache :)

    :pos::pos::pos:
     
  6. Rooper

    Rooper Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. November 2006
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Sieht gut aus :pos:


    Ich würde nur bisschen mehr den platz der Reserveradmulde nutzen um ein größeres Volumen zu kriegen aber is schon gut so :p
     
  7. eff.arr

    eff.arr Forums Mythos

    Registriert seit:
    13. Januar 2007
    Beiträge:
    1.453
    Zustimmungen:
    0
    Die Kiste hat er sich ja so gekauft und nicht selbst gebaut. Würde dort aber auch lieber etwas größeres Verbauen.
     
  8. Neptuns_KA

    Neptuns_KA Forums Weiser

    Registriert seit:
    2. Juni 2003
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    gibts das auch mit Bildern in ordentlicher Größe? ;)
     
  9. TS
    alpha1408

    alpha1408 Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.227
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    nö aber bestimmt nen fielmann um die ecke ;-)
     
  10. Kostja89

    Kostja89 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Mai 2008
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    hab mal eine allgemeine fragen zum doppelten boden....

    und zwar möchte ich mir einfach eine holzplatte in kofferraum bauen und in der ersatztradmulde meine endstufe verstecken...mit guckloch und plexiglas....

    nun meine frage....wie befestige ich am besten die holzplatte ohne dass es hinterher am wackeln und klopfen ist? kann ja schlecht die platte mit der karosserie verschrauben
     
  11. Schippi

    Schippi Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Oktober 2008
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    0
    einfach die bodenplatte passgenau einbauen , am besten noch ein bisschen größer damit sie richtig fest drin sitzt dann wackelt das auch nicht ;)
    hab ich bei mir auch so gemacht und sonst alle anderen auch denk ich ;)